Motivtorte: Toilettenpapier Rolle

Kann mir bitte jemand diesen enormen Ansturm auf Toilettenpapier erklären? Die Regale im Supermarkt sind seit Wochen leer, die Nachfrage explodiert. Diesen Hamsterkäufern möchte ich eins sagen: Klopapier kann man nicht essen! ….Oder doch? 🙂 Und genau da sind wir heute: Eine Motivtorte in Form einer Toilettenpapier Rolle! Damit man in dieser Zeit auch mal was zum Lachen hat. Die Dekoration ist recht simpel und für den Kuchen habe ich klassische Vanilleböden mit Baiser-Creme genommen, die ich mit Himbeermarmelade eingestrichen habe. Je nach Geschmack könnt ihr das natürlich entsprechend austauschen.

Motivtorte: Toilettenpapier Rolle

Für eine kleine Torte (Ø 15 cm)

  • Böden
    • 150 g Margarine
    • 110 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanille-Extrakt
    • 2 Eier
    • 250 g Mehl
    • 1 gehäufter TL Backpulver
    • 150 g Milch
  • Creme
    • 90 g frisches Eiweiß (ca.  2-3 Eiweiß)
    • 55 g/ ml Wasser
    • 225 g Zucker
    • etwas Vanille-Extrakt
  • Dekoration / Füllung
    • 150 g Marmelade nach Geschmack
    • ca. 500 g weißer Fondant (alternativ: weißes Marzipan)
    • etwas Lebensmittelfarbe: blau, braun

Anleitung

Bitte klickt auf die einzelnen Punkte, damit sich die Anleitung öffnet.

1.) Vanille-Böden

Ich verwende vier einzelne Tortenformen (Link s.u.) für die Böden mit 15 cm Durchmesser (klein), aber natürlich könnt ihr auch eine normale Form verwenden und den Kuchen schneiden. 

1.1) Backform leicht fetten und Backofen auf 170°C vorheizen.

1.2) Die Margarine (150g) mit dem Zucker (110g) und dem Salz (Prise) schaumig schlagen. Die Eier (2) und die Vanille (1 TL) hinzugeben. Mehl (250g) und Backpulver (1 geh. TL) trocken gut vermischen und dann ebenfalls hinzu rühren. Milch (150g) langsam unterrühren, bis ein gebundener Teig entsteht.

1.3) Den Teig in die Backformen geben und für ca. 15 Minuten backen, bis die Böden durch sind (Zahnstocherprobe). Verwendet ihr nur eine Form, Backzeit entsprechend erhöhen. Nach einigen Minuten Kühlzeit die Böden lösen und zum vollständigen Erkalten beiseite stellen.

1.4) Falls eure Böden eine leichte Kuppel haben, solltet ihr diese abschneiden, damit die Torte am Ende gerade ist.

-Fertig-

2.) Baiser-Creme

Für diese Baiser-Creme benötigt ihr ein Food-Thermometer. Alternativ könnt ihr auch Buttercreme oder Ganache verwenden. Hier geht es zur →Rezeptübersicht für Cremes.

2.1) Den Zucker (225g) und das Wasser (55g) in einem Topf erhitzen, bis es 117°C erreicht. In der Zwischenzeit das Eiweiß (90g) in einer hitzebeständigen Schüssel steif schlagen, idealerweise in einem Standmixer.

2.2) Sind 117°C erreicht, den Zuckersirup vom Herd nehmen (Vorsicht – heiß!) und am Rand in den Eischnee rieseln lassen. Dabei immer weiter rühren, bis die Eimasse komplett abgekühlt ist (ca. 7 Minuten). Ist die Creme abgekühlt, gebt noch etwas Vanille-Extrakt hinzu und rührt nochmal um.

3.) Dekoration & Füllung

3.1) Für die Füllung benötigt ihr ca. 2/3 der Creme. Bestreicht den ersten Tortenboden großzügig mit Creme. Damit die Marmelade nicht raus läuft, eine „Wand“ aus Creme mit einem Spritzbeutel auftragen. Alternativ kann man auch mit einem Löffel eine Kuhle für die Marmelade bilden. Die Wand sollte ca. 2 cm breit sein. Die Marmelade (150g) vor der Verwendung leicht erhitzen. Ein Drittel der Marmelade auf die Creme geben. Den nächsten Tortenboden aufschichten und wiederholen, bis zum letzten Tortenboden.

