Bunter Karotte-Mohn Kuchen

Karottenkuchen zu Ostern ist ein Klassiker. Aber, habt ihr auch schon mal Karotte-Mohn probiertDieser Rührkuchen ist schnell gemacht, nicht zu süß und durch die geraspelten Karotten so richtig schön saftig. Die bunte Glasur obendrauf macht den Kuchen auf für skeptische Kinder direkt ein absolutes Highlight. Mohn ist nicht jedermanns Sache, aber wer ihn liebt, der wird verrückt sein nach diesem Kuchen.

Spätestens nach meinem Mohn-Streusel-Blechkuchen oder den Mohnschnecken wisst ihr, dass ich ein totaler Mohn-Fan bin. Dabei hatten wir einen holprigen Start. Meinen ersten Mohnkuchen habe ich im Studium in England gebacken. Ich hab meinen Freunden die ganze Zeit von Mohnkuchen vorgeschwärmt. Was ich nicht wusste: der Mohn muss gemahlen werden! Denn obwohl ungemahlener (bzw. „gequetschter“) Mohn auf Mohnbrötchen gut passen, entfalten sie ihr Aroma erst beim Knacken. 

Ein Hinweis noch auf die Größe des Kuchens: Ich habe hier einen etwas kleineren Gugelhupf gebacken. Ein großer Kuchen ist oft zu viel, wenn ich nur ein paar Freunde zum Kaffee da habe. Wenn ihr den Gugelhupf aber in klassischer Größe nachbacken wollt, findet ihr die Mengenangabe auch im Rezept. Und wenn ihr am Ende doch Reste habt – der Kuchen lässt sich super einfrieren.

Weiterlesen

Küken Cupcakes mit Kokos (vegan)

Diese Küken sind nicht nur flauschig, sie sind ein Debüt: Mein erster veganer Kuchen. Soweit ein Küken vegan sein kann… . Ich esse prinzipiell lieber fleischlos, aber vegan? – Puh! Besonders offen war ich dafür bisher noch nicht und hatte die klassischen Vorurteile beim veganen Backen: zu aufwendig, zu teuer, zu gewöhnungsbedürftig. Aber Pustekuchen! Ich habe meinen Testessern bei der Verkostung einfach mal verschwiegen, dass der Kuchen vegan ist und (wer hätte es gedacht) – ist natürlich keinem aufgefallen. Die veganen Karotten-Kokos-Cupcakes mit Buttercreme in Kükenform sind schön saftig, kokosnussig und super lecker.

Weiterlesen