Erdbeer-Rhabarber Crumble

HAPPY BIRTHDAY MAINBACKEN! Es geht weiter mit den Geburtstag-Rezepten mit Gewinnspiel für den 3. Geburtstag meines Frankfurter Backblogs. Heute gibt es ein wunderbar süß-saures Rezept für Erdbeer Rhabarber Cumble. Das sind Erdbeer- und Rhabarber Stücke angemacht und mit Streuseln garniert im Ofen gebacken. Es ist wirklich kinderleicht und ein wunderbares Desserts in der Sommerzeit. Ich habe es kürzlich zum ersten Balkon-Grillen des Jahres gemacht und wie ihr oben sehen könnt, hatte ich kaum Zeit zum Fotografieren, bevor es weg war. Am besten schmeckt es mir mit Vanillesauce – das Rezept gebe ich euch hier mit dazu – aber wenn ihr keine Lust auf die zusätzliche Arbeit habt, ist Vanilleeis auch eine hervorragende Alternative. 

Übrigens – ich war neulich mit ein paar Freundinnen auf einem Afterwork-Drink in einer schönen Café-Bar in Frankfurt und nach einem köstlichen Essen wollten wir uns das Tages-Dessert bestellen: Erdbeer-Rhabarber Crumble. Gemeint war allerdings kein Crumble, sondern eine Mascarpone-Schicht-Dessert. Crumble (zu Deutsch „Streusel“) waren nicht drauf, deshalb weiß ich nicht, wie dieser Name zustande kam. Naja, jedenfalls hatte ich seitdem unfassbar Lust auf ein richtiges Crumble! Und das gibt es jetzt!

Weiterlesen

Peanutbutter Jelly Porridge

Ist für euch das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages? Ich frühstücke am Wochenende total gerne ausgiebig: Mit Waffeln, Pancakes, frischem O-Saft, Avocado und auch mal einem Sektchen, wenn ich in einer besonders dekadenter Stimmung bin. Wer meinen Kanal auf Instagram verfolgt weiß das alles schon, aber alles in allem bin ich ein großer Frühstücker. Am Wochenende. Denn unter der Woche verkompliziert sich die Sache deutlich – ich bin gerne früh morgens schon bei der Arbeit, habe aber direkt nach dem Aufstehen noch kein Appetit. Deshalb pfeife ich mir meist auf dem Weg zur Bahn oder zum Fahrrad was vom Bäcker rein. Das hält dann so medium lange satt.

Dabei gibt es so tolle Alternativen. Was ich mir zum Beispiel total gerne mache in letzter Zeit ist Haferschleim. Porridge, wie es der Engländer nennt. Das nennen wir jetzt hier auch so, weil Haferschleim einfach nicht so sexy klingt. Porridge also. Der Frühstücksbrei hat als Grundzutaten Haferflocken und entweder Wasser oder Milch. Da eine gesunde Ernährung außerhalb meiner Kuchen-Orgien für mich eine nicht unwesentliche Rolle spielt, habe ich es mit Wasser versucht. Ist aber irgendwie einfach nicht dasselbe. Also mache ich es jetzt halb-halb und das ist super, deshalb gibt es das jetzt auch im Rezept. Mit diesen Grundzutaten kann man dann natürlich noch ordentlich mit Geschmäckern spielen: In den heißen Brei kann man sich Beeren rühren, oder Ahornsirup, Zucker und Zimt, Banane, Nüsse, einen Löffel Nutella und so weiter.

