Der Sommer legt dieses Jahr leider einen langsamen Start hin, sodass ich erst jetzt anfange, mich an Sommer Rezepte heran zu tasten. Das liegt auch daran, dass ich zur Zeit sehr viel für mein großes Projekt Hochzeitstorte experimentiere, die ich für Anfang Juli mache. Nicht meine Hochzeit. Wo ich da die Torte herbekommen würde, ist wieder eine ganz andere Baustelle. Trotzdem möchte ich euch heute das Grundrezept für die Leckerei geben, die ich in den letzten Wochen am liebsten und quasi rund um die Uhr mache. Bald kommen auch ein paar bunte Varianten dazu, aber lasst uns heute einfach anfangen. Mit dem Grundrezept für Baisers (oder, wie die Franzosen sie nennen – Meringue).
Das Rezept ist super einfach und, wenn ihr das Rezept genau befolgt, absolut geling sicher. Da ihr nur das Eiweiß braucht, scrollt nach ganz unten für Ideen, was ihr mit dem Eigelb anfangen könnt, denn das solltet ihr auf gar keinen Fall wegwerfen. Wann immer ich nur das Gelbe oder das Weiße vom Ei brauche, friere ich den anderen Teil ein – braucht man immer mal. Wenn ihr also noch Eiweiß im Gefrierschrank habt, nehmt das auch gern.
Lassen sich die Baiser rückstandslos vom Papier abheben (links) sind sie fertig. Wenn nicht (rechts), noch ein paar Minuten backenDie Baiser sollten sich nicht berühren, aber sie gehen nicht auf – es passt eine Menge auf ein BlechWenn ihr Zuckerstreusel dazu machen wollt, dann vor dem Backen. Bei nur 100°C schmelzen sie nicht, keine AngstEin ordentlicher Baiser hat einen festen Boden und ist trotzdem nicht zu trocken innenMit ein paar Streuseln wertet ihr die Baiser optisch weiter aufMindestens genau so schön wie mit der Spritztülle wird es übrigens auch mit zwei LöffelnMit weißen Streuseln sind sie auch für Hochzeiten toll geeignetEin sehr leckerer Snack und halten in einer luftdichten Dose locker eine Woche
Reste:
Das übrige Eigelb hält sich gut zwei Tage abgedeckt im Kühlschrank. Ihr könnt es in ein Omelette verarbeiten, oder Vanillepudding daraus machen. Alternativ ist Lemon Curd auch immer eine tolle Variante, oder ihr nehmt es zum Bestreichen von selbstgemachten Blätterteig Teilchen. Wenn ihr grade absolut keine andere Idee habt, könnt ihr es auch einfrieren und habt dann noch ein paar Monate Zeit, es zu verwenden.
welch ein Segen deine Seite entdeckt zu haben 🙏🏻😍💝
Ich habe gerade mal meine erste Frage… wie oder wo lässt du den Baiser auskühlen?
Ich habe ein Rezept mit Baiser als Tortenboden. Lässt man den im Ofen runter kühlen oder an der Luft?
Hallo Sonja,
danke für die netten Worte :-). Die Baisers lasse ich am liebsten im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen, insbesondere, wenn sie dünn gestrichen sind (z.B. weil du sie als Tortenboden verwendest ;-)). Happy Baking!
Grüße
Lisha
Liebe Lisha,
welch ein Segen deine Seite entdeckt zu haben 🙏🏻😍💝
Ich habe gerade mal meine erste Frage… wie oder wo lässt du den Baiser auskühlen?
Ich habe ein Rezept mit Baiser als Tortenboden. Lässt man den im Ofen runter kühlen oder an der Luft?
Lieben Dank für deine Rezepte und Tipp‘s 💝💞
Hallo Sonja,
danke für die netten Worte :-). Die Baisers lasse ich am liebsten im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen, insbesondere, wenn sie dünn gestrichen sind (z.B. weil du sie als Tortenboden verwendest ;-)). Happy Baking!
Grüße
Lisha
Merci 🙏🏻🙏🏻
Schönen Rest Ostermontag noch 🐣