„Snickers“-Torte

Dieser Snickers Kuchen ist einfach köstlich. Er besteht aus einem saftigen Brownie, bestrichen mit Erdnussbutter und oben drauf kommt noch eine fluffige Baiser-Creme (ein bisschen wie Marshmallow-Fluff) und garniert wird dieses Kunstwerk dann mit gehackten Erdnüssen und kleingehackten Snickers-Riegeln sowie ein paar Spritzern Karamellsoße und Schokolade. Das ist wirklich einer der besten Kuchen mit dieser Kombi, die ich kenne.

Mein Tipp für den Snickers Kuchen: Macht die Stücke etwas kleiner, denn er ist ziemlich gehaltvoll. Aus einer runden Form würde ich 14 Stücke schneiden und wenn was übrig ist, kann man den fertigen Kuchen wunderbar Stückchenweise einfrieren, damit er auch in Wochen und Monaten noch haltbar ist. Wenn euch die Karamellsoße zu viel Aufwand ist, könnt ihr sie natürlich auch fertig kaufen. Noch besser finde ich jedoch, eine Portion der Karamellsoße zu machen und in Eiswürfelbehältern einzufrieren. So habt ihr zur Verfeinerung von Desserts oder Torten immer etwas der leckeren Soße bereit (hier geht’s zum Rezept).

Köstlicher Snickerskuchen mit Brownie, Erdnussbutter und Baisercreme
Weiterlesen

Streuselkuchen: Erdbeer Rhabarber (vegan)

Auf die letzten Meter der Erdbeer-Saison teile ich heute noch ein Highlight mit euch: Den Erdbeer-Rhabarber Streuselkuchen! Er ist ein Hybrid aus meinem Erdbeer-Rhabarber „Pie“ und „Crumble“ und dementsprechend einfach nur göttlich. Idealerweise sind die Erdbeeren schön süß, damit gleichen sie die Säure des Rhabarbers gut aus. Dieser Kuchen ist aufgrund der Streusel etwas süßer (und kalorienreicher) als die Pie-Variante – aber hey – Streusel sind einfach extrem lecker!

Ich habe den Kuchen dieses Jahr bestimmt fünfmal gemacht, weil er so schnell geht und so lecker ist. Weil es ein klassischer Sommerkuchen ist, wollte ich eigentlich ein paar Stücke (oder sogar einen ganzen Kuchen) einfrieren. Aber tatsächlich war nicht einmal ein Rest zum Einfrieren da. 🙂 Nächste Saison vielleicht wieder…

Das Rezept lässt sich ganz einfach als vegane Variante backen – verwendet dafür lediglich eine vegane Butter / Pflanzenmargarine für Teig und Streusel.

Weiterlesen

Heidelbeer-Zitronen Kuchen

Liebt ihr den Frühling auch so sehr? Die Frühblüher übersäen seit Wochen die Wiesen und ich bin sowas von bereit für die warmen Tage! Passend dazu gibt es heute einen ganz simplen Zitrone-Heidelbeer Kuchen, den ich mit essbaren Blüten dekoriert habe. Das Rezept geht schnell und ist einfach, hat eine angenehme Frische durch die Zitrone und eine unaufdringliche Süße. Besonders lecker wird das Rezept mit frischen Heidelbeeren, aber die Variante aus dem Tiefkühler tut es auch, wenn die heimischen Beeren noch nicht reif sind. Los geht’s!

Weiterlesen

Karottenkuchen (vegan)

Dieses Rezept für einen ganz einfachen, saftigen und völlig veganen Karottenkuchen habe ich euch nun schon lange angekündigt – und endlich ist es da! Das war auch leider gar nicht so einfach wie gedacht, denn als ich nach langem ausprobieren endlich zu perfekte Zusammensetzung hatte, habe ich den Zettel mit dem Rezept drauf verbummelt. „Kein Problem“, dacht ich mir also, und wollte das ganze nochmal neu erfinden. Aber: Nope! Ich habe danach drei, vier, fünf Anläufe gemacht und jedes Mal war ich unzufrieden mit dem Ergebnis. Endlich, nach zahlreichen Versuchen habe ich dann doch wieder einen leckeren Kuchen hinbekommen (und das Rezept sofort aufgeschrieben!) und siehe da – da tauchte auch das (fast identische) ursprüngliche Rezept wieder auf. Da sieht man mal wieder, wie wichtig diese Blog für mich ist, damit ich nicht vor lauter Zettelwirtschaft alles verliere!

Dekoriert ist der Kuchen ganz einfach mit Zuckerguss und selbstgemachten Marzipan-Karotten.

Weiterlesen

Lemon Upside Down Cake (vegan)

Ich habe in den letzten Wochen viel mit Zitronen gebacken, denn ich habe mir eine Direktlieferung von 6 kg (!) direkt beim Erzeuger bestellt. Gleichzeitig experimentiere ich aktuell gerne mit veganen Rezepten. Das Ergebnis ist ein herrlich fruchtiger Lemon Upside Down Cake, ein Kuchen mit Zitronendecke, der kopfüber (deshalb „upside down“) gebacken und dann gestürzt wird. Dieser kommt ganz ohne tierische Produkte aus, ist schnell gemacht und schmeckt richtig schön sauer und frisch. Ich verwende in diesem Rezept Aqua Faba als Ei-Ersatz. Wenn ihr das nicht zur Hand habt, könnt ihr auch auf gekauften Ei-Ersatz zurück greifen.

Weiterlesen