Glühwein Cupcakes mit Kirschen

Ich liebe das Backen zur Weihnachtszeit ungemein: Plätzchen, Wintertorten und -ja!- auch Cupcakes kommen bei uns auf den Tisch. Diese Wintervariante mit Glühwein ist ungemein lecker und schmeckt nur dezent nach Alkohol. Mit ihr lassen sich besonders gut Glühweinreste verbrauchen, die noch von der letzten Weihnachtsfeier in der Flasche schlummern. So kam ich übrigens auch auf dieses Rezept. Wer es gerne ein bisschen stärker mag, der kann diese Glühwein Cupcakes auch noch mit etwas Rum verfeinern. Lecker, lecker, lecker! Und (wie es sich für ein Winterrezept gehört!) – die Cupcakes könnt ihr übrigens wunderbar einfrieren, inklusive Creme. Dafür einfach in eine luftdichte Box packen und ab ins Gefrierfach. Zum Auftauen 1-2 Stunden bei Raumtemperatur entspannt auftauen lassen, danach bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Ich wünsche euch eine frohe Weihnachtszeit!

Leckere Glühwein Cupcakes mit Kirchen
Weiterlesen

Cookies & Cream Cupcakes (Oreo)

Wann immer ich eine Auswahl von Cupcakes backe, dürfen diese Cookies & Creme Küchlein mit Oreo-Keksen nicht fehlen. Die Oreo-Cupcakes sind dann auch meistens als Erstes leer. Kein Wunder, denn sie sind super lecker und prall gefüllt mit den leckeren schwarz-weißen Keksen. Mittlerweile kann man sie in jedem Supermarkt kaufen – dabei gibt es sie in Deutschland noch gar nicht so lang! Die Markteinführung ist gerade mal 2011 gewesen. Ich habe die Kekse 2007 bei einem Tripp in die USA kennengelernt und habe mir den Koffer damit voll gepackt. Während ich später in England gelebt habe, haben sich Freunde und Familie die Kekse auch immer gerne mitgenommen. Das ist jetzt natürlich vorbei und wir kommen super einfach an die Kekse dran! Glücklicherweise, denn dann könnt ihr diese Oreo Cupcakes direkt backen!

Lockere, cremige Oreo Cupcakes
Weiterlesen

Baiser Pilze

Ob Champignons oder Fliegenpilze – heute dürfen sie alle in den Sammelkorb! Denn diese Baiserpilze sind allesamt essbar und super lecker. Das perfekte Herbstrezept und ganz einfach herzustellen. Das Rezept ist definitiv für Anfänger geeignet, allerdings ist ein klein bisschen Übung mit dem Spritzbeutel hilfreich. Die einfachste Variante hiervon ist sicherlich der weiße Champignon, den man bei Bedarf vor oder nach dem Backen noch mit Kakao bepudern kann. Die Baiser Fliegenpilze sind ein bisschen aufwändiger und man benötigt eine gut färbende Lebensmittelfarbe, damit das Baiser nicht pink wird. Ich hatte leider keine Puderfarbe mehr zu hause, deshalb musste ich so viel Farbe benutzen, dass die roten Pilzkappen noch feucht waren. Es ging einigermaßen, aber sie waren dadurch sehr brüchig. Ich verlinke euch unten eine bessere Farbe :-). Ich halte die Pilze mit einer Schokocreme zusammen, aber ihr könnt sie theoretisch auch weglassen und die Pilzkappen einfach nur aufstecken – dann sind sie zwar nicht stabil für den Transport, aber auf dem Tisch stehend geht es problemlos. Und jetzt auf zum Pilzsammeln – ähm – backen!

Vorsicht: Wenn ihr die Pilze als Dekoration für einen Kuchen macht, achtet darauf sie erst kurz vor dem Servieren anzubringen. Das Baiser zieht andernfalls Feuchtigkeit und löst sich auf.

Weiterlesen

Double Chocolate Cupcakes

Schoko-Junkies kommen heute so richtig auf ihre Kosten! Ich teile heute mein Rezept für herrlich schokoladige Cupcakes mit euch, in denen sowohl dunkle als auch weiße Schokolade drin ist. Obendrauf gibt es eine fantastische Schoko-Frischkäse Creme mit Mascarpone, die einfach nachzumachen ist und dabei schön frisch schmeckt. Normalerweise bin ich ja kein Freund von weißer Schokolade, da sie sehr süß ist – in diesen sonst recht herben Cupcakes bringt sie aber genau den richtigen Kick. Wie immer bei Cupcakes habe ich den Zucker in den Küchlein reduziert, da die Creme obendrauf bereits süß ist.

Weiterlesen

Eiswaffel Kuchen

Dieses Eis schmilzt garantiert nicht! Denn diese süßen Eiswaffeln sind in Wirklichkeit gar nicht mit Eis gefüllt, sondern mit Schokolade, Zuckerstreuseln, Kuchen und garniert mit einer leckeren Baiser-Creme. Perfekt als Kuchen für Kindergeburtstage im Sommer! Natürlich könnt ihr auch eine andere Creme verwenden, jedoch ist diese Creme ideal für heiße Temperaturen im Sommer, da sie nicht in der Hitze schmilzt. Für das „Eisbällchen“ verwenden wir eine Masse aus Creme und Kuchenkrümeln.

Theoretisch könnte man den Teig auch direkt in die Eishörnchen füllen und backen, jedoch ist es in der Realität etwas unpraktisch: Erstens hat nicht jeder einen Backeinsatz für Eiswaffeln und beim Hinlegen würde der Teig herauslaufen. Zweitens backt der Teig in dem Fall ungleichmäßig in der Form und nicht in einer schönen Eiskugel-Form. Und drittens wird die Eiswaffel sehr dunkel, wenn man sie ein weiteres Mal im Backofen backt. Ihr seht – viele Gründe sprechen für die Methode aus diesem Rezept. Es geht auch viel schneller, als ihr vielleicht denkt – versprochen! Für die Präsentation kann man übrigens wunderschön Sektgläser verwenden, in die die Eiswaffeln rein gestellt werden. Oder ihr bastelt euch eine Halterung aus einem Karton mit Löchern drin.

Weiterlesen