7-Kräuter Bällchen (Goethe Kugeln)

<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Schmeckt euch Grüne Soße? Ich weiß, sie scheidet die Geister ein wenig. Die Frankfurter Spezialität wird kalt gegessen und dazu gibt es traditionell vier halbe, gekochte Eier und (heiße) Salzkartoffeln. Als Frankfurter Mädel wird es niemanden überraschen, dass ich total verrückt nach der „Grie Soß“ bin. Anderen ist sie mit ihren 7 Kräutern zu bitter, oder zu kräutrig, aber ich liebe sie und freue mich immer drauf, wenn die Saison beginnt: Der Gründonnerstag vor Ostern gibt den Startschuss und zuende ist die Saison mit dem ersten Frost im Herbst. In der Zwischenzeit heißt es reinschaufeln, was geht! Neben der traditionellen Variante kommt bei uns die Grüne Soße meist auf den Tisch, wenn es Schnitzel, Kartoffelrösti oder Gegrilltes gibt. Wer nach Frankfurt kommt, der sollte sich einen Besuch im Stadtteil Sachsenhausen nicht entgehen lassen, wo es mit die beste Grüne Soße gibt. Sogar Goethe soll die Grie Soß‘ übrigens geliebt haben. Auch hier scheiden sich wieder die Geister, ob das ein Marketing-Ding der Stadt Frankfurt ist, oder es tatsächlich so war. Aber ich denke, wir fahren sicher, wenn wir sagen, dass die regionale Spezialität auf jeden Fall eine Kelle Wert ist!

Heute bleiben wir deshalb auch bei Goethe und den 7 Kräutern der Grünen Soße, aber ich hatte Lust auf etwas Neues. Deshalb gibt es die Soße heute als Bällchen-Snack. Mit Ziegenfrischkäse (ihr könnt natürlich auch normalen nehmen, wenn ihr Ziege nicht mögt), Kräutern und gekochten Eiern. Ich war echt überrascht, wie vielseitig die Kugeln sind. Ich habe sie beim Grillen mit auf’s Buffet gestellt. Manche haben sie aufs Baguette gestrichen, andere auf ihr Steak gelegt und neulich beim Brunch kamen sie auf die herzhaften Pfannkuchen, Kartoffelpuffer (Rösti) und zum Lachs. Sie sind sehr weich in der Konsistenz und lassen sich super schmieren. Das Einfrieren hat auch gut geklappt, achtet da nur darauf, die hartgekochten Eier nicht zu grob zu lassen, denn sie tauen anders auf, als der Rest. Inspiration für die 7-Kräuter Bällchen war übrigens die Tasse, in der ich sie serviert habe, mit dem 3-D Gesicht von Goethe. Ich verlink sie euch unten.

Weiterlesen

Grillen im Kopf: Kräuterbutter

Bei dem tollen Wetter hab ich wieder nur Grillen im Kopf! Also wird die Sparte „Herzhaft“ aufgemacht und ich präsentiere hier ein paar Grill-Klassiker, die alle eins gemeinsam haben: Sie sind Vegetarisch! Meine Freunde bestehen beim Grillen darauf, dass alles mit dem richtigen Bier und Fleisch steht und fällt. Meine Beobachtungen gehen da in eine andere Richtung… es steht und fällt mit dem Knobi-Brot! Das ist zuerst leer und alle sind knatschig, wenn nix mehr da ist. Wer schonmal ein Stück genau zu dem Zeitpunkt gegessen hat, wenn es nicht mehr brütend heiß ist, aber noch gut warm, der weiß: Knobi-Brot ist die Mutter aller Grillsnacks! Getoppt wird das ganze eigentlich wirklich nur, wenn jemand die Kräuter / Knobibutter selbst gemacht hat. Da können die Fertig-Baguettes einpacken.

Kräuterbutter und Knobibutter unterscheiden sich bei mir nur durch den Knoblauch. Ich mache meinst eins mit und eins ohne, falls jemand dabei ist, der keinen Knoblauch mag. Angeblich soll es sowas geben. Verrückt. Was an Kräuterbutter aber noch echt klasse ist, ist, dass man sie aufspritzen und einfrieren kann. So mache ich ein- bis zweimal im Sommer Knobibutter und habe sie immer griffbereit. Für Faule wie mich – ideal!

Kräuterbutter selber machen Knoblauchbutter (7) Weiterlesen