Baiser Pilze

Ob Champignons oder Fliegenpilze – heute dürfen sie alle in den Sammelkorb! Denn diese Baiserpilze sind allesamt essbar und super lecker. Das perfekte Herbstrezept und ganz einfach herzustellen. Das Rezept ist definitiv für Anfänger geeignet, allerdings ist ein klein bisschen Übung mit dem Spritzbeutel hilfreich. Die einfachste Variante hiervon ist sicherlich der weiße Champignon, den man bei Bedarf vor oder nach dem Backen noch mit Kakao bepudern kann. Die Baiser Fliegenpilze sind ein bisschen aufwändiger und man benötigt eine gut färbende Lebensmittelfarbe, damit das Baiser nicht pink wird. Ich hatte leider keine Puderfarbe mehr zu hause, deshalb musste ich so viel Farbe benutzen, dass die roten Pilzkappen noch feucht waren. Es ging einigermaßen, aber sie waren dadurch sehr brüchig. Ich verlinke euch unten eine bessere Farbe :-). Ich halte die Pilze mit einer Schokocreme zusammen, aber ihr könnt sie theoretisch auch weglassen und die Pilzkappen einfach nur aufstecken – dann sind sie zwar nicht stabil für den Transport, aber auf dem Tisch stehend geht es problemlos. Und jetzt auf zum Pilzsammeln – ähm – backen!

Vorsicht: Wenn ihr die Pilze als Dekoration für einen Kuchen macht, achtet darauf sie erst kurz vor dem Servieren anzubringen. Das Baiser zieht andernfalls Feuchtigkeit und löst sich auf.

Weiterlesen

„Snickers“-Torte

Dieser Snickers Kuchen ist einfach köstlich. Er besteht aus einem saftigen Brownie, bestrichen mit Erdnussbutter und oben drauf kommt noch eine fluffige Baiser-Creme (ein bisschen wie Marshmallow-Fluff) und garniert wird dieses Kunstwerk dann mit gehackten Erdnüssen und kleingehackten Snickers-Riegeln sowie ein paar Spritzern Karamellsoße und Schokolade. Das ist wirklich einer der besten Kuchen mit dieser Kombi, die ich kenne.

Mein Tipp für den Snickers Kuchen: Macht die Stücke etwas kleiner, denn er ist ziemlich gehaltvoll. Aus einer runden Form würde ich 14 Stücke schneiden und wenn was übrig ist, kann man den fertigen Kuchen wunderbar Stückchenweise einfrieren, damit er auch in Wochen und Monaten noch haltbar ist. Wenn euch die Karamellsoße zu viel Aufwand ist, könnt ihr sie natürlich auch fertig kaufen. Noch besser finde ich jedoch, eine Portion der Karamellsoße zu machen und in Eiswürfelbehältern einzufrieren. So habt ihr zur Verfeinerung von Desserts oder Torten immer etwas der leckeren Soße bereit (hier geht’s zum Rezept).

Köstlicher Snickerskuchen mit Brownie, Erdnussbutter und Baisercreme
Weiterlesen

Motivtorte: Toilettenpapier Rolle

Kann mir bitte jemand diesen enormen Ansturm auf Toilettenpapier erklären? Die Regale im Supermarkt sind seit Wochen leer, die Nachfrage explodiert. Diesen Hamsterkäufern möchte ich eins sagen: Klopapier kann man nicht essen! ….Oder doch? 🙂 Und genau da sind wir heute: Eine Motivtorte in Form einer Toilettenpapier Rolle! Damit man in dieser Zeit auch mal was zum Lachen hat. Die Dekoration ist recht simpel und für den Kuchen habe ich klassische Vanilleböden mit Baiser-Creme genommen, die ich mit Himbeermarmelade eingestrichen habe. Je nach Geschmack könnt ihr das natürlich entsprechend austauschen.

Weiterlesen

Wiener Boden (Basisrezept für Torten & Törtchen)

Dieser fantastische leichte ist die Basis von so vielen meiner Torten, dass ich kaum fassen kann wie spät ihr das Rezept von mir bekommt. Der Teig eignet sich wunderbar als Boden für Schicht-Törtchen, Motivkuchen oder als gefüllt Torte. Der Wiener Boden zeichnet sich durch eine luftige, leichte Konsistenz aus und ist sehr einfach zu verarbeiten. Er ähnelt Biskuit stark, wird allerdings mit der Zugabe von Butter gemacht. Die Butter wird vorher erwärmt und flüssig hinzu gegeben. Das hat mich bei meinem ersten Wiener Boden abgeschreckt, weil da stand, dass man Grad-Genau vorgehen muss und die Masse heiß aufschlägt. Deshalb gleich die gute Nachricht vorne weg: Für dieses Rezept braucht ihr weder Küchenmaschinen mit Hitzefunktion, noch Food-Thermometer!

Weiterlesen

Meine Backbox: Weihnachtsedition


Kaum zu glauben, dass „Meine Backbox“ jetzt schon ein Jahr alt ist. Als mir Jenny damals von dem Projekt erzählt hat, war ich ziemlich schnell überzeugt und wollte sie unterstützen, wo ich nur konnte. Also habe ich die allererste Box (Weihnachten 2016) ausprobiert, ihr Feedback gegeben und euch hier berichtet. Dann haben wir für die Osterbox 2017 die Videotutorials gemeinsam gemacht und auf meinem Youtube Kanal habe ich ein Unboxing mit Rezept-Test aus der Box „Einladung zum Nachtisch“ gemacht. Ich freue mich wahnsinnig über den verdienten Erfolg von „Meine Backbox„!

Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich auf meinem Blog sehr wenig bis überhaupt keine Werbung mache. Auch hierfür werde ich jetzt nicht bezahlt, aber ich finde es nach wie vor ein so tolles Projekt, dass ich euch einfach auf dem Laufenden halten will und euch immer wieder daran erinnern möchte, dass diese Überraschungs-Box voller Backsachen ein tolles Geschenk ist. Für Anfänger und auch fortgeschrittene Hobbybäcker. Endlich ist es jetzt wieder soweit, ich habe wieder eine zuhause und wir schauen jetzt mal gemeinsam drauf!

Weiterlesen