Baiser Nester

Der eine mag keine Rosinen, der andere keine weiße Schokolade und dem letzten sind Johannisbeeren zu sauer – es ist nicht immer leicht ein Dessert zu machen, das jedem schmeckt. Deshalb sind (Dessert)Buffets auch so beliebt – es ist eine bunte Vielfalt, bei der für jeden etwas dabei ist. Aber das will ja auch erst mal vorbereitet sein. Heute habe ich für euch eine tolle Lösung für ein leckeres Dessert, das als Grundstock kleine Nester aus Baiser hat und die eure Gäste dann ganz nach persönlichen Präferenzen bunt selbst füllen können. Für den Gastgeber heißt das viele glückliche Gäste und gleichzeitig wenig Arbeit. Die Baisernester kann man sehr schon am Vortag (ich mache sie manchmal sogar am Vor-Wochenende) vorbereiten und richtet sie auf dem Tisch auf einer schönen Platte an, damit sich jeder selbst bedient. In kleine Schälchen kommt dann eine (oder mehrere) Creme und ein paar Streusel, Schokoraspeln oder frische Beeren. Es ist total schön, wie wenig Arbeit es ist im Vergleich zum Ergebnis. Und echt lecker. Ein Dessert, voll nach meinem Geschmack 😉

Ich mache es hier mit Schlagsahne als Creme, um es so richtig unkompliziert zu halten. Aber da müsst ihr nicht aufhören: Wer noch ein paar Minuten hat, kann ein zitroniges Lemoncurd machen und damit auch gleich das vom Baiser übrige Eigelb verbrauchen. Dasselbe gilt für einen schönen hausgemachten Vanillepudding. Wer es gerne etwas leichter hat, kann auch einfach Joghurt verwenden (den würde ich mit 1-2 EL Ahornsirup süßen), oder meine cremige Joghurt-Reduktion verwenden.

♥Das Dessert ist serviert auf Tellern der Serie „Marie Fleur Gris“ von Villeroy & Boch. Hier geht es zu der kompletten Serie. ♥

Zutaten

Für 8 Nester (etwa eine knappe Faust-groß)

  • Baiser-Nester
    • 3 Eiweiß (bitte abwiegen)
    • Zucker (doppelte Menge des Eiweiß, ca.150g)
    • 1 Prise Salz
    • Optional: Mark 1/2 Vanilleschote
  • Schlagsahne und Toppings

    • 400g frische Schlagsahne
    • 3 EL Zucker (z.B. selbstgemachter Vanillezucker)
    • Toppings eurer Wahl: Beeren, Streusel, Schokolade ♥

Mehr Tipps für Baiser? – Im Grundrezept findet ihr heraus, worauf es ankommt!

1.) Für ein festes Baiser mit Struktur das sauber getrennte Eiweiß in eine fettfreie Schüssel füllen und abwiegen. Die doppelte Menge Zucker bereitstellen und das Eiweiß mit dem Salz auf mittlerer Stufe ein bis zwei Minuten locker aufschlagen.

2.) Auf höchste Stufe erhöhen und mind. 5 Minuten (besser 10) weiter schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln, ggf. Vanillemark dazu geben. Der Eischnee ist fertig, wenn er glänzt, cremige, feste Spitzen hat und ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Den Ofen auf 100°C Umluft vorheizen, ein Blech mit Backpapier auslegen.

3.) Die Masse in einen einem Spritzbeutels füllen: Erst mit Kreisbewegungen eine runde „Basis“ und dann 2-3 „Ringe“ auf den äußeren Rand bringen, um eine kleine Schale zu bekommen. Für etwa 30 Minuten im Ofen auf unterer bis mittlerer Einschubebene backen. Sie sind fertig, wenn sie sich rückstandslos lösen lassen.

Tipp: Öffnet den Ofen vorsichtig und lasst während des Backvorgangs so wenig kalte Luft wie möglich in den Ofen, denn sonst bekommen die Baisers Risse.

4.) Die Schlagsahne im Mixer mit dem Zucker steif schlagen. Beeren waschen und abtropfen lassen und mit Streuseln / Schokolade je in eine Schüssel geben. Auf dem Tisch anrichten, damit sich die Gäste ihr Dessert selbst belegen können.


Bilder zur Backanleitung:

Ich habe für das Baiser eine geschlossene Sterntülle verwendet, aber es sieht auch ohne hübsch aus. Macht sie besser etwas kleiner, als zu groß.
Zwei Ringe auf den äußeren Rand der Basis setzen.
Das Baiser geht nicht auf, kann also relativ nah aneinander platziert werden.
Wunderschön sehen sie aus auf meiner Lieblings-Servierplatte mit frischen Beeren.
Auf den Teller damit – was macht ihr euch mit drauf?
Übrigens: Es muss keine Sahne sein! Wer will, kann auch super Lemon Curd oder Vanillepudding nehmen und dabei gleich die Eigelb verarbeiten.
Super lecker ist es mit Himbeeren und Lemoncurd. Mit Klick auf dieses Bild öffnet sich ein neues Fenster mit dem Rezept für die Zitronencreme.
Übrigens: Ist das Baiser nicht so schön fest geworden, wie ihr wollt, schenkt schnell um auf die Baiser-Törtchen, dafür darf es nämlich auch weicher sein. Das Rezept findet ihr ganz unten – nehmt einfach Sahne und Früchte statt der Brombeer-Creme.
Einfach lecker: Baiser, Sahne, Beeren.
Fertig ist euer edles Dessert ohne zu viel Aufwand und für jeden etwas dabei.
Angerichtet ist das Dessert auf Geschirr der Serie „Marie Fleur Gris“ von Villeroy und Boch.

Die Baiser Nester stehen auf Tellern der Serie „Marie Fleur Gris“ von Villeroy & Boch. Hier geht es zu der kompletten Serie.

Ihr wollt mehr sehen?

Dann folgt meinem Blog!

Lisha



Mehr edles Eiweiß-Gebäck?

Brombeer-Törtchen
Pistaziencreme unter Baiser Kuppel

3 Einträge zu „Baiser Nester

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s