Gehirnkuchen für Halloween

Habt ihr euch mal gefragt, warum Zombies so verrückt nach Hirn sind? Sie haben bestimmt mal diesen Kuchen hier probiert! Geniales Brainfood der anderen Art: Mein heutiges Rezept für euch ist ein Gehirn Kuchen passend zu Halloween. Dabei kommt der eklig-köstliche Kuchen komplett ohne Fondant aus und geht viel schneller als er aussieht. Innen drin verbirgt sich ein Kuchen aus Roter Beete und Haselnüssen. Wer Rote Beete mag, wird ihn lieben! Von der Idee her könnt ihr euch das wie Karottenkuchen vorstellen. Der Gehirnkuchen ist saftig und nussig und nicht zu süß, weil brauner statt weißer Zucker drin ist. Die Buttercreme oben drauf besteht zu einem Teil aus Butter und zu zwei Teilen aus Vanillepudding. Wenn der erste Schock überwunden ist, ist der Kuchen tatsächlich ziemlich witzig zu machen und echt lecker zum Essen.

Weiterlesen

7-Kräuter Bällchen (Goethe Kugeln)

<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Schmeckt euch Grüne Soße? Ich weiß, sie scheidet die Geister ein wenig. Die Frankfurter Spezialität wird kalt gegessen und dazu gibt es traditionell vier halbe, gekochte Eier und (heiße) Salzkartoffeln. Als Frankfurter Mädel wird es niemanden überraschen, dass ich total verrückt nach der „Grie Soß“ bin. Anderen ist sie mit ihren 7 Kräutern zu bitter, oder zu kräutrig, aber ich liebe sie und freue mich immer drauf, wenn die Saison beginnt: Der Gründonnerstag vor Ostern gibt den Startschuss und zuende ist die Saison mit dem ersten Frost im Herbst. In der Zwischenzeit heißt es reinschaufeln, was geht! Neben der traditionellen Variante kommt bei uns die Grüne Soße meist auf den Tisch, wenn es Schnitzel, Kartoffelrösti oder Gegrilltes gibt. Wer nach Frankfurt kommt, der sollte sich einen Besuch im Stadtteil Sachsenhausen nicht entgehen lassen, wo es mit die beste Grüne Soße gibt. Sogar Goethe soll die Grie Soß‘ übrigens geliebt haben. Auch hier scheiden sich wieder die Geister, ob das ein Marketing-Ding der Stadt Frankfurt ist, oder es tatsächlich so war. Aber ich denke, wir fahren sicher, wenn wir sagen, dass die regionale Spezialität auf jeden Fall eine Kelle Wert ist!

Heute bleiben wir deshalb auch bei Goethe und den 7 Kräutern der Grünen Soße, aber ich hatte Lust auf etwas Neues. Deshalb gibt es die Soße heute als Bällchen-Snack. Mit Ziegenfrischkäse (ihr könnt natürlich auch normalen nehmen, wenn ihr Ziege nicht mögt), Kräutern und gekochten Eiern. Ich war echt überrascht, wie vielseitig die Kugeln sind. Ich habe sie beim Grillen mit auf’s Buffet gestellt. Manche haben sie aufs Baguette gestrichen, andere auf ihr Steak gelegt und neulich beim Brunch kamen sie auf die herzhaften Pfannkuchen, Kartoffelpuffer (Rösti) und zum Lachs. Sie sind sehr weich in der Konsistenz und lassen sich super schmieren. Das Einfrieren hat auch gut geklappt, achtet da nur darauf, die hartgekochten Eier nicht zu grob zu lassen, denn sie tauen anders auf, als der Rest. Inspiration für die 7-Kräuter Bällchen war übrigens die Tasse, in der ich sie serviert habe, mit dem 3-D Gesicht von Goethe. Ich verlink sie euch unten.

Weiterlesen

Peanutbutter Jelly Porridge

Ist für euch das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages? Ich frühstücke am Wochenende total gerne ausgiebig: Mit Waffeln, Pancakes, frischem O-Saft, Avocado und auch mal einem Sektchen, wenn ich in einer besonders dekadenter Stimmung bin. Wer meinen Kanal auf Instagram verfolgt weiß das alles schon, aber alles in allem bin ich ein großer Frühstücker. Am Wochenende. Denn unter der Woche verkompliziert sich die Sache deutlich – ich bin gerne früh morgens schon bei der Arbeit, habe aber direkt nach dem Aufstehen noch kein Appetit. Deshalb pfeife ich mir meist auf dem Weg zur Bahn oder zum Fahrrad was vom Bäcker rein. Das hält dann so medium lange satt.

Dabei gibt es so tolle Alternativen. Was ich mir zum Beispiel total gerne mache in letzter Zeit ist Haferschleim. Porridge, wie es der Engländer nennt. Das nennen wir jetzt hier auch so, weil Haferschleim einfach nicht so sexy klingt. Porridge also. Der Frühstücksbrei hat als Grundzutaten Haferflocken und entweder Wasser oder Milch. Da eine gesunde Ernährung außerhalb meiner Kuchen-Orgien für mich eine nicht unwesentliche Rolle spielt, habe ich es mit Wasser versucht. Ist aber irgendwie einfach nicht dasselbe. Also mache ich es jetzt halb-halb und das ist super, deshalb gibt es das jetzt auch im Rezept. Mit diesen Grundzutaten kann man dann natürlich noch ordentlich mit Geschmäckern spielen: In den heißen Brei kann man sich Beeren rühren, oder Ahornsirup, Zucker und Zimt, Banane, Nüsse, einen Löffel Nutella und so weiter.

Überraschenderweise extrem überragend schmeckt die Kombi, die ich heute für euch habe. Zur Feier des Internationalen Peanutbutter-Jelly Tags (jawohl, das gibt es und das soll und muss es geben!) habe ich heute für euch ein herzhaft-süßes Erdnussbutter-Marmelade Porridge vorbereitet. Lustigerweise wollten meine Brunchgäste, die ich zur ersten Verkostung eingespannt hatte, das am Anfang gar nicht probieren. So verrückt ist das doch gar nicht, dachte ich. Am Ende hat es natürlich nicht gereicht, weil einmal probiert, haben sich alle drauf gestürzt. So ist das ja immer. – Hättet ihr’s direkt probiert? Ich kann euch in jedem Fall nur empfehlen, es mal zu versuchen – es ist einfach genial, schnell zubereitet und in einem verschließbaren Behälter ein toller Snack für die Bahn oder am Büroplatz.

Weiterlesen

Graduation Brownies

Graduation Hat Cake (1)

Meine Freundin hat ihren Abschluss gemacht. Aber nicht einfach so. Sie hat eine dicke fette 1.0 gerissen! Als wir sie am Wochenende in Bremen besucht haben, gab es deshalb diese Uni Abschluss Hüte für sie als Mitbringsel. Zumal Weiterlesen

Oster Eier Cake-Pops

Egg Pops Cake Pops Easter (2)Nur etwas über eine Woche bis Ostern und es geht weiter mit Beitrag Nummer drei! Cake-Pops bevölkern mittlerweile die Blogs und Backbücher der Welt, aber habt ihr auch schon die neuen Egg-Pops gesehen? Die süßen Formen dafür habe ich von einem Freund zum Geburtstag letzte Woche bekommen. Das musste natürlich sofort ausprobiert werden und wird für den großen Osterbrunch wiederholt! Die Egg-Pops sind einfach zu machen, sehr süß und man kann sich mit der Deko austoben, oder es einfach halten.

Ich benutze hier die Form von Birkmann und kann sie sehr empfehlen. Also, los geht’s!

Weiterlesen