Ihr wisst, ich liebe Kuchen. Aber das heißt nicht, dass ich nicht auch für herzhafte Leckereien Feuer und Flamme wäre. Nudeln selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch absolut köstlich. Ich mache sie immer gern auf Vorrat und friere den Nudelteig roh ein, oder trockne sie. Das Rezept hier ist simpel, aber absolut köstlich und einfach nachzumachen. Ich würde euch allerdings eine Nudelmaschine empfehlen, denn mit dem Nudelholz kriegt man sie einfach nicht dünn und gleichmäßig genug. Ich habe die Atlas 150 Wellness und kann sie sehr empfehlen. Geschmacklich seid ihr natürlich völlig frei, aber ich habe meinen Favoriten gewählt: Ziegenkäse mit frischer Feige in Salbei-Butter. Dadurch, dass ich Frischkäse benutzt habe, schmeckt der Käse nicht zu intensiv und ist auch denen nicht zu streng, die von Ziegenkäse noch nicht so überzeugt sind wie ich. Also, stürzen wir uns mitten ins köstliche Vergnügen – lasst uns gefüllte Pasta selber machen!
Einkaufsliste
Für zwei Personen (Hauptgang)
- Für die Nudeln
- 70 g Mehl
- 130 g Hartweizengrieß
- 1 Eier
- 1 Eigelb
- 1-2 EL Olivenöl
- 1-2 EL Wasser
- Für die Füllung
- 180 g Frischkäse (z.B. von der Ziege)
- 2 frische, reife Feigen
- etwas Salz und Pfeffer
- ggf. ein weiteres Eigelb
- Für die Sauce
- 45 ml Wasser
- 45 g Butter
- frischer Salbei (ca. 10 Blätter / halbes Bund)
- etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Wir machen den Nudelteig:
1.) Alle Zutaten mit dem Knethaken verrühren, bis ein gebundener Teig entstanden ist. Im Zweifel etwas weniger Flüssigkeit nehmen und nochmal mit der Hand verkneten – die Wärme der Hand hilft beim Zusammenhalten des Teigs.
2.) Hält der Pastateig zusammen, wickelt ihn in Frischhaltefolie und lasst ihn für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen,
3.) Den Teig nach der Kühlung nochmal gut durchkneten. Die Ausrollfläche mit Hartweizengrieß bestreuen und den Teig sehr dünn ausrollen. Am besten mit einer Pastamaschine erst auf gröberen Stufen und dann auf der feinsten Stufe druchrollen. (siehe Foto). Ein langes Pasta-Band machen.
4.) Die Feigen waschen und klein hacken, mit dem Ziegenfrischkäse und dem Salz und dem Pfeffer vermischen. Mit zwei Teelöffeln in regelmäßigen Abständen die Füllung auf dem Pasta-Band verteilen.
5.) Ein weiteres sehr sehr dünnes Pastaband auf die Füllung legen – wer möchte, kann vorher Eigelb rings um den unteren Nudelteig verteilen, damit die Nudeln besser zusammenkleben beim Kochen. Gut andrücken und darauf achten, dass keine Luft in den Kammern bleibt. Die Nudeln mit einem Messer (oder einem geriffelten Pasta-Schneider) in die gewünschte Form schneiden. (Jetzt sind die Nudeln bereit zum Kochen, aber wir machen vorher die Salbeibutter.)
6.) Für die Salbeibutter die frischen Salbeiblätter kurz waschen und zur Seite legen. Wasser, Butter und Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss in einen Topf geben, aufkochen lassen und mit einem Pürierstab für 30 Sekunden mischen. Von der Hitze nehmen und den frischen Salbei dazu geben – nochmal 30 Sekunden pürieren.
7.) Wasser mit Salz zum Kochen bringen, von der Hitze nehmen und die Pasta darin etwa vier Minuten ziehen lassen. Dann abschütten und in der Salbeibutter schwenken. Heiß servieren und ggf. mit Salbei und Feigen garnieren.












Viel Spaß beim Nachmachen
und ich freue mich,
wenn ihr MainBacken folgt!
– Lisha
Was gibt es dazu?



Sehr interessante Kombination!
Von meinem Samsung Gerät gesendet.