3.2) Die gesamte Torte einmal dünn und grob mit der Creme einstreichen (Krümel-Schicht). Mithilfe eines Dessert-Rings oder eines Messers einen Ring aus der Mitte ausstanzen (muss nicht bis zum Boden sein). Lasst sie so ca. 30 Minuten stehen, idealerweise im Gefrierfach. Dann eine zweite Schicht auf der Torte (das gestanzte Loch nicht vergessen!) auftragen, mit dem gesamten Rest der Creme. Bis zur weiteren Verwendung beiseite (idealerweise ins Gefrierfach) stellen.

3.3.) Das Fondant (500g) weich kneten und auf einer sauberen Unterlage in einem großen, runden Kreis ausrollen. Die Torte einschlagen und den überschüssigen unten mit einem scharfen Messer abschneiden. Keine Sorge, wenn es nicht perfekt ist.

3.4) Den Rest Fondant erneut kneten und zu einem langen, dünnen Streifen ausrollen. Dieser muss etwas länger sein als der Umfang der Torte und genauso hoch. Hier ist Maßarbeit und ein scharfes Messer gefragt. Für eine schönere Optik, könnt ihr noch ein Muster auf euren Klopapier-Streifen machen. Dafür z.B. eine perforierte „Blattstruktur“ mit einer Strukturrolle (oder auch eine Gabel) eindrücken. Wenn ihr Blüten-Aussteicher habt, nehmt etwas blaue Lebensmittelfarbe und stempelt blaue Blüten auf das Klopapier.

3.5) Die Fondant-Decke auf der Torte an den Seiten leicht befeuchten, damit der Klopapier-Streifen klebt. Den Streifen um die Torte legen. Falls es oben etwas absteht, kann man das mit einem scharfen Messer noch trimmen. Mit einem Strukturkamm oder einer Gabel auf der Tortendecke nun noch kreisförmige Striche ziehen, damit es auch wie eine Rolle aussieht.

3.6) Das Fondant über dem Loch in der Mitte braun bemalen (wie die Papprolle, die im Klopapier steckt). Bei Bedarf könnt ihr es vorher sanft ein bisschen nach unten drücken, damit eine leichte Kuhle entsteht.

-Fertig-

Equipment und Produkte

Hier liste ich euch einige Produkte auf, die für diesen Blogbeitrag verwendet wurden. Ich verlinke euch auch direkt den Onlineshop des Herstellers oder auf Amazon. Falls nicht explizit ausgeschrieben, handelt es sich dabei nicht um Affiliated-Links. D.h. ich tracke nicht euer Klickverhalten, ich bekomme kein Geld für die Verlinkung und auch nicht für euren Kauf. Es ist einfach eine Empfehlung von mir an euch. Da ich hier konkrete Produkte/Marken empfehle, ist dies eine Form der Werbung.

Ist dieser Beitrag gesponsert? → Kein Sponsoring.

1.) Die Backformen für Schichttorten sind von Kaiser und ich benutze sie sehr gerne und viel. Ich verlinke euch das Produkt im →Amazon-Shop.

2.) Ein Food-Thermometer im Haus zu haben, ist nicht nur für dieses Rezept eine gute Idee. Ich nutze den Vorgänger von dieser Variante hier von Silikomart. Hier geht es zum Produkt im →Amazon-Shop.

Ihr wollt mehr sehen?

–Folgt meinem Blog!

Lisha


Mehr Motivtorten? Wie wäre es damit:

Ein Eintrag zu „Motivtorte: Toilettenpapier Rolle

  • Tolle Idee!^^^
    Den Ansturm auf Toilettenpapier verstehe ich auch nicht; es nervt aber auf Dauer, dass man selbst beim Einkaufen immer vor leeren Regalen steht beim Toilettenpapier.

    So gesehen hätte man sich egoistisch betrachtet besser den Hamsterern anschließen sollen, anstatt den offiziellen Verlautbarungen zu glauben, dass „genug da“ sei.
    Nö, offensichtlich ist nicht genug da.

    Am besten hätte niemand idiotischerweise mit den Toilettenpapier-Hamsterkäufen angefangen. Dann gäbe es das aktuelle Problem nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s