(English) Die Frage hab ich schon wieder vergessen, aber ich erinnere mich noch genau, dass Zitronen die Antwort waren! Zitronenkuchen muss eine ausgewogene Balance zwischen sauer und süß haben. Leider haben das viele Rezept nicht, sodass man mehr einen Sandkuchen mit ein wenig Zitrone bekommt. Ist ja ganz nett, aber wie man weiß, ist nett ja die kleine Schwester von… und so weiter. Deshalb reicht uns das auch nicht! Diese Zitronentorte ist mit Marzipan überzogen und mit einem Frischkäse-Icing bestrichen und meistert die Balance auf der schmalen Linie des sauer-süßen wie ein Weltklasse Seiltänzer! Und mit den Wimpeln obendrauf ist die Torte optisch gerüstet als tolles Mitbringsel für Sommerfeste!
Für einen runden Kuchen (zwei Springformen mit je Ø 19 cm)
Wir machen den Kuchen…
- 120 g Butter
- 360 ml Milch
- 3 große Eier
- 330 g Mehl
- 100 g Zucker
- Saft und Schale von einer Bio-Zitrone
- 30 g Vanillezucker (gekaufte Alternative: ein Päckchen)
- 3 gehäufte TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Zuerst den Ofen auf 180°C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
1.) Die Eier und Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem Handrührer oder einem Schneebesen weiß-schaumig.
2.) Das Mehl und das Backpulver in einer separaten Schüssel gut durchrühren.
3.) Die Butter zum Mehl geben und mit dem Handrührer mixen, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Nach und nach die Milch dazugeben und vorsichtig rühren, bis ein dicker, aber glatter Teig entsteht.
4.) Die Zitrone heiß abwaschen und mit einer Käsereibe fein außen abreiben (nur da schöne, gelbe Zeug). Die abgeriebene Zitrone auspressen. Den Saft und den Abrieb zum Teig geben. Vorsichtig das Eier-Gemisch hinzurühren, aber nur so lange bis eine gebundene Masse entsteht.
5.) Den Teig in zwei eingefettete, gemehlte Springformen geben und für 25 Minuten backen. Vollständig erkalten lassen. Lauwarm ist nicht gut genug.
Tipp: Wer nur eine Springform nehmen möchte, sollte die Backzeit um 10 Minuten verlängern und den Kuchen im Anschluss horizontal schneiden.
Wir machen die Frischkäsecreme…
- 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 90 g Butter (Zimmertemperatur)
- 50 g Puderzucker (gesiebt)
- Schale einer Bio-Zitrone (fein gerieben)
- 500 g Marzipan
1.) Alle Zutaten auf Zimmertemperatur in eine Rührschüssel geben und einmal ordentlich mit dem Handrührer aufschlagen. Wenn die Butter flockt, war sie nicht auf Zimmertemperatur 🙂
2.) Zwischen die beiden Kuchenscheiben eine großzügige Portion auftragen und den Kuchen zusammensetzen. Die Creme oben drauf und rund herum etwa einen halben Fingerdick verstreichen. Wenn noch ein wenig übrig ist, einfach zur Seite legen, damit kann man später noch Dekorieren.
3.) Mit einem sauberen, langen Messer oder Spaten die Oberfläche sorgfältig glätten. Unebenheiten wird man hinterher sonst sehen können.
Tipp: Ich stelle den Kuchen jetzt für etwa 10-15 Minuten ins Gefrierfach, oder mindestens den Kühlschrank, damit sich die Creme beim Auflegen des Marzipans nicht verformt.
4.) Einen kleinen Teil Marzipan (für die Wimpel) zur Seite legen. Je nachdem wie groß ihr sie wollt, etwa 50 g reichen.
5.) Das restliche Marzipan ausrollen, sodass es den Kuchen bedecken würde (nehme als Maßstab immer die Backform, die ich benutzt habe und dann nochmal etwa eine Handbreit rund herum, je nachdem wie hoch der Kuchen ist. Abschneiden kann man immer noch, also besser dünner rollen.)
Tipp: Unter das Marzipan ein Stück Backpapier legen und oben drüber auch. Jetzt auf dem Backpapier rollen. So klebt nichts. Falls doch mal was klebt, einfach ein wenig Speisestärke zum einmehlen nehmen. Klebt viel weniger als z.B. Puderzucker.
6.) Die Marzipandecke jetzt über den kalten Kuchen legen. Ein Nudelholz hilft hierbei. Mit der sauberen Hand unebene Stellen glatt streichen. Überschüssiges Marzipan mit einem scharfen Messer abschneiden. Wer möchte, kann auch übrige Creme noch schön außenrum spritzen.
Wir machen die Deko…
- 50 g Marzipan (der Rest vom Überzug)
- 20 g weiße Schokolade
- Lebensmittelfarbe zum Färben von Marzipan in gewünschter Farbe
1.) Das Marzipan vier etwa gleichgroße Haufen teilen. Jede Portion mit der wünschten Farbe einfärben.
2.) Unter einem Backpapier dünn ausrollen. Mit einem scharfen Messer gleichgroße Dreiecke schneiden.
3.) Die weiße Schokolade erwärmen und in eine kleine Spritztülle geben. Mit ruhiger Hand in einem Zug einen Streifen quer über den Kuchen ziehen, auch über den Rand. Hier werden die Wimpel dran hängen.
4.) In fester Ordnung die Wimpel mit der Ecke nach unten an die weiße Schokoschnur hängen. Marzipan klebt super auf Marzipan, aber falls es doch nicht richtig wird, einfach ein bisschen Wasser nehmen, um den Klebeeffekt zu verstärken.
5.) Mit der übrigen Schokolade kleine Muster auf die Wimpel zeichnen. Zum Beispiel kleine Punkte, oder Streifen.
Die Reste
Übrige Creme kann problemlos eingefroren werden. Marzipan hält sich in Frischhaltefolie auch gut eine Woche. Oder, man macht kleine Figuren raus, wie Marzipan-Möhren für einen Karottenkuchen nächste Woche oder so 🙂 Die übrige abgeriebene Zitrone einfach auspressen und den Saft einfrieren.
Viel Spaß beim Backen & vergesst nicht dem Blog zu folgen!


Lecker sieht die aus! Und wie hübsch die kleine bunte Girlande ist! Toll! 🙂
Dankeschön 🙂 und simpel ist es auch noch!
Kommt das Marzipan mit in die Frischkäse Füllung oder ist er gedacht für den Überzug?
Hallo Wagner – das Marzipan ist der Überzug. 🙂 Das ist ein sehr sehr altes Rezept, eines der ersten auf meinem Blog. Ich plane es demnächst mal wieder neu zu fotografieren und werde es in diesem Zuge auch überarbeiten. Ich hoffe, dass ist es frei von Missverständnissen.
Liebe Grüße
Lisha
Habe mich genau ans Rezept gehalten. Aber der gebackene Kuchen war ein Klotz. Das einzig Gute war die Creme.
Ich bin 72 Jahre und habe schon sehr viele Torten gebacken, aber dies Rezept war ein Reinfall
und landete im Mülleimer.