Die Eat+lifestyle in Frankfurt

Ein Abend auf der Eat+Lifestyle: Vom 28. bis 30. August findet auf dem Gelände der Messe Frankfurt in der Halle 1.2 die Eat+Lifestyle statt. Sonntag hat man also noch die Möglichkeit für 9 Euro Eintrittspreis die kulinarischen Highlights der Messe zu erleben. Mit einem Foodblog aus Frankfurt am Main wurde ich Freitagabend an den Stand von Christian Berg eingeladen, um am Workshop „Fashion meets food“ teilzunehmen.

Eat&Lifestyle Mainbacken (6)

Christian Berg – die hatte ich jetzt unter der Rubrik Textilien im Kopf. Der Zusammenhang mit Food mag auf den ersten Blick etwas weit her geholt erscheinen, aber ich bin tatsächlich sehr froh, dass mal ein Thema angesprochen wird, das einem unterbewusst ständig begegnet: Die Haptik des Essens. Essen hat eine Menge mit Mode zu tun. Ganz selbstverständlich möchten wir unser Essen bunt haben, erkennen an Farben, wie gar etwas ist oder wie frisch – und „schönes Essen“ hat ja aus einem bestimmen Grund eine gewisse Ästhetik. Da spielt die Mode tatsächlich mit rein.
Dazu gehört auch die eben angesprochene Haptik und das kam im „Fashion meets food“ von Christian Berg schön heraus. Verschiedene Konsistenz im Mund – mal beißen, mal zerfließen lassen und mal richtig kauen – das ist es, was ein Geschmackserlebnis richtig abrundet. Profikoch Heiko Antoniewiez hat uns vier Gericht vorgesetzt – eins davon haben wir mit anrichten können und den Rest verkostet. Von Kürbis und Sardine mit Granatapfel, Kastanien, Lachs und Schweineschwarte, Maracuja und Pastinake – das war eine ganz schön turbulente Stunde. Aber, das überrascht jetzt sicher nicht, ich springe zum Dessert. Die Fotos der anderen Gänge gibt es hier trotzdem zu sehen, aber der Favorit steht auf dem Siegertreppchen und lacht alle anderen aus – Der Nachtisch: Eine Köstlichkeit aus Kaffeebaiser mit Feigenkaffee bestäubt, Erdnusseiscreme, karamellisierten Erdnüssen, Erdnusscreme, frittierte lila Süßkartoffel und ein Brei darauf und etwas Minze. Puh. Das ist mir zu extravagant… Süßkartoffeln müssen jetzt echt nicht ins Dessert – ja, ne – denkste! Bin ich froh, dass ich keine Allergie habe, denn -oh boy- war das grandios! Das Rezept von Heiko Antoniewicz aus dem Menü Summer Memories habe ich euch mal runter geschrieben. Es klingt ziemlich aufwändig und ist auf alle Fälle eher was für besondere Anlässe. Aber wenn, dann haut es um:

Dessert „Summer Memories“ von Heiko Antoniewicz für Christian Berg

Weißes Baiser mit Kaffeeflavour

  • 200 ml Wasser
  • 30 g Espressobohnen
  • 40 g Zucker
  • 30 g Eiweißpulver

Das Wasser mit dem Zucker einmal aufkochen und die Kaffeebohnen darin über Nacht einlegen. Durch ein Sieb geben und das Eiweißpulver untermixen. In einer Küchenmaschine cremig aufschlagen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und portionsweise aufbringen. Bei 70°C im Backofen trocknen lassen.

Violette Tarocreme

  • 2 Lila Süßkartoffeln
  • etwas Salz

Die Kartoffeln mit Schale in leichtem Salzwasser kochen und noch warm pellen. Mit einer Gabel zerdrücken und zu Nocken formen.

Erdnüsse in Facetten

  • 4 TL Erdnusscreme
  • 80 g Erdnüsse, geschält und ungesalzen
  • 30 g Zucker
  • 20 ml Erdnussöl oder Sonnenblumenöl

Den Zucker mit einem Teelöffel Wasser zusammen aufkochen und die Hälfte der Erdnüsse dazugeben. So lange kochen lassen, bis die Erdnüsse mit Karamell überzogen sind. Auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen. Fein hacken und zur Seite stellen.

  • 250 ml Milch
  • 140 g Erdnussmark
  • Etwas Vanille
  • 60 g Basic Textur
  • 30 g Honig

Milch und Honig verrühren und das Erdnussmark dazugeben. Die Basic Textur dazugeben und fein mixen. Abschmecken und in der Eismaschine frieren.

Was ich aber mitgenommen habe für mich (und euch) ist, dass ich in Zukunft mehr auf Haptik im Essen achten werde – ein richtiges Learning und absolut einen Besuch wert auf der Eat+Lifestyle.

Eat+Lifestyle

Eat&Lifestyle Mainbacken (8)
„Orient trifft Okzident“ – Kürbispürree und Salat, eingelegte Sardine, Garnelentatar, Granatapfelgel mit Rosa Pfeffer, Haselnussmalto
Eat&Lifestyle Mainbacken (2)
„Sanft trifft Haptik“ Kastanienblütenfond, Kastanienpüree, Blumenkohl-Couscous, Cocon aus Essig, Esspapier, Lachs sanft pochiert
Eat+Lifestyle Mainbacken (6)
Weisses Baiser mit Kaffeeflavour, Violette Tarcocreme, Erndüsse in Facetten, Garnitur
Eat&Lifestyle Mainbacken (7)
Die hübsche Schüssel von ASA fiel mir erst auf, als das Dessert auch wirklich leer war – echt der Hammer!

Ein Eintrag zu „Die Eat+lifestyle in Frankfurt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s