Überraschenderweise extrem überragend schmeckt die Kombi, die ich heute für euch habe. Zur Feier des Internationalen Peanutbutter-Jelly Tags (jawohl, das gibt es und das soll und muss es geben!) habe ich heute für euch ein herzhaft-süßes Erdnussbutter-Marmelade Porridge vorbereitet. Lustigerweise wollten meine Brunchgäste, die ich zur ersten Verkostung eingespannt hatte, das am Anfang gar nicht probieren. So verrückt ist das doch gar nicht, dachte ich. Am Ende hat es natürlich nicht gereicht, weil einmal probiert, haben sich alle drauf gestürzt. So ist das ja immer. – Hättet ihr’s direkt probiert? Ich kann euch in jedem Fall nur empfehlen, es mal zu versuchen – es ist einfach genial, schnell zubereitet und in einem verschließbaren Behälter ein toller Snack für die Bahn oder am Büroplatz.

Weiterlesen

Tante Fanny: Von Pizzawaffeln und Beerenstrudeln

tante-fanny-workshop-frankfurt-9Vor kurzem erhielt ich eine Einladung zum Kochworkshop bei Mirko Reeh. Den Frankfurter Sternekoch kannte ich als Frankfurter Mädel natürlich… aber beim Absender der Einladung musste ich mich am Kopf kratzen. Tante Fanny? Kam mir irgendwie bekannt vor, aber dann eben auch wieder nicht. Also hab ich’s gegoogelt und siehe da – die kenn ich doch! Tante Fanny ist ein österreichisches (schweres Wort) Unternehmen, das Teig im Kühlregal herstellt. Spätestens nach Rezepten wie meiner vegetarischen Quiche oder den herzhaften Käse-Tomatencroissants solltet ihr wissen: Ich mach bestimmt nicht meinen eigenen Blätterteig. Irgendwann vielleicht mal…aber es gibt halt einfach so gute, schnelle und günstige Alternativen. Weiterlesen

Lemon Curd

Lemon Curd (6)Was auf den ersten Blick etwas kryptisch klingt, ist ein köstlicher Zitronen Pudding. Das Gericht kommt aus England, wo es als Lemon Curd  bekannt ist (Aussprache „Körd“). Dort kommt es zwischen Kekse, aufs Toast oder wird direkt als Dessert gelöffelt. Auf Kuchen macht Lemon Curd aber auch eine tolle Figur. Außerdem verfeinert es Joghurt und Quark Desserts, schmeckt sehr lecker als Soße auf Torten und Cupcakes und lässt sich auch gut mit Löffelbiskuit dippen. Außerdem ist es einfach eine tolle Art, übriges Eigelb zu verarbeiten, wenn man zum Beispiel Baisers & Co gebacken hat. Andersrum kann man aber natürlich einfach nur das Eigelb verwenden und das Eiweiß für später aufheben. Ideen für die Resteverarbeitung gibt es am Ende des Beitrags. Übrigens – das Rezept ist zuckeroptimiert und damit nicht so pappsüß, wie in England sonst üblich, sondern eher erfrischend. Weiterlesen

Apple Crumble

Heute zeige ich euch meine erste Wahl auf den Dessertkarten in England. Strenggenommen wäre da noch Birne drin, aber die hatte ich nicht im Haus. Wer also in die Vollen greifen will, der nimmt sich zu den Äpfeln noch eine Birne in die Hand. Ich liebe dieses Dessert, weil es so einfach ist und sich gut vorbereiten lässt. In England hat man normalerweise die Wahl zwischen einer Kugel Vanilleeis oder Vanillesauce oder auch Vanillepudding dazu. Da der Vanillepudding auf der Insel nichts mit dem bei uns zu tun hat, sondern dicker und vor allem irgendwie…nicht richtig schmeckt, nehme ich immer das Eis. Ist eine sichere Sache. Dabei ist nichts so köstlich wie ein gut gemachtes Crumble gemeinsam mit hausgemachtem Vanillepudding (Rezept gibt es hier). Wir haben vor ein paar Wochen ein Krimidinner gemacht und ich habe das Crumble zum Dessert serviert. Ich konnte es gut vorbereiten und habe es im richtigen Moment in den Ofen abgeschoben. Timer gestellt und wenn man es rausholt, ist es fertig.

Apple Crumble (1)

Weiterlesen