Küken Cupcakes mit Kokos (vegan)

Diese Küken sind nicht nur flauschig, sie sind ein Debüt: Mein erster veganer Kuchen. Soweit ein Küken vegan sein kann… . Ich esse prinzipiell lieber fleischlos, aber vegan? – Puh! Besonders offen war ich dafür bisher noch nicht und hatte die klassischen Vorurteile beim veganen Backen: zu aufwendig, zu teuer, zu gewöhnungsbedürftig. Aber Pustekuchen! Ich habe meinen Testessern bei der Verkostung einfach mal verschwiegen, dass der Kuchen vegan ist und (wer hätte es gedacht) – ist natürlich keinem aufgefallen. Die veganen Karotten-Kokos-Cupcakes mit Buttercreme in Kükenform sind schön saftig, kokosnussig und super lecker.

Ich habe mich ein wenig von anderen Foren und Blog inspirieren lassen um zu sehen, was in so einen veganen Cupcake rein kommt und habe dann mal frei nach Schnauze losgemischt. Für dieses Rezept war es mir sehr wichtig, dass man die Cupcakes mit Zutaten machen kann, die man vielleicht sowieso schon zuhause hat. Das Resultat ist ein köstlicher Karotten-Kokoskuchen geworden. Überraschenderweise sind vegane Zutaten ziemliche einfach aufzutreiben gewesen: Von veganer Schokolade über Hafermilch bis hin zur verganen Magarine wurde ich quasi überall fündig – der kleine REWE um die Ecke, der Alnatura, Teegut und das Reformhaus auch.

Als ich im Inbegriff war, die Kokosflocken mit meinen Standardfarben gelb zu färben, kam die große Frage: Sind meine Farben eigentlich vegan? Also habe ich mich etwas schlau gemacht und offensichtlich sorgt das Farbthema für große Streitigkeiten. Denn auch eine Farbe ohne tierische Stoffe wird meist an Tieren getestet und hier will ich wirklich nicht ins Detail gehen. Deshalb habe ich eine total einfache Methode gefunden, meine Kokosflocken selbst gelb zu färben. Also lasst uns beginnen!



Wir machen die Basis…

Die Sache mit dem Essig und dem Natron hat mich am Anfang etwas verunsichert. Aber wenn ihr die beiden mal in einer Tasse als Experiment mischt wisst ihr, dass das wie verrückt sprudelt. Und das wollen wir, denn es macht euren Teig luftig. Den Essig schmeckt man auch nicht raus, versprochen.

Für 12 kleine Cupcakes (6 mittelgroße)

  • 70 g Kokosflocken
  • 130g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron (alternativ 1 TL Backpulver, Natron gibt es aber sogar im REWE in der Backabteilung)
  • 2 EL weißer Essig
  • 80g Zucker
  • 100g geraspelte Möhre
  • 1 Saft und Schale einer Bio-Zitrone
  • 70 g Margarine
  • 1 Dose Kokosmilch (ca. 250 ml)

Den Ofen auf 180°C vorheizen

1.) Die Kokosflocken in einer Pfanne auf mittlerer Hitze etwas anrösten bis goldfarben (ihr könnt direkt 200 g machen, denn übrigen 130 g brauchen wir später für die Deko).

2.) Die trockenen Zutaten (Kokosflocken, Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zucker) in einer Schüssel gut mischen.

3.) Die Margarine hinzugeben und rühren, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Dann die Kokosmilch kurz unterrühren, bis ein gebundener Teig entsteht.

4.) Die geraspelten Möhren, Saft und Schale einer Bio-Zitrone und den Essig kurz unterrühren.

5.) Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. Für 25-30 Minuten backen. Den Ofen nicht vorher öffnen und mit einem Zahnstocher prüfen, ob sie gut durch sind. Vollständig erkalten lassen.

Tipp: Ich nehme immer einen Eis-Portionierer, um den Teig in Muffinförmchen zu bekommen und stelle die Papierförmchen nochmal in ein Muffinblech. Funktioniert super.

East Chick Cupcakes (3)

East Chick Cupcakes (5)



Wir machen die vegane Buttercreme…

Meine Buttercreme besteht zu zwei Teilen aus Pudding und zu einem Teil aus Butter. Ich predige ja immer, dass man Pudding selbst machen sollte ABER in diesem Rezept nehme ich ein Puddingpäckchen von Dr. Oetker, denn unfassbarer weise ist hier Maisstärke und kein Eipulver drin, was den Pudding Vegan macht. Jawohl, vegan. Allerdings nur, wenn ihr ihn nicht mit Kuhmilch zubereitet. Ich bin kein Fan von Sojamilch und Co und empfehle euch Hafermilch. Sie steht grade weiterverarbeitet dem Original in nichts nach. Und man kriegt sie im H-Milchregal quasi überall.

