Köstlicher Erdbeer Rhabarber Pie

Nachdem ich lange Zeit nicht verstanden habe, warum Menschen Rhabarber so feiern, reihe ich mich nun ein in die Schlange am Erdbeer-Stand, um auch noch ein paar Stangen zu kriegen. Vielleicht kommt das mit dem Alter? Da ich zuvor noch nicht mit Rhabarber gearbeitet hatte, musste mir die nette Verkäuferin an der Erdbeer-Bude erst mal zeigen, wie man die richtig Stangen schält. Aber jetzt, wo ich es kann, steht Rezepten wie diesem Erdbeer-Rhabarber Pie nichts mehr im Weg. Und dieses Rezept ist der HAMMER. Seit der Kreation habe ich es bestimmt zwanzig Mal nachgebacken und kann es mittlerweile im Schlaf. Ist jetzt auch wirklich nicht schwer und ziemlich schnell gemacht. Aber ich muss mich jedes Mal ranhalten, um noch ein Stück davon zu kriegen. Der Kuchen ist so schnell weg. Durch die Erdbeeren ist er herrlich süß, mit dem Rhabarber köstlich sauer und der Tarte-Teig außenrum ist lecker, dünn und knusprig. Und übrigens problemlos auch in veganer Form machbar! Übrigens – es gibt das Rezept auch auf Youtube von mir.

Übrigens auch als Video auf dem Kanal von MainBacken verfügbar.

Rezept Erdbeer Rhabarber Pie

Für eine Tarte-Form (ca. Ø 28 cm)

  • Für den Boden und die Decke
    • 320 g Mehl
    • 1/4 TL Salz
    • 60 g Zucker
    • 70 ml / g Wasser
    • 125 g weiche Butter
  • Für die Füllung
    • 430 g Rhabarber*
    • 430 g Erdbeeren*
    • 1 Prise Salz
    • 50 g Vanillezucker
    • 1 Msp Zimt
    • 20 g Speisestärke
  • Außerdem
    • 2 EL Milch
    • 3 TL Zimt & Zucker
    • Puderzucker (ca. 3-4 EL)

*Kauft je 500 g Rhabarber und Erdbeeren. Nachdem ihr Stunk und Schale bzw. das Grün entfernt habt, solltet ihr etwa die richtige Menge haben. Ein wenig mehr oder weniger ist aber auch keine Katastrophe.

Hier geht es zu den Produkt-Empfehlungen für dieses Rezept.

Dieses Rezept lässt sich ganz leicht veganisieren!

Ersetzt die 125g Butter im Boden einfach durch vegane Margarine (z.B. von „Ja!“), idealerweise gekühlt, und die 2 EL Milch zum Bepinseln mit einer pflanzlichen Milchalternative (z.B. Hafer), oder notfalls auch einfach durch Wasser.



Anleitung

1.) Boden: Alle Zutaten in einer Rührschüssel zu einem gebundenen Teig verkneten. In Frischhaltefolie gepackt zwei Portionen Teig (Einmal 2/3 für den Boden und 1/3 für die Decke) für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit die Füllung bearbeiten.

2.) FüllungDen Rhabarber (500g) waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Erdbeeren (500g) waschen, das Grün entfernen und ebenso in Stücke schneiden. Beides gemeinsam mit dem Zimt (Msp), Vanillezucker (50g) und der Stärke (20g) vermischen und beiseite stellen.

Den Ofen auf 170°C vorheizen.

3.) Die größere Teig-Portion mit den Fingern in die Tarte-Form drücken, auch rings herum an den Rand. Ihr könnt ihn alternativ auch ausrollen. Mit einer Gabel mehrfach in den Teig am Boden stechen. Den übrigen Teig ausrollen und mit Keksausstechern Motive für die Decke ausstechen.

4.) Die Rhabarber-Erdbeermischung kurz abgießen (es bildet sich ein wenig Wasser) und dann die Früchte auf dem Teigboden verteilen. Oben drauf die ausgestochenen Teig-Stücke verteilen. Mit Milch (2 EL) bepinseln und mit Zimt & Zucker (3 TL) bestreuen – dann ab in den Ofen für ca. 45-50 Minuten in unterer Einschubebene. 

5.) Den Kuchen gut abkühlen lassen, bevor ihr ihn schneidet oder umsetzt, denn er härtet beim Abkühlen erst aus. Puderzucker (3-4 EL) für die Dekoration darüber sieben. Die feuchte Füllung saugt den Puderzucker auf – er bleibt nur auf dem Teig liegen und so erkennt man schön die Musterung.

-Fertig-


Rhabarber richtig schälen: Einfach die äußerste Schale (eher Haut) abziehen. Sie ist bitter und nicht gut verträglich.
Die Stärke in den Früchten hilft beim Binden der Flüssigkeit.
Idealerweise berühren sich die ausgestochenen Teigstücke auf der Füllung und überlappen leicht.
Fertig aus dem Ofen sieht der Kuchen schon zum Anbeißen aus. Lasst ihn abkühlen, damit er stabil ist.
Natürliche Süße, natürliche Säure – einer meiner Lieblingskuchen des Sommers!

Hier stand ein Gewinnspiel zum 3. Bloggeburtstag

Zum 3. Bloggeburtstag von MainBacken gab es hier ein Gewinnspiel für die Leser des Blogs. Herzlichen Dank für eure Teilnahme.


Empfehlung für Produkte rund um dieses Rezept findest du hier. Mit dem Sternchen (*) markierte Links sind dabei Affilate-Links von Amazon, d.h. wenn du über meine persönliche Empfehlung ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn ihr meinen Blog damit unterstützen möchtet. Für dieses Rezept ist nur eine  Tarte-Form* notwendig. Ich habe hier die Keksausstecher für Schmetterlinge* und für Blüten* verwendet.


Mehr sommerliche Rezepte? Wie wäre es hiermit:

17 Einträge zu „Köstlicher Erdbeer Rhabarber Pie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s