Trinkschokolade selbst machen

Trinkschokolade am Stiel kann man ganz einfach selbst machen. Es ist eine tolle Möglichkeit Restschokolade zu verwerten und ein sehr süßes Geschenk für Freunde oder als Kleinigkeit für den Adventskalender oder Nikolaus. Ich bin in der letzter Zeit sowieso überrascht, wie heiße Schokolade wieder auf dem Vormarsch ist. Und zwar nicht das Kaba-Nesquik Zeug, sondern die richtige Trinkschokolade, die aus nichts als heißer Milch und Schoki besteht. Ich bin ja so ein Weichei, das nach 16 Uhr keinen Kaffee mehr trinkte und bin jetzt danach auch umgestiegen. Jawohl, ich bin bekennender Kakao-Trinker.

Ich empfehle dringend den Mix von heller und dunkler Schokolade. Die dunkle Schokolade sorgt für die Kakao-Note und die weiße bringt eine Süße rein, die in die Trinkschokolade gehört. Ein unschlagbares Duo. Und kennt ihr diese Mini-Mini-Marshmallows? Die gibt es manchmal im Backregal in kleinen Streusel-Behältern. Die sind als Deko obendrauf der Hit. Alternativ funktionieren Zuckerstreusel auch gut für eine schöne Optik, allerdings lösen sie sich in der heißen Milch schnell auf. Ich finde sie trotzdem schick.

Wir machen die Trinkschokolade

Ergibt ca. 10 Trinkschokoladen am Stiel

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200 g weiße Schokolade
  • 10 Eisstiele (Es gehen auch Cake-Pop-Stiel oder notfalls lange Zahnstocher)
  • 10 Plastik Schnappsgläser
  • Streusel / Mini Marshmallows zum verziehren

1. ) Die Schokolade getrennt klein hacken und im Wasserbad bei geringer Wärmezufuhr schmelzen. Mit Teelöffeln (oder auch einem Spritzbeutel) erst die weiße Schokolade zur Hälfte in die Becher füllen. Das Schnappsglas ein paarmal auf den Boden klopfen, damit die Schokolade glatt wird. Ein wenig abkühlen (aber nicht hart werden) lassen.

Tipp: Ich habe die weiße Schokolade gerne unten, da Streusel auf dunkler Schokolade einfach besser aussehen.

2.) Die dunkle Schokolade vorsichtig oben drauf geben. Wieder das Schnappsglas ein paar Mal auf den Boden klopfen, damit die Schokolade glatt wird und einen Eisstiel gerade oben rein stecken. Danach Streufel obendrauf und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank. Die Schokolade dann mit etwas Kraft und Handwärme lösen und es kann los gehen! Zum Auflösen in ein Glas heiße Milch einrühren.

trinkschokolade-selbst-machen-2
Die Schokolade schön klein hacken, dann schmilzt sie schneller und gleichmäßiger
Lasst das Wasser für das Wasserbad auf niedriger Temperatur, damit die Schokolade nicht grau wird.
Lasst das Wasser für das Wasserbad auf niedriger Temperatur, damit die Schokolade nicht grau wird.
Wenn ihr so richtig viele macht, würde ich euch übrigens empfehlen einen Spritzbeutel statt Löffel zu nehmen.
Wenn ihr so richtig viele macht, würde ich euch übrigens empfehlen einen Spritzbeutel statt Löffel zu nehmen.
Durch kurzes Klopfen auf den Boden wird die Schokolade schön glatt. Ihr könnt sie aber für Muster auch schwenken.
Durch kurzes Klopfen auf den Boden wird die Schokolade schön glatt. Ihr könnt sie aber für Muster auch schwenken.
Falls das Stäbchen nicht stehen bleiben will (falls die Schokolade noch zu flüssig ist) könnt ihr es übrigens auch sehr schön mit einer Wäscheklammer fixieren, die ihr dann auf den Rand legt.
Falls das Stäbchen nicht stehen bleiben will (falls die Schokolade noch zu flüssig ist) könnt ihr es übrigens auch sehr schön mit einer Wäscheklammer fixieren, die ihr dann auf den Rand legt.
Die Schokolade löst sich mit ein wenig Kraft sehr gut. Sonst schließt das Glas kurz in die Faust - die Wärme macht es euch leichter. Bei mir haben es 9 von 10 Gläser auch überlebt und konnten nach kurzem Pollieren wieder verwendet werden. Vonwegen Einweg! :-)
Die Schokolade löst sich mit ein wenig Kraft sehr gut. Sonst schließt das Glas kurz in die Faust – die Wärme macht es euch leichter. Bei mir haben es 9 von 10 Gläser auch überlebt und konnten nach kurzem Pollieren wieder verwendet werden. Von wegen Einweg! 🙂
Ihr könnt natürlich helle und dunkle Schokolade auch variieren in mehreren Schichten
Ihr könnt natürlich helle und dunkle Schokolade auch variieren in mehreren Schichten
In heiße Milch einrühren und genießen
In heiße Milch einrühren und genießen

Für noch mehr tolle Rezepte,

folgt meinem Blog!

Lisha



Mehr Weihnachtliche Rezepte:

2 Einträge zu „Trinkschokolade selbst machen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s