Kuchenwiese mit Pferdchen

Bei dem Rezept heute handelt es sich eigentlich mehr um eine Anleitung und zwar für dieses süße Pferd oben auf der Torte. Ich habe sie als Geburtstagskuchen für einen 6. Geburtstag von einem Mädchen gebacken, die Pferde wie verrückt liebt. Darunter verbirgt sich ein saftiger Marmorkuchen, der mit Kinderschokoladen-Riegeln, Mikado-Stangen und ein bisschen grüner Schokolade und Streuseln schnell zur Koppel geworden ist und obendrauf liegt entspannt das kleine Pferd. Der Kuchen und die Koppel sind schnell gemacht, aber das Pferd hat tatsächlich ein klein wenig gedauert bei mir. Das liegt aber vor allem daran, dass ich nicht besonders viel Talent zum Modellieren habe und das durch Neuversuche und Konzentration ausgleichen muss. 🙂 Deshalb: rauf auf den Sattel und los geht’s – hier zeige ich euch Schritt für Schritt mit Bildern, wie es geht.

Der Kuchen

In diesem Beitrag möchte ich mich auf die Deko von Pferd und Koppel konzentrieren. Natürlich lasse ich euch mit dem Rezept für den Kuchen auch nicht allein.

Marmorkuchen mit Schachbrett-Optik

In meinem Fall habe ich meinen „Marmorkuchen mit Schachbrettmuster“ gebacken und ihn mit einer Schokoladenganache überzogen. Das Rezept findet ihr hier, oder mit Klick auf das Bild.

Möhrenkuchen mit Frischkäsecreme

Wenn es aber nicht unbedingt Schokolade sein muss, finde ich einen Karottenkuchen sogar noch passender, denn Pferde lieben ja Karotten. Man kann für die Torte dann dieses Rezept hier wählen und die Möhren zum Verzieren passen auch hier super, wie ich finde. Der Vorteil von der Frischkäsecreme ist bei diesem Rezept, dass ihr sie direkt nach Rezept grün einfärben könnt und keine bunte Schokolade mehr braucht – die Farbe sieht man auch auf weiß viel schöner.

Im ersten Schritt backt ihr also euren Kuchen nach Rezept oben und überzieht ihn mit Creme. Wenn ihr den Karottenkuchen macht, könnt ihr Reste der Creme direkt wie im Rezept einfärben und wie Gras dekorieren, bei einem Kuchen mit Schokoladenglasur färbt ihr weiße Schokolade mit fettlöslicher Farbe ein und bestreicht den Kuchen damit mit einem Messer. Macht euch mit dem Gras nicht zu viel Arbeit –  grade bei dem Schokoladenüberzug kann man es hinter dem Zaun notfalls auch weglassen. Ansonsten funktionieren statt grüner Schokolade auch grüner Zuckerguss, fertige Zuckerschrift oder diese süßen Gummi-Schlangen (Spagetti) klein geschnitten sehr gut.

Zutaten für Pferd und Koppel

  • Ein Kuchen mit Creme überzogen
  • Für die Koppel
    • 7-8 Kinderschokolade Riegel
    • 7-8 Mikardo Schokostangen
    • Etwas Schokolade zum Zusammenkleben
    • Grüne Streusel
    • ggf. Zuckerguss / Schokolade in verschiedenen Grüntönen
    • ggf. essbare Zuckerblumen
  • Für das Pferd
    • ca. 250 g Fondant in der Farbe des Pferdes (z.B. braun / weiß)
    • ca. 100 g Fondant in der Farbe des Mähne (z.B. schwarz)
    • ca. 20 g Fondant für das Zaumzeug (z.B. Pink)
    • ggf. 2 Zuckerperlen (oder Fonant) für die Augen
    • ggf. 10 g Fondant weiß für die Hufe (optional)
    • ggf. ein paar Zuckerperlen für das Zaumzeug (optional)

Schritt 1.) Bestreicht euren Kuchen mit grüner Schokolade oder beklebt ihn mit grünen Streuseln.
Schritt 2.) Klebt die Schokoriegel rings herum mit Schokolade an den Kuchen. Brecht die Mikados auf die richtige Länge und verbindet damit die Kinderriegel. Nehmt ggf. etwas flüssige Schokolade als Kleber und lasst den „Zaun“ gut trocknen. Wer mag, dekoriert noch mit essbaren Blüten.
Schritt 3.) Teilt den Fondant in Pferde-Farbe in zwei Hälften. Die eine formt ihr zu einer gestauchten Wurst (Körper) und aus dem zweiten macht ihr den Kopf (ca. ein Drittel), vier Beine (dicke Würste) und zwei kleine Dreiecke (Ohren) mit etwas Fondant aus der Mähne innen.
Schritt 4.) Formt den Pferdekopf nach unten hin etwas schmaler und macht mit einem Zahnstocher zwei Augenhöhlen und zwei Nasenlöcher. Klebt die Ohren mit einem Tropfen Wasser auf den Kopf und macht ein wenig Fondant um den Fuß des Pferdes als Huf. Die Beine dann angewinkelt rings um das Pferd mit einem Tropfen Wasser ankleben.
Schritt 5.) Wer möchte, kann nun auch noch kleine Hufeisen an den Hufen mit weißem Fondant anbringen. Statt mit Wasser kann man auch mit essbarem Kleber die Teile zusammen halten. Den Kopf habe ich nochmal mit einem Zahnstocher fixiert.
Rollt das Fondant der Mähne zu einer langen dünnen Wurst und schneidet sie in kleine Stücke, die ihr übereinander über den Kopf des Pferdes als Mähne legt.
Damit der Schweif eine schicke form bekommt, habt ich als „Gerüst“ zwei dicke Fondant-Würste darunter versteckt und dann „Haare“ wie bei der Mähne auch, rings herum gelegt.
Der Schweif sieht richtig schön bauschig aus.  Wir machen jetzt mit dem Gesicht der Pferdes weiter. Das Zaumzeug macht einen großen Unterschied, ist aber kein Muss.
Zwei gleichfarbige Zuckerperlen werden zu den Augen. Für das Zaumzeug eine dünne Fondant-Wurst ausrollen und sie in drei Teile schneiden: Eine horizontal über den Nasenlöchern anbringen und je eine nach oben an den Ohren vorbei in die Mähne. Die Zuckerperlen darauf sind optional.
Lasst dem Pferd einen Moment zum Trocknen und dann vorsichtig mit einem Pfannenwender auf den Kuchen setzen. Optional mit Streuseln und essbaren Blüten dekorieren. Fertig!

Ihr wollt mehr sehen?

–Folgt meinem Blog!

♥ Lisha



Du willst mehr süße Deko? – Das könnt dir gefallen:

Essbare Blüten einfach selbst machen
Kokos-Küken Cupcakes (vegan)
Belle Barbie Torte

2 Einträge zu „Kuchenwiese mit Pferdchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s