Bier-Brownies mit gebrannten Mandeln

<Dieser Beitrag enthält Werbung>

Was könnte es schöneres geben als gebrannte Mandeln in der Winterzeit? – Gebrannte Mandeln in der Winterzeit, als Garnitur von saftigen, schokoladigen Brownies! Und bitte verdreht nicht beim „Bier“ die Augen. Denn ähnlich wie bei meinem →Guiness-Schokokuchen, schmeckt man auch hier das Bier am Ende kaum heraus. Aber es gibt viel Feuchtigkeit, macht die Brownies saftig und verleiht ihnen in Kombination mit der dunklen Schokolade einen köstlich-herben Geschmack. Was für eine hervorragende Idee. Und damit will ich mir gar nicht selbst auf die Schulter klopfen, denn die Inspiration dazu kam per Post zu mir.

Das ursprüngliche Rezept sowie einige der Zutaten waren Teil der September-Ausgabe von „Meine Backbox“. Da ich aber in den Herbstmonaten beruflich extrem eingespannt war (wie ihr sicher gemerkt habt – einige haben vermutet, ich halte Winterschlaf :-)) kam ich mit dem Bloggen einfach nicht hinterher. Aber glücklicherweise passt dieses Rezept hier auch ganz hervorragend in die Winterzeit. Das Original-Rezept kann ich natürlich nicht mit euch teilen (ist ja nicht meins), aber ich habe ein paar Variationen ausprobiert und präsentiere euch heute meine eigene Interpretation. Das Original war auch extrem lecker, allerdings für meinen Geschmack zu süß und mit zu viel Schokocreme. In der Backbox war alkohlfreies Craft Bier drin, aber an sich funktioniert jedes herbe (gerne auch dunkle) Bier. Falls ihr neugierig geworden seid: Ganz unten in diesem Beitrag verrate ich euch auch noch, welche Produkte aus der Überraschungsbox meine Favoriten waren. Aber jetzt zum Rezept:

Rezept für Bier-Brownies

Für ein kleines (!) Blech oder eine Auflaufform (ca. 20 X 15 cm) 

  • Für die Brownies
    • 200g Bier* (auch: alkohlfrei)
    • 125g Butter
    • 50g Kakao
    • 100g Zucker
    • 100g Zartbitterschokolade*
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
    • 60g Mehl
  • Für die Glasur
    • 60 ml Sahne
    • 50 g Zartbitterschokolade*
    • Handvoll gebrannte Mandeln (ca 80 g)*

*Diese Zutaten waren in der Septemberausgabe von „Meine Backbox“ enthalten. Unten verrate ich euch mehr über die Box und ihren Inhalt.


Anleitung

1.) Die Glasur muss ziehen, deshalb fanden wir damit an: Die Sahne (60 ml) erhitzen, bis sie einmal aufkocht. In der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade (50g) klein hacken. Die heiße Sahne darüber gießen und rühren, bis eine gleichmäßige Schokoladencreme entstanden ist. Mit einem Tuch abgedeckt an einen kühlen Ort stellen.

2.) Das Bier (200g) in einen Topf geben und ca. 10 Minuten einkochen, bis sich die Menge deutlich verringert hat – auf weniger als die Hälfte. Von der Hitze nehmen und die klein gebrochene Zartbitterschokolade (100g), Butter (125g), Zucker (100g) und Salz (Prise), dazu geben, sodass sie schmelzen. Gelegentlich umrühren und zum Abkühlen beiseite stellen.

3.) Den Ofen auf 170°C vorheizen und eine kleines Backblech oder eine Auflaufform gut einfetten / mit Backpapier auslegen.

4.) In einer Rührschüssel Mehl (60g) und Kakao (50g) zusammen sieben und trocken gut mischen.

5.) Ist die Bier-Masse abgekühlt (handwarm ist okay, nur nicht heiß), das Ei hinein geben und mit dem Schneebesen kurz alles zusammen aufschlagen. Dann zum Mehl-Gemische geben und alles verrühren, bis ein gebundener Teig entstanden ist. Nicht wundern, der Teig ist recht flüssig. In die Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen, bis an einem Zahnstocher nur noch feuchte Krümel kleben, aber kein flüssiger Teig mehr.

