Ich habe in den letzten Wochen viel mit Zitronen gebacken, denn ich habe mir eine Direktlieferung von 6 kg (!) direkt beim Erzeuger bestellt. Gleichzeitig experimentiere ich aktuell gerne mit veganen Rezepten. Das Ergebnis ist ein herrlich fruchtiger Lemon Upside Down Cake, ein Kuchen mit Zitronendecke, der kopfüber (deshalb „upside down“) gebacken und dann gestürzt wird. Dieser kommt ganz ohne tierische Produkte aus, ist schnell gemacht und schmeckt richtig schön sauer und frisch. Ich verwende in diesem Rezept Aqua Faba als Ei-Ersatz. Wenn ihr das nicht zur Hand habt, könnt ihr auch auf gekauften Ei-Ersatz zurück greifen.
WeiterlesenSchlagwort: Zitrone
Lemon Tartelettes
Welche Kuchen nehmt ihr mit, wenn ihr beim Konditor vor der Vitrine steht? Wenn ich zu besonderen Anlässen beim Konditor Kuchen für meine Familie geholt habe, wollte mein Vater immer Schokotorte, meine Schwester ein Stück Obstkuchen und meine Mutter hat behauptet, es sei ihr egal. Das war es aber nicht. Sie wollte ein Zitronen-Tartelette mit Baiserhaube. Das wusste sie vorher nur nicht immer. Aber es hat sich über die Jahrzehnte bewährt, dass dies ein Kuchen ist, über den sie sich immer, immer, immer gefreut hat. Deshalb finde ich es jetzt umso schöner, die kleinen frischen Küchenlein selbst machen zu können. Sie sind auch gar nicht schwer. Man backt die Tartelette-Schalen und füllt sie mit einem Lemon-Curd, also einem Zitronenpudding auf. Für die Kür gibt es obendrauf noch ein Baiser, das entweder mit dem Bunsenbrenner oder im Ofen auf Grillfunktion abgeflammt wird. Ich sag es euch:
Ü-B-E-R-R-A-G-E-N-D! Probiert es aus, ihr werdet es sehen 😉
Zitronen Tarte
Ihr wisst, ich liebe es süß & sauer. Kein Wunder also, dass mir Zitronenkuchen in jeder Form einfach das Allerhöchste ist. Deshalb ist es jetzt auch an der Zeit, euch meine wunderschöne, herrlich saure Zitronentarte zu präsentieren. Sie ganz leicht zu machen und lässt sich gut vorbereiten. Ich habe sie hinterher mit Puderzucker bestreut – super easy und für ein bisschen Extravaganz kann man noch eine Schablone drüber legen. Bevor ich euch jetzt das Zitronentarte Rezept verrate, habe ich noch einen Tipp für euch:
Zitronentörtchen mit Pistazien-Creme
<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Der Frühling dieses Jahr bringt es auf den Punkt: Es ist schön warm, die Grillsaison ist eröffnet und die Sonne strahlt. Genau so soll es sein! Mein heutiges Rezept ist deshalb etwas ganz besonderes – ein zitroniges Biskuittörtchen, das mit Pistazien und einem Hauch Schokolade punktet. Das Törtchen ist ein tolles Mitbringsel für Grillfeiern und Gartenparties, denn es sieht elegant aus und ist einfach zu machen. Dieses Rezept reiht sich ein in die Frühlings-Küche Blogparade von Microplane*. Die wundervolle Graziella von Graziellas Foodblog hat mich angesprochen, sodass ich gemeinsam mit vielen anderen tollen Bloggern ein Rezept beisteuern durfte. Direkt vor mir dran waren Die Jungs kochen und backen mit einem herzhaften asiatischen Flammkuchen und ihr solltet unbedingt ab Sonntag bei Gerne Kochen vorbei schauen, denn bei ihnen geht die Blogparade weiter. Unter so genialen Blogger-Kollegen fühle ich mich sehr wohl.
Regenbogenfisch Kuchen (mit Video)
Dieser schöne bunte Regenbogenfisch Kuchen ist das perfekte Rezept für Kinder zum Geburtstag: Er geht schnell und ist unkompliziert, man braucht kein besonderes Equipment, er ist richtig schön bunt und für Anfänger geeignet. Wie bei allen Rezepten der „Kinderkram“-Serie ist er außerdem nicht nur für Kinder sehr schön, sondern man kann ihn auch sehr gut mit Kindern backen und dekorieren. Außerdem lässt er sich sehr schön in kleine Stücke teilen und ist damit auch zum Mitbringen in die Schule oder für den Kindergeburtstag perfekt. Übrigens – der Fisch hat einen Zitronenteig, weil Fisch und Zitrone einfach zusammen gehören. Aber natürlich könnt ihr auch z.B. einen Schokoladenteig verwenden. Ganz unten findet ihr passende Rezepte.
Ob ihr jetzt auch türkise Farbe benutzt oder nicht, sei euch überlassen. Mit heller oder dunkler Schokolade sieht er auch sehr gut aus, aber ich empfehle euch wirklich sehr, ein richtiges Zucker- oder Schokoauge zu verwenden. Klar, es geht auch mit einer einzelnen Schokolinse, aber es macht einen großen Unterschied und die Augen kriegt man mittlerweile ja sehr gut im Supermarkt.
Weiterlesen