Eines der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog war in diesem Jahr die „Deutsche Buttercreme“. Kein Wunder, denn sie ist einfach köstlich und weder zu süß noch zu buttrig. Aber ich habe euch noch überhaupt nicht auf MainBacken gezeigt, wie vielseitig dieses Rezept überhaupt ist. Deshalb habe ich heute eine Abwandlung für euch dabei: eine cremige, fluffige Kaffee Buttercreme! Sie eignet sich hervorragend für die Kaffee-Nuss Cupcakes, die ich in Kürze auf MainBacken veröffentlichen werde. Dabei spielen wir hier nicht mit Aroma-Tropfen, sondern ich habe aus einem starken Kaffee einen Pudding zubereitet. Es klingt verrückt, ist aber überragend. Das Rezept habe ich für Silvester 2018 kreiert, um Partygästen nochmal einen ordentlichen Koffein-Schub zu geben, damit man auch bis Mitternacht durchhält. Für die Jüngeren unter euch: das wird mit zunehmendem Alter schwieriger 😉
Ein paar Tipps für den Umgang mit Buttercreme:
- Temperatur ist alles – die Butter muss weich, und der Pudding komplett erkaltet sein. Sonst kann die Creme stückig werden und gerinnen.
- Pudding ohne Haut – Um Klümpchen zu vermeiden, soll der Pudding keine Haut ziehen. Wie das geht, steht unten im Rezept.
- Vorsicht beim Kaltstellen – Stellt die Buttercreme nach Möglichkeit nicht kalt, bevor ihr sie auf euren Kuchen aufragt. Sonst kann es euch passieren, dass die Butterpartikel in der Creme wieder hart werden und die Creme flockt, wenn ihr sie kalt aus dem Kühlschrank nehmt und durchrührt. Da das aber nur beim Rühren passiert, tragt am besten die Buttercreme direkt auf eure Cupcakes / Kuchen auf. Danach könnt ihr sie kaltstellen oder sogar einfrieren – denn die Creme wird ja nicht mehr gerührt.
Rezept Kaffee Buttercreme
Für eine Torte oder 12 Cupcake-Hauben (Nicht als Basis für Fondant geeignet)
- Für den Kaffee-Puddig
- 500 g/ml frisch gebrühter Kaffee (so stark, wie ihr ihn gerne trinkt)
- 3 Eigelb
- 40 g Speisestärke
- 40 g Puderzucker
- Außerdem
- 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 100 g Puderzucker
Anleitung
1.) Zuerst stellen wir einen Kaffee-Pudding her: Dafür zuerst eine Kanne starken Kaffee kochen (500 g).
2.) In eine Schüssel die Eigelb (drei) trennen und Puderzucker (40g) und Speisestärke (40g) dazu sieben. Mit einem ordentlichen Schuss des Kaffees vermischen und glatt rühren. Es dürfen keine Klümpchen mehr drin sein. Erst danach gebt ihr den restlichen Kaffee dazu.
Tipp: Das Eiweiß kann man sehr gut für die spätere Verwendung einfrieren.
3.) Die flüssige Masse in einem Kochtopf bei mittelhoher Hitze aufkochen. Dabei ständig rühren – sie dickt beim Aufkochen an und beginnt schnell anzubrennen. Sobald sie dick wird (das merkt ihr!), nehmt sie von der Hitze und gebt sie in ein hitzefestes Gefäß. Legt Frischhaltefolie oben auf die Oberfläche des Puddings, damit sich keine Haut bildet. Komplett auskühlen lassen.
4.) Die weiche Butter (250g) mit einem elektrischen Handrührer mehrere Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Dabei vergrößert sie sich im Volumen und wird blass-weiß und fluffig. Den Puderzucker (100g) hinzusieben und weiterrühren. Den komplett abgekühlten Kaffee-Pudding Löffelweise zur Buttermasse geben und dabei immer weiter rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Tipp: Temperatur ist bei Buttercreme die halbe Miete. Die Butter muss schön weich sein und der Pudding komplett abgekühlt. Ist die Creme fertig, tragt sie direkt auf eure Cupcakes / Kuchen auf. Danach könnt ihr die Cupcakes / Kuchen nach Belieben kalt stellen oder sogar einfrieren.
-Fertig-



Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Das könnte dich auch interessieren:
Ganz lieben Dank für deinen Tipp die gespritzte Buttercreme einzufrieren. Ich habe oft ein bisschen was übrig und finde es immer so schade wegzuschmeißen. Werde ich in Zukunft auf jeden Fall machen! Dir schon mal einen guten Rutsch!
Danke liebe Jenny, dir auch! 🙂 Denke nur dran, sie nach dem Auftauen nicht mehr umzurühren, also im fertigen Zustand auf dem Kuchen oder als Häubchen einzufrieren. 😉
Liebe Grüße und auch dir einen guten Rutsch!
Lisha
Sehr schönes Rezept, das ich oft und gerne mache und auch schon weiter empfohlen habe. Gerne mehr davon!