6.) Ist der Kuchen fertig, löst ihn aus der Form und lasst ihn auskühlen. Dann mit der Schokocreme aus Schritt 1 bestreichen. Gebrannte Mandeln nach beliebten im Ganzen oder etwas klein gehackt darauf verteilen.

Tipp: Wenn ihr nicht teilt, habt ihr mehr für euch. 😉

-Fertig-

Beginnt bei dem Rezept mit der Schokocreme, denn sie muss ruhen.
Gebrannte Mandeln sind echt eine tolle Ergänzung.
Schau mal wie schön saftig sie sind!
Lasst euch die Brownies schmecken!

Mehr zu „Meine Backbox“

Meine liebe Blogger-Freundin Jenny hat mir 2016 erstmals von ihrer Backbox-Idee berichtet. Das Prinzip: Ein Abonnement eines Pakets, gefüllt mit Backzutaten und Equipment sowie Rezepte rund um ein (oft saisonales) Thema: von Candy-Table über Meerjungfrauen, Oktoberfest, Ostern und vieles mehr. Häufig sind abgefahrene Zutaten dabei, auf die man selbst vielleicht nicht gekommen wäre. Zum Beispiel essbarer Goldstaub, gebrannte Mandeln aus der Tüte oder Kokosmehl. Manchmal sind es aber auch alltägliche Dinge, die erst durch die schönen Rezepte zu etwas besonderem werden, wie Natron oder Sesam für hausgemachte Brezeln oder Craft Bier für Brownies.

Die Herbst-Edition von „Meine Backbox“ war für mich ein Volltreffer. Alle drei Rezepte (Lebkuchenherzen, Craft Beer Brownies, Brezeln) waren interessant und haben super funktioniert. Das Rezept für Lebkuchenherzen hat mich sogar dazu animiert, mein eigenes Lebkuchen-Rezept nochmal rauszukramen und zu überarbeiten. Meine fünf Lieblinge aus dieser Box waren:

  1. Seeberger Gebrannte Mandeln – eine echte Überraschung, dass gebrannte Mandeln auch jenseits des Weihnachtsmarkts lecker sein können. Die sind garantiert nicht das letzte Mal in meiner Küche aufgeschlagen 😉
  2. RBV Birkmann Ausstechform Herz (12 cm) – ich mag es, wenn nicht nur Zutaten in der Box sind, sondern auch ein paar Dinge, die bleiben. Die Ausstechform hat eine tolle Größe, ist hochwertig gefertigt und macht einfach Spaß.
  3. Holste Kaiser-Natron habe ich davor nur ganz selten mal für vegane Gerichte genutzt, oder halt im Haushalt. Es ist wunderbar zu sehen, wie dieses vielseitige Pulver unfassbar lecker-laugige Brezeln entstehen lässt. Wirklich, kein Vergleich zu den Teiglingen, die man heute beim Bäcker aufgebacken kriegt.
  4. Frischeparadies Sesamsaat (Schwarz) ist bisher noch nicht sehr üblich in Deutschland, aber die türkische Küche nutzt ihn viel. Er hat einen ganz eigenen Geschmack, der wunderbar herb und aromatisch ist.
  5. VIVANI Feine Bitter 75% Panama – Fünfundsiebzig ist genau meine Zahl! Wie ihr wisst, liebe ich Zartbitterschokolade und diese samtig dunkle Schokolade ist wirklich sehr lecker – fast schon zu schade zum Verbacken.

Mehr zur Backbox erfahrt ihr auf der offiziellen Website: www.meinebackbox.de oder ihr schaut mal in meine anderen Beiträge:

Ihr wollt mehr sehen?

–Folgt meinem Blog!

Lisha


Das könnte dich auch interessieren:

Ein Eintrag zu „Bier-Brownies mit gebrannten Mandeln

  • Ich überlege schon seit einer Weile, wie ich Schoki und Bier zum Geburtstagskuchen für meinen Mann verbinden kann, aber noch keine Ruhe gehabt für Experimente. Dein Beitrag bestärkt mich in dem Vorhaben. Es sieht super aus. Wenn ich bis zum nächsten Geburtstag keine gute eigene Idee habe, backe ich es einfach nach 🙂 oder auch Mal nachdem ich etwas eigenes kreiert habe. Danke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s