Streuselkuchen: Erdbeer Rhabarber (vegan)

Auf die letzten Meter der Erdbeer-Saison teile ich heute noch ein Highlight mit euch: Den Erdbeer-Rhabarber Streuselkuchen! Er ist ein Hybrid aus meinem Erdbeer-Rhabarber „Pie“ und „Crumble“ und dementsprechend einfach nur göttlich. Idealerweise sind die Erdbeeren schön süß, damit gleichen sie die Säure des Rhabarbers gut aus. Dieser Kuchen ist aufgrund der Streusel etwas süßer (und kalorienreicher) als die Pie-Variante – aber hey – Streusel sind einfach extrem lecker!

Ich habe den Kuchen dieses Jahr bestimmt fünfmal gemacht, weil er so schnell geht und so lecker ist. Weil es ein klassischer Sommerkuchen ist, wollte ich eigentlich ein paar Stücke (oder sogar einen ganzen Kuchen) einfrieren. Aber tatsächlich war nicht einmal ein Rest zum Einfrieren da. 🙂 Nächste Saison vielleicht wieder…

Das Rezept lässt sich ganz einfach als vegane Variante backen – verwendet dafür lediglich eine vegane Butter / Pflanzenmargarine für Teig und Streusel.


Rezept Streuselkuchen Erdbeer Rhabarber

Für eine Springform (ca. Ø 28 cm)

  • Für den Boden
    • 210 g Mehl
    • 1 Msp Salz
    • 40 g Zucker
    • 50 g Wasser
    • 80 g weiche Butter / Margarine
  • Für die Füllung
    • 650 g Rhabarber*
    • 650 g Erdbeeren*
    • 1 Msp Salz
    • 50 g Vanillezucker
    • 1 Msp Zimt
    • 40 g Speisestärke
  • Für die Streusel
    • 200 g Butter / Margarine
    • 300 g Mehl
    • 200 g Zucker
    • ggf. Puderzucker für die Deko

*Kauft je ca. 750 g Rhabarber und Erdbeeren. Nachdem ihr Stunk und Schale bzw. das Grün entfernt habt, solltet ihr etwa die richtige Menge haben. Ein wenig mehr oder weniger ist kein Problem.

Hier geht es zu den Produkt-Empfehlungen für dieses Rezept.

Dieses Rezept lässt sich ganz leicht veganisieren!

Ersetzt die Butter durch eine vegane Variante (Butter/Margarine) idealerweise gekühlt.



Anleitung

1.) Boden: Alle Zutaten (210 g Mehl, 1 Msp Salz, 40 g Zucker, 50 g Wasser, 80 g Butter) in einer Rührschüssel zu einem gebundenen Teig verkneten. In Frischhaltefolie gepackt für ca. 30-45 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit die Füllung bearbeiten.

2.) FüllungDen Rhabarber (750g) waschen, die äußerste Haus abziehen und in mundgerechte Stücke schneiden. Erdbeeren (750g) waschen, das Grün entfernen und ebenso in Stücke schneiden. Beides gemeinsam mit dem Zimt (Msp), Vanillezucker (50g), Salz (Msp) und der Stärke (40g) vermischen und mit den Händen vermengen, bis keine Stärke mehr zu sehen ist. Abgedeckt für ca. 30 Minuten beiseite stellen.

3.) Den Ofen auf 170°C vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche dünne ausrollen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und mit dem Teig Boden und Rand der Backform bedecken.

4.) Die Rhabarber-Erdbeermischung kurz über ein Sieb abschütten um die überschüssige Flüssigkeit abzugießen, die sich inzwischen in der Schüssel gesammelt hat. Die Mischung danach auf dem Teigboden verteilen und mit den Fingern leicht andrücken.

5.) Streusel herstellen indem alle Zutaten (300 g Mehl, 200 g Butter, 200 g Zucker) in einer Schüssel mit einem elektrischen Rührer kurz auf hoher Stufe durchgerührt werden. Es genügen 20-30 Sekunden. Die Streusel nun direkt auf die Füllung geben und im vorgeheizten Backofen bei 170°C für ca. 40-45 Minuten im unteren Backofendrittel backen.

6.) Den fertigen Kuchen komplett abkühlen lassen. Erst nach dem erkalten sorgt die Stärke dafür, dass die Füllung fest wird und nicht beim Anschnitt oder dem Umsetzen des Kuchens herausläuft. Bei Bedarf noch mit Puderzucker dekorieren.

-Fertig-


Rhabarber richtig schälen: Nur die äußere „Haut“ grob abziehen.
Erdbeeren und Rhabarber – die perfekte Kombination aus süß und sauer.
Dieser Streuselkuchen ist super einfach, gelingt immer und extrem lecker!
Lasst es euch schmecken!

Empfehlung für Produkte rund um dieses Rezept findest du hier. Mit dem Sternchen (*) markierte Links sind dabei Affilate-Links von Amazon, d.h. wenn du über meine persönliche Empfehlung ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn ihr meinen Blog damit unterstützen möchtet. Für dieses Rezept ist nur eine  Springform* notwendig – ich kann euch die Verlinkte sehr empfehlen, sie ist sehr gut beschichtet und ich nutze sie seit vielen Jahren – eine gute Investition!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s