Zitronentörtchen mit Pistazien-Creme

<Dieser Beitrag enthält Werbung>

Herrlich leichtes Zitronentörtchen mit Pistaziencreme und Zartbitterschokolade.

Der Frühling dieses Jahr bringt es auf den Punkt: Es ist schön warm, die Grillsaison ist eröffnet und die Sonne strahlt. Genau so soll es sein! Mein heutiges Rezept ist deshalb etwas ganz besonderes – ein zitroniges Biskuittörtchen, das mit Pistazien und einem Hauch Schokolade punktet. Das Törtchen ist ein tolles Mitbringsel für Grillfeiern und Gartenparties, denn es sieht elegant aus und ist einfach zu machen. Dieses Rezept reiht sich ein in die Frühlings-Küche Blogparade von Microplane*. Die wundervolle Graziella von Graziellas Foodblog hat mich angesprochen, sodass ich gemeinsam mit vielen anderen tollen Bloggern ein Rezept beisteuern durfte. Direkt vor mir dran waren Die Jungs kochen und backen mit einem herzhaften asiatischen Flammkuchen und ihr solltet unbedingt ab Sonntag bei Gerne Kochen vorbei schauen, denn bei ihnen geht die Blogparade weiter. Unter so genialen Blogger-Kollegen fühle ich mich sehr wohl.

Weiterlesen

Spekulatius Cheesecake

Es gibt kaum eine schönere Zeit zum Backen als den Dezember. Draußen wird es so richtig kalt und drinnen unendlich gemütlich. Seit über 10 Jahren backe ich jedes Jahr gemeinsam mit meinem besten Freund Plätzchen. Die Rezepte teile ich ein andermal mit euch, denn heute wird es so richtig cremig: mit einem Spekulatius Cheesecake. Der Käsekuchen ist herrlich samtig, schmeckt angenehm nach Weihnachtsgewürzen  und ist nicht schwer zu machen. Wie immer bei mir, ist Spekulatius Cheesecake ohne Gelatine gemacht und damit auch für Vegetarier geeignet. Das ist ja leider nicht selbstverständlich. Also, schnappt euch euren Schneebesen, heizt den Ofen vor und los geht’s!

→Der Kuchen muss mehrere Stunden, besser über Nacht, ruhen!←

Übrigens: Käsekuchen, American Cheesecake, New York Cheesecake?! Wo liegt eigentlich der Unterschied, warum ist das Backen im Wasserbad eine gute Sache und wie bekomme ich den perfekten Chessecake hin? Im →Grundrezept American Cheesecake erfahrt ihr es.

Weiterlesen

Pasta mit Feigen und Ziegenkäse in Salbeibutter

ravioli-feige-ziegenkaese-42

Ihr wisst, ich liebe Kuchen. Aber das heißt nicht, dass ich nicht auch für herzhafte Leckereien Feuer und Flamme wäre. Nudeln selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch absolut köstlich. Ich mache sie immer gern auf Vorrat und friere den Nudelteig roh ein, oder trockne sie. Das Rezept hier ist simpel, aber absolut köstlich und einfach nachzumachen. Ich würde euch allerdings eine Nudelmaschine empfehlen, denn mit dem Nudelholz kriegt man sie einfach nicht dünn und gleichmäßig genug.  Ich habe die Atlas 150 Wellness und kann sie sehr empfehlen. Geschmacklich seid ihr natürlich völlig frei, aber ich habe meinen Favoriten gewählt: Ziegenkäse mit frischer Feige in Salbei-Butter.  Dadurch, dass ich Frischkäse benutzt habe, schmeckt der Käse nicht zu intensiv und ist auch denen nicht zu streng, die von Ziegenkäse noch nicht so überzeugt sind wie ich. Also, stürzen wir uns mitten ins köstliche Vergnügen – lasst uns gefüllte Pasta selber machen!

Weiterlesen

Möhren Torte mit Frischkäse Creme

Karottenkuchen (6)

Stillschweigend ist ein bedeutender Tag vergangen: Mainbacken wurde ein Jahr alt! Dass dies so stillschweigend passt ist, ist meine Schuld. Mich hatte eine dermaßen heftige Grippe erwischt, dass an Backen oder Bloggen nicht zu denken gewesen wäre. Deshalb verspreche ich heute, vollkommen auskuriert – die Party steht an! In den nächsten Tagen und Wochen feiern wir den einjährigen Geburtstag mit jede Menge tollen Rezepten und natürlich auch Geschenken für mich und euch! Jawohl, für mich und euch! Ich bin immer total begeistert, wie viele Blogger zu ihrem Bloggeburtstagen selbstlos mit beiden Händen Geschenke verteilen. Ganz so selbstlos bin ich nicht. Es gibt wie gesagt jede Menge tolle Sachen für euch, aber ich will mir auch selbst etwas schenken. Ich hatte mir nämlich letztes Jahr gesagt, dass ich mir selbst zum Bloggeburtstag eine neue Küchenmaschine schenke. Und das ist sowas von geplant. Aber zuerst kommt ihr dran! Weiterlesen

Red Velvet Cupcakes

Red Velvet Cupcakes (4)Red Velvet Cupcake, oder zu gut deutsch der Rote Samtkuchen ist ein totaler Klassiker unter den Kuchen. Wundert mich nicht, denn eigentlich ist es ein schnöder Rührteig mit Vanille und Kakao. Soweit so köstlich. Und rot gefärbt. Das ist auch der Teil, der mich ein wenig stört. Deshalb habe ich mich letzte Woche auch an einer natürlichen Färbemethode mit Roter Bete versucht. Aber da die nur rot-braun geworden ist (obwohl genial lecker), gibt es heute nochmal das Rezept mit Lebensmittelfarbe. Dem Geschmack tut es ja auch keinen Abbruch und die Dinger sind einfach lecker. Und irgendwie auch ideal für den anstehenden Valentinstag. Also hör ich auf zu meckern und fang an zu mampfen! Weiterlesen