Streuselkuchen: Erdbeer Rhabarber (vegan)

Auf die letzten Meter der Erdbeer-Saison teile ich heute noch ein Highlight mit euch: Den Erdbeer-Rhabarber Streuselkuchen! Er ist ein Hybrid aus meinem Erdbeer-Rhabarber „Pie“ und „Crumble“ und dementsprechend einfach nur göttlich. Idealerweise sind die Erdbeeren schön süß, damit gleichen sie die Säure des Rhabarbers gut aus. Dieser Kuchen ist aufgrund der Streusel etwas süßer (und kalorienreicher) als die Pie-Variante – aber hey – Streusel sind einfach extrem lecker!

Ich habe den Kuchen dieses Jahr bestimmt fünfmal gemacht, weil er so schnell geht und so lecker ist. Weil es ein klassischer Sommerkuchen ist, wollte ich eigentlich ein paar Stücke (oder sogar einen ganzen Kuchen) einfrieren. Aber tatsächlich war nicht einmal ein Rest zum Einfrieren da. 🙂 Nächste Saison vielleicht wieder…

Das Rezept lässt sich ganz einfach als vegane Variante backen – verwendet dafür lediglich eine vegane Butter / Pflanzenmargarine für Teig und Streusel.

Weiterlesen

Dal Curry mit roten Linsen und Gemüse (vegan)

Im Februar 2020 hatte ich so richtig Glück, denn ich konnte noch in meinen lange geplanten Sri Lanka Urlaub fahren, bevor es dann im März mit Corona los ging. Zwei Wochen lang bin ich über die wunderschöne Insel geturnt und habe mich durch die Köstlichkeiten des Landes probiert. Dabei war ich neben Vanille und Zimt auch extrem interessiert an der herzhaften Küche. Zu meiner großen Freude kocht man auf der Insel nicht nur sehr frisch, sondern auch richtig viel vegetarisch und vegan. In einem Kochkurs habe ich mich auch mal selbst ausprobiert und habe euch ein Highlight mitgebracht, das aus meinen ganzen Favoriten vor Ort zusammengewürfelt wurde: ein unfassbar leckeres Curry mit roten Linsen (Dal Curry) – verfeinert mit buntem Gemüse und serviert mit Reis oder Naan-Brot. Ich mache das Gericht mindestens einmal im Monat und wandle es ständig ab, je nachdem, welches Gemüse aktuell Saison hat und im Haus ist. Ich bin sicher, es schmeckt euch genauso gut wie mir!

Weiterlesen

Pancakes (vegan)

Zum Jahreswechsel habe ich ausnahmsweise mal keine Torte für euch. Stattdessen teile ich mein kürzlich entwickeltes Rezept für vegane Pancakes. Während ich das Rezept so aufgeschrieben habe fiel mir dabei auf: Es kommt weder Fett noch Zucker mit in den Teig! Das war nicht geplant, aber ein schöner Nebeneffekt. Bei mir auf dem Teller sind sie trotzdem nicht „gesund“, denn ich mache mir gerne richtig schön viel dunklen, aromatischen Ahornsirup oben drauf, oder Schokocreme dazwischen. Ich freue mich auf alle Fälle, dass mein Rezept auch vegan so gut funktioniert hat und lade euch herzlich dazu ein, das Jahr 2022 mit diesem köstlichen Frühstück zu starten!

Weiterlesen

Kräuter-, Bärlauch- oder Knobi-Butter

Zum Grillen, zum Brot, zum Anbraten – Kräuterbutter ist wunderbar vielseitig und eine von den Zutaten, die man irgendwie nie im Haus hat. Wir zumindest hatten sie immer nur in der Grillsaison da und auch dann war sie recht schnell weg. Heute möchte ich dir verraten, wie du ganz einfach die köstliche Butter eurer Wahl herstellen kannst und wie du sie richtig lange haltbar machst. Okay, Spoiler: Es ist einfrieren. 😉 Es ist meistens einfrieren.

In den Fotos verwende ich frisch gepflückten Bärlauch für die Kräuterbutter, du kannst jedoch alternativ auch Gartenkräuter verwenden, hier eignet sich z.B. eine Kombination aus Schnittlauch und Petersilie sehr gut, oder einfach nur ein bisschen Knoblauch und Salz.

Weiterlesen

Karottenkuchen (vegan)

Dieses Rezept für einen ganz einfachen, saftigen und völlig veganen Karottenkuchen habe ich euch nun schon lange angekündigt – und endlich ist es da! Das war auch leider gar nicht so einfach wie gedacht, denn als ich nach langem ausprobieren endlich zu perfekte Zusammensetzung hatte, habe ich den Zettel mit dem Rezept drauf verbummelt. „Kein Problem“, dacht ich mir also, und wollte das ganze nochmal neu erfinden. Aber: Nope! Ich habe danach drei, vier, fünf Anläufe gemacht und jedes Mal war ich unzufrieden mit dem Ergebnis. Endlich, nach zahlreichen Versuchen habe ich dann doch wieder einen leckeren Kuchen hinbekommen (und das Rezept sofort aufgeschrieben!) und siehe da – da tauchte auch das (fast identische) ursprüngliche Rezept wieder auf. Da sieht man mal wieder, wie wichtig diese Blog für mich ist, damit ich nicht vor lauter Zettelwirtschaft alles verliere!

Dekoriert ist der Kuchen ganz einfach mit Zuckerguss und selbstgemachten Marzipan-Karotten.

Weiterlesen