  • 1 Päckchen Dr. Oetker Puddingpulver Vanillegeschmack
  • 2 EL Zucker (wenn ihr habt, selbstgemachten Vanillezucker)
  • 500 ml Hafermilch
  • 250 g vegane Butter / Margarine

1.) Den Pudding nach Packungsanleitung kochen und in einem hitzebeständigen Gefäß erkalten lassen. Wenn ihr direkt nach dem Kochen Frischhaltefolie auf den Pudding legt, bildet sich keine Haut. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Tipp: Während der Pudding abkühlt, schaut, dass die Butter unbedingt aus dem Kühlschrank raus ist. Auch vegane Buttercreme gerinnt, wenn der Pudding zu warm oder die Butter zu kalt ist.

Während der Pudding abkühlt, könnt ihr auch schon die Kokosflocken gelb färben (siehe unten). Oder, falls ihr keine eigenen Zucker oder Schokoaugen habt, wäre es jetzt an der Zeit diese zu machen. Dafür einfach vegane Schokolade schmelzen und Tropfen auf Backpapier geben. Dann mit sehr dunkler Schokolade kleine Punkte hinein setzen. Abkühlen lassen und fertig. Ich habe immer ein ganzes Glas Augen im Schrank. …Moment….das klang jetzt nicht richtig. Schokoaugen.

East Chick Cupcakes (9)

2.) Die Butter im Standmixer für volle vier Minuten auf mittelhoher Stufe cremig schlagen. Sie wird in diesem Prozess weiß und fluffig.

3.) Den Pudding (Zimmertemperatur) auf sehr niedriger Stufe löffelweise hinzugeben. Jetzt nur noch kurz rühren, bis eine gebundene, fluffige Creme entstanden ist.

4.) Die Creme mit einem Eis-Portionierer auf die Cupcakes auftragen. In den Kühlschrank stellen.

vegan butter creme



Wir dekorieren…

Ich habe für die Deko die Kokosflocken gelb gefärbt. Ihr könnt sie aber auch einfach goldfarben rösten, das funktioniert auch gut. Für eine vegane gelbe Färbung habe ich 20 g Kokosfett (oder Palmin) erhitzt und mit einer Messerspitze Kurkuma gemischt. Dann habe ich das ganze durch einen Teefilter (Beutel für losen Tee) laufen lassen. Das Fett ist schön gelb, schmeckt dann aber nicht nach Kurkuma, wenn man es raus filtert. Kaffeefilter sollten auch funktionieren. Dann einfach mit den Kokosflocken mischen und gut rühren. Auf dem Bild seht ihr Kokosflocken unbehandelt (oben), gelb gefärbt (links) und gold geröstet (rechts).

East Chick Cupcakes (4)

  • 130 g geröstete Kokosflocken (nach Bedarf Gelb gefärbt)
  • Vegane Schokoladen- oder Zuckeraugen
  • 1 Karotte
  • Mandelblättchen bei Bedarf (für Flügel oder Haare)

1.) Die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Gleich große Dreiecke aus den Scheiben schneiden.

2.) Die Cupcakes in den Kokosflocken wälzen. Die Augen drauf setzen und zwei Karotten-Dreiecke als Schnabel einsetzen. Bei Bedarf kann man auch Mandelblättchen als Flügel oder Haare dazu setzen. Fertig!

East Chick Cupcakes (6)

East Chick Cupcakes (7)

East Chick Cupcakes (12)

East Chick Cupcakes (8)

East Chick Cupcakes (2)

East Chick Cupcakes (1)



Reste

Ich würde euch immer empfehlen, jede Menge Augen zu machen und diese in einem verschließbaren Glas aufzubewahren. Den gesamten Cupcake kann man in einem Stücke sehr gut einfrieren.



Ihr wollt mehr sehen? Dann folgt meinem Blog!

Lisha



Mehr zum Thema Ostern

Heidelbeer Gugelhupf Ostern Mainbacken NestKarottenkuchen mit Frischkäsecreme und Marzipanmöhren

Schaf Sheep Cupcake (45)

 

 

 

 

Mainbacken Oster Tiere Igel Marienkäfer Biene (1)

Mainbacken Oster Cake Pop EierformSchokolade Oster Nester (1)

 

 

2 Einträge zu „Küken Cupcakes mit Kokos (vegan)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s