Im Februar 2020 hatte ich so richtig Glück, denn ich konnte noch in meinen lange geplanten Sri Lanka Urlaub fahren, bevor es dann im März mit Corona los ging. Zwei Wochen lang bin ich über die wunderschöne Insel geturnt und habe mich durch die Köstlichkeiten des Landes probiert. Dabei war ich neben Vanille und Zimt auch extrem interessiert an der herzhaften Küche. Zu meiner großen Freude kocht man auf der Insel nicht nur sehr frisch, sondern auch richtig viel vegetarisch und vegan. In einem Kochkurs habe ich mich auch mal selbst ausprobiert und habe euch ein Highlight mitgebracht, das aus meinen ganzen Favoriten vor Ort zusammengewürfelt wurde: ein unfassbar leckeres Curry mit roten Linsen (Dal Curry) – verfeinert mit buntem Gemüse und serviert mit Reis oder Naan-Brot. Ich mache das Gericht mindestens einmal im Monat und wandle es ständig ab, je nachdem, welches Gemüse aktuell Saison hat und im Haus ist. Ich bin sicher, es schmeckt euch genauso gut wie mir!
WeiterlesenSchlagwort: herzhaft
Schnelle Schlemmer-Stangen süß & herzhaft
<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Weltmeisterlich geht es weiter mit dem 3. Bloggeburtstag von MainBacken. Auch diese Woche habe ich ein tolles Highlight für euch, mit einem wunderbaren Rezept und einer Geschenk-Verlosung. Diesmal habe ich euch ein echtes Blitz-Rezept mitgebracht, das ihr je nach Geschmack als süße und herzhafte Variante zubereiten könnt. Die schnellen Schlemmerstangen dauern nur ein paar Minuten in der Zubereitung, sind wirklich unfassbar lecker und damit auch der perfekte Snack für euren WM-Abend.
Jetzt muss ich gleich vorweg nehmen, dass mir die WM selbstverständlich weitgehend egal ist. Ich wünschte, ich könnte diesem Sport mehr abgewinnen, der Millionen begeistert. Aber ich find’s so langweilig und habe noch nie ein Spiel von Anfang bis Ende gesehen. 🙂 Völlig unabhängig davon, finde ich es total witzig Freunde da zu haben und in Chillklamotten vor dem Fernseher Bier zu trinken und tolle Snacks zu essen. Und genau da kommen die WM und ich nämlich zusammen :-D.
7-Kräuter Bällchen (Goethe Kugeln)
<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Schmeckt euch Grüne Soße? Ich weiß, sie scheidet die Geister ein wenig. Die Frankfurter Spezialität wird kalt gegessen und dazu gibt es traditionell vier halbe, gekochte Eier und (heiße) Salzkartoffeln. Als Frankfurter Mädel wird es niemanden überraschen, dass ich total verrückt nach der „Grie Soß“ bin. Anderen ist sie mit ihren 7 Kräutern zu bitter, oder zu kräutrig, aber ich liebe sie und freue mich immer drauf, wenn die Saison beginnt: Der Gründonnerstag vor Ostern gibt den Startschuss und zuende ist die Saison mit dem ersten Frost im Herbst. In der Zwischenzeit heißt es reinschaufeln, was geht! Neben der traditionellen Variante kommt bei uns die Grüne Soße meist auf den Tisch, wenn es Schnitzel, Kartoffelrösti oder Gegrilltes gibt. Wer nach Frankfurt kommt, der sollte sich einen Besuch im Stadtteil Sachsenhausen nicht entgehen lassen, wo es mit die beste Grüne Soße gibt. Sogar Goethe soll die Grie Soß‘ übrigens geliebt haben. Auch hier scheiden sich wieder die Geister, ob das ein Marketing-Ding der Stadt Frankfurt ist, oder es tatsächlich so war. Aber ich denke, wir fahren sicher, wenn wir sagen, dass die regionale Spezialität auf jeden Fall eine Kelle Wert ist!
