Windbeutel mit Joghurt-Beeren Füllung

Windbeutel ohne Sahne klingt ein bisschen seltsam, aber ich sag euch: Sie schmecken sehr sehr lecker! Im Sommer (und so langsam wird es mit den Temperaturen ja wirklich) möchten viele Leute lieber ein frisches Dessert. Am liebsten mache ich da eigentlich Frucht-Tiramisu (unten verlinkt), aber jetzt habe ich zum ersten Mal Windbeutel gemacht und die mit Joghurt und Beeren gefüllt. Windbeutel sind irgendwie kein reines Dessert und auch kein Kuchen, aber wie auch immer ihr sie nehmt – füllt sie doch zur Abwechslung mal mit dieser Joghurt-Variation für eine fettärme und fruchtige Variante. Damit der Joghurt auch ohne Vollfett-Stufe schön dick ist und nicht nach allen Seiten raus läuft, lasse ich ihn über Nacht abtropfen. Das zeige ich euch unten aber auch nochmal, oder vielleicht kennt ihr es schon aus meinem „Dessert-Hack: Joghurt“ Rezept. Wer dafür keine Zeit hat, kann entweder auf die Vollfett-Stufe zurückgreifen, oder einen Frischkäse-Joghurt nehmen. Das hat mein Freund zur Zeit immer zuhause – hat etwa so viel Kalorien wie der 1,5 %ige Joghurt, ist aber deutlich fester. Gibt es bestimmt von vielen Marken – der bei uns ist von Skyr in einer blau-weißen Packung, wie auch Joghurt. Ich verlinke euch das Produkt, es handelt sich dabei aber um keine bezahlte Werbung, ich will nur, dass ihr es findet, wenn ihr es im Kühlregal suchen solltet.

Okay, genug von Joghurt – kommen wir mal zu den Beeren! Die wunderbare Erdbeerzeit ist mitten im Gange, weshalb ich die Windbeutel noch mit Erd- und Himbeeren fülle. Wollt ihr das Rezept außerhalb dieser Zeit machen, könnt ihr natürlich auch einfach Tiefkühlware nehmen.

Weiterlesen

Köstlicher Brombeer Quark

Brombeer im Glas (5)Gerüchteweise habe ich von Leuten gehört, die bei heißen Temperaturen keine Lust haben zu backen oder Kuchen zu essen. Verrückt. Aber ihr habt euch in den letzten Wochen so oft nochmal ein Dessert im Glas gewünscht, dass ich den Ofen mal aus gelassen habe. Stattdessen gibt es passend zum Sommer ein locker leichtes Quark Dessert mit Haferflocken und Beeren. Brombeeren, um genau zu sein. Der Nachtisch geht super schnell, ist lecker und einfach mal was anderes.  Ich nehm auch immer die kleinen Weck-Gläschen, da sie eine super Größe (140 ml) haben und sich auch verschließen lassen. Außerdem sieht’s gut aus.Der Hit für jede Gartenparty.  Sag man heute noch Hit? …Also eine knorke Sache. 😉

Weiterlesen

Zitronencreme im Glas

Als ich meine Ausbeute an Weck-Gläsern vor zwei Wochen erstmals aus der Spülmaschine geholt habe, bereit zum ersten Einsatz und fein säuberlich in der Küche aufgebaut, kam mein Freund von der Seite, hat ein Foto gemacht und ist verschwunden. Dieses Foto, wie ich nun erfahren habe, ging direkt in seine Whatsapp-Männerrunde mit einem Titel in die Richtung „der Wahnsinn geht weiter“. Damit bezieht er sich auf meine Kücheneinrichtung. Ich glaube tatsächlich, dass er all mein Equipment nur deshalb duldet, weil er weiß, dass ich es wirklich regelmäßig benutze. 🙂 Außerdem hat er hat auch was davon irgendwie.

Aber zum heutigen Dessert! Wir machen etwas sehr ähnliches wie den Cheesecake im Glas, nur auf Joghurt-Basis. Der Joghurt unterstreicht die Säure der Zitrone (alternativ ist Limone auch total lecker!) und man bekommt ein durch und durch erfrischendes Dessert. Ich verzichte auf Gelatine, da es ja ohnehin im Glas ist und nirgendwo hin laufen kann. Ich bin kein Gelatine-Fan.

Zitronen Creme im Glas Sommer Dessert (3)

Weiterlesen

Grillen im Kopf: Kräuterbutter

Bei dem tollen Wetter hab ich wieder nur Grillen im Kopf! Also wird die Sparte „Herzhaft“ aufgemacht und ich präsentiere hier ein paar Grill-Klassiker, die alle eins gemeinsam haben: Sie sind Vegetarisch! Meine Freunde bestehen beim Grillen darauf, dass alles mit dem richtigen Bier und Fleisch steht und fällt. Meine Beobachtungen gehen da in eine andere Richtung… es steht und fällt mit dem Knobi-Brot! Das ist zuerst leer und alle sind knatschig, wenn nix mehr da ist. Wer schonmal ein Stück genau zu dem Zeitpunkt gegessen hat, wenn es nicht mehr brütend heiß ist, aber noch gut warm, der weiß: Knobi-Brot ist die Mutter aller Grillsnacks! Getoppt wird das ganze eigentlich wirklich nur, wenn jemand die Kräuter / Knobibutter selbst gemacht hat. Da können die Fertig-Baguettes einpacken.

Kräuterbutter und Knobibutter unterscheiden sich bei mir nur durch den Knoblauch. Ich mache meinst eins mit und eins ohne, falls jemand dabei ist, der keinen Knoblauch mag. Angeblich soll es sowas geben. Verrückt. Was an Kräuterbutter aber noch echt klasse ist, ist, dass man sie aufspritzen und einfrieren kann. So mache ich ein- bis zweimal im Sommer Knobibutter und habe sie immer griffbereit. Für Faule wie mich – ideal!

Kräuterbutter selber machen Knoblauchbutter (7) Weiterlesen