Zum Jahreswechsel habe ich ausnahmsweise mal keine Torte für euch. Stattdessen teile ich mein kürzlich entwickeltes Rezept für vegane Pancakes. Während ich das Rezept so aufgeschrieben habe fiel mir dabei auf: Es kommt weder Fett noch Zucker mit in den Teig! Das war nicht geplant, aber ein schöner Nebeneffekt. Bei mir auf dem Teller sind sie trotzdem nicht „gesund“, denn ich mache mir gerne richtig schön viel dunklen, aromatischen Ahornsirup oben drauf, oder Schokocreme dazwischen. Ich freue mich auf alle Fälle, dass mein Rezept auch vegan so gut funktioniert hat und lade euch herzlich dazu ein, das Jahr 2022 mit diesem köstlichen Frühstück zu starten!
Rezept Pancakes (vegan)
Für 14 kleine Pancakes (ca. 15 cm Ø)
- 100 g Aqua Faba (Abtropfwasser von Kichererbsen. Mehr dazu hier)
- 220 g Mehl
- 2 geh. EL Speisestärke
- 1 geh. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- etwas Vanille
- 1 Banane (möglichst sehr reif)
- 300 g Pflanzenmilch (z. B. Hafer)
- 150 g pflanzlicher Joghurt (z. B. Kokos)
- ggf. etwas Pflanzenöl (z. B. Sonnenblume)
- Belag nach Geschmack (z. B. Ahornsirup und Blaubeeren)
Tipp: Ihr könnt den Joghurt auch mit Pflanzenmilch ersetzen, dann werden die Pancakes mehr wie Crêpes, oder ihr nehmt nur Joghurt, dann werden sie dicker. Und um Kichererbsenwasser immer griffbereit zu haben, friert es euch einfach portionsweise ein, wenn ihr das nächste Mal Kichererbsen verarbeitet.
Hier geht es zu den Produkt-Empfehlungen für dieses Rezept – mit dabei ein unschlagbar guter Pancake-Maker!
Anleitung
1.) Das Aqua Faba (Kichererbsenwasser, 100 g) mit dem elektrischen Rührer aufschlagen, bis die Masse weiß und stabil geworden ist, wie Eischnee. Wenn ihr einen Standrührer habt, könnt ihr parallel bereits mit den nächsten Schritten weiter machen.
2.) In einer Schüssel das Mehl (220g) mit der Stärke (2 geh. EL), dem Backpulver (1 geh. TL) und dem Salz (Prise) trocken gut vermischen. Dann den Pflanzen-Joghurt (150g), die Pflanzen-Milch (300g) und die Vanille hinzugeben.
3.) Die Banane (1) schälen und mit einer Gabel sehr fein zermatschen. Mit in den Teig geben und gut verrühren, bis ein gebundener Teig entsteht, danach das aufgeschlagene Aqua Faba aus Schritt 1 unterheben.
4.) Den Teig portionsweise auf dem Crêpe-Eisen / dem Pancake-Maker oder in der Pflanne mit etwas Öl bei mittelhoher anbraten, bis der Teig bis alle Luftbläschen oben geplatzt sind, dann wenden und von der anderen Seite nochmal kurz anbraten.
Tipp: Ich nutze ein wirklich fantastisches Gerät zum Pancakes machen. Ich habe es mir vor mehr als zehn Jahren gekauft und es ist immer ein riesen Highlight zum gemeinsamen Brunch oder Frühstück – denn man kann damit direkt am Tisch sechs kleine Pancakes gleichzeitig machen – komplett ohne Öl zum Anbraten und mit blitzschneller Reinigung. Mehr Informationen siehe unten.
-Fertig-
Empfehlung für Produkte rund um dieses Rezept findest du hier. Mit dem Sternchen (*) markierte Links sind dabei Affilate-Links von Amazon, d.h. wenn du über meine persönliche Empfehlung ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn ihr meinen Blog damit unterstützen möchtet. Für dieses Rezept muss ich euch einfach meinen „Pancake-Maker“ empfehlen – ein unfassbar gutes Teil, das ich seit mehr als zehn Jahren im Einsatz habe. Der Preis lohnt sich und ich bin sicher, dass ihr begeistert sein werdet! Hier geht’s zum Produkt: – Tefal Crepe Party*.
Frohes neues Jahr