Heute bleiben wir deshalb auch bei Goethe und den 7 Kräutern der Grünen Soße, aber ich hatte Lust auf etwas Neues. Deshalb gibt es die Soße heute als Bällchen-Snack. Mit Ziegenfrischkäse (ihr könnt natürlich auch normalen nehmen, wenn ihr Ziege nicht mögt), Kräutern und gekochten Eiern. Ich war echt überrascht, wie vielseitig die Kugeln sind. Ich habe sie beim Grillen mit auf’s Buffet gestellt. Manche haben sie aufs Baguette gestrichen, andere auf ihr Steak gelegt und neulich beim Brunch kamen sie auf die herzhaften Pfannkuchen, Kartoffelpuffer (Rösti) und zum Lachs. Sie sind sehr weich in der Konsistenz und lassen sich super schmieren. Das Einfrieren hat auch gut geklappt, achtet da nur darauf, die hartgekochten Eier nicht zu grob zu lassen, denn sie tauen anders auf, als der Rest. Inspiration für die 7-Kräuter Bällchen war übrigens die Tasse, in der ich sie serviert habe, mit dem 3-D Gesicht von Goethe. Ich verlink sie euch unten.
Krimi Dinner zuhause machen
Ihr habt bestimmt schon mal von einem Krimidinner gehört. Das sind die Dinger, bei denen man selbst in einem Mordfall aufklärend aktiv wird und am Ende (hoffentlich) den Mörder enttarnt, während man ganz nebenbei in bester Gesellschaft köstlich schmaust. Das Krimidinner gibt es in zwei Varianten: Im Restaurant oder zuhause. Im Restaurant werden meist Szenen aus dem Mordfall von Schauspielern nachgestellt und man bekommt mit jedem Gang neue Informationen, bis man am Ende dann raten darf, wer der Mörder ist. So schön das auch ist, mir wäre das definitiv zu passiv. Also habe ich mich mit meinem Damenkränzchen für Version 2 entschieden: Selbst zuhause eins machen. Das kann man sich wie ein großes Gesellschaftsspiel vorstellen.
Wir machen mindestens zweimal im Jahr ein Krimidinner zuhause – mit Freunden oder dem Familien-Damenkränzchen. Angefangen hat es allerdings damit, dass ich an Silvester mal was anderes als eine Hausparty machen wollte. Mittlerweile habe ich einige Spiele, Anbieter und Krimidinner durch und möchte heute ein paar Tricks und Tipps mit euch teilen: Wie funktioniert so ein Spiel? Wie wird euer Abend zum Erfolg? Was habt ihr als Gastgeber für einen wunderbaren und möglichst stressfreien Abend zu beachten? Ich führe euch im folgenden durch einen Krimiabend von A bis Z durch und hoffe, dass ihr bald genau so süchtig nach diesen Dinnerparties seid, wie ich.
Pasta mit Feigen und Ziegenkäse in Salbeibutter
Ihr wisst, ich liebe Kuchen. Aber das heißt nicht, dass ich nicht auch für herzhafte Leckereien Feuer und Flamme wäre. Nudeln selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch absolut köstlich. Ich mache sie immer gern auf Vorrat und friere den Nudelteig roh ein, oder trockne sie. Das Rezept hier ist simpel, aber absolut köstlich und einfach nachzumachen. Ich würde euch allerdings eine Nudelmaschine empfehlen, denn mit dem Nudelholz kriegt man sie einfach nicht dünn und gleichmäßig genug. Ich habe die Atlas 150 Wellness und kann sie sehr empfehlen. Geschmacklich seid ihr natürlich völlig frei, aber ich habe meinen Favoriten gewählt: Ziegenkäse mit frischer Feige in Salbei-Butter. Dadurch, dass ich Frischkäse benutzt habe, schmeckt der Käse nicht zu intensiv und ist auch denen nicht zu streng, die von Ziegenkäse noch nicht so überzeugt sind wie ich. Also, stürzen wir uns mitten ins köstliche Vergnügen – lasst uns gefüllte Pasta selber machen!