7-Kräuter Bällchen (Goethe Kugeln)

<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Schmeckt euch Grüne Soße? Ich weiß, sie scheidet die Geister ein wenig. Die Frankfurter Spezialität wird kalt gegessen und dazu gibt es traditionell vier halbe, gekochte Eier und (heiße) Salzkartoffeln. Als Frankfurter Mädel wird es niemanden überraschen, dass ich total verrückt nach der „Grie Soß“ bin. Anderen ist sie mit ihren 7 Kräutern zu bitter, oder zu kräutrig, aber ich liebe sie und freue mich immer drauf, wenn die Saison beginnt: Der Gründonnerstag vor Ostern gibt den Startschuss und zuende ist die Saison mit dem ersten Frost im Herbst. In der Zwischenzeit heißt es reinschaufeln, was geht! Neben der traditionellen Variante kommt bei uns die Grüne Soße meist auf den Tisch, wenn es Schnitzel, Kartoffelrösti oder Gegrilltes gibt. Wer nach Frankfurt kommt, der sollte sich einen Besuch im Stadtteil Sachsenhausen nicht entgehen lassen, wo es mit die beste Grüne Soße gibt. Sogar Goethe soll die Grie Soß‘ übrigens geliebt haben. Auch hier scheiden sich wieder die Geister, ob das ein Marketing-Ding der Stadt Frankfurt ist, oder es tatsächlich so war. Aber ich denke, wir fahren sicher, wenn wir sagen, dass die regionale Spezialität auf jeden Fall eine Kelle Wert ist!

Heute bleiben wir deshalb auch bei Goethe und den 7 Kräutern der Grünen Soße, aber ich hatte Lust auf etwas Neues. Deshalb gibt es die Soße heute als Bällchen-Snack. Mit Ziegenfrischkäse (ihr könnt natürlich auch normalen nehmen, wenn ihr Ziege nicht mögt), Kräutern und gekochten Eiern. Ich war echt überrascht, wie vielseitig die Kugeln sind. Ich habe sie beim Grillen mit auf’s Buffet gestellt. Manche haben sie aufs Baguette gestrichen, andere auf ihr Steak gelegt und neulich beim Brunch kamen sie auf die herzhaften Pfannkuchen, Kartoffelpuffer (Rösti) und zum Lachs. Sie sind sehr weich in der Konsistenz und lassen sich super schmieren. Das Einfrieren hat auch gut geklappt, achtet da nur darauf, die hartgekochten Eier nicht zu grob zu lassen, denn sie tauen anders auf, als der Rest. Inspiration für die 7-Kräuter Bällchen war übrigens die Tasse, in der ich sie serviert habe, mit dem 3-D Gesicht von Goethe. Ich verlink sie euch unten.

Weiterlesen

Zitronencreme im Glas

Als ich meine Ausbeute an Weck-Gläsern vor zwei Wochen erstmals aus der Spülmaschine geholt habe, bereit zum ersten Einsatz und fein säuberlich in der Küche aufgebaut, kam mein Freund von der Seite, hat ein Foto gemacht und ist verschwunden. Dieses Foto, wie ich nun erfahren habe, ging direkt in seine Whatsapp-Männerrunde mit einem Titel in die Richtung „der Wahnsinn geht weiter“. Damit bezieht er sich auf meine Kücheneinrichtung. Ich glaube tatsächlich, dass er all mein Equipment nur deshalb duldet, weil er weiß, dass ich es wirklich regelmäßig benutze. 🙂 Außerdem hat er hat auch was davon irgendwie.

Aber zum heutigen Dessert! Wir machen etwas sehr ähnliches wie den Cheesecake im Glas, nur auf Joghurt-Basis. Der Joghurt unterstreicht die Säure der Zitrone (alternativ ist Limone auch total lecker!) und man bekommt ein durch und durch erfrischendes Dessert. Ich verzichte auf Gelatine, da es ja ohnehin im Glas ist und nirgendwo hin laufen kann. Ich bin kein Gelatine-Fan.

Zitronen Creme im Glas Sommer Dessert (3)

Weiterlesen

Cheesecake im Glas

(English) Bei 38°C im Schatten hat nicht jeder Lust auf Kuchen. Was tut man also, wenn man gebeten wird, einen Kuchen für die Familienfeier mitzubringen? Ich habe lange gegrübelt, welchen erfrischenden Kuchen ich machen könnte. Die sommerliche Zitronentorte vielleicht? Oder die Brownie-Himbeertorte? Vielleicht etwas zu warm dafür. Wie wäre es also mit einem frischen Dessert direkt aus dem Glas gelöffelt. Die lassen sich einfacher kühlen, stapeln und machen optisch auch noch echt was her.

Ich bin also zu Depot und habe Weck-Gläser (140 ml) gekauft. Cheesecake mit Himbeerpürrée (oder, wie Joey sagen würde: „Excuse me, there seems to be some kind of red crap on my cheesecake“. Erfrischend, fruchtig – lecker. ..und außerdem hatte ich seit Tagen Lust auf Käsekuchen.  Let’s do this!

Sommer Dessert Cheesecake im Glas Himbeeren (7) Weiterlesen