Blaubeer-Streusel Brownies

Der Sommer zeigt mal wieder so richtig, was er zu bieten hat. Aktuell sind das jede Menge frische Beeren, und verrückte Temperaturen. Fast jeden Abend ist ein Sommerfest, Grillfeiern, Familienbrunch – und alles bei +30 Grad. Deshalb habe ich heute für euch die unfassbar leckeren Blaubeer Streusel Brownies. Sie schmelzen euch nicht, lassen sich problemlos vorbereiten und super transportieren und portionieren. Und wenn ihr es so richtig dekadent wollt, dann holt ich euch noch eine Kugel Eis dazu. Meine klassischen Brownies kennt ihr ja schon, aber dieses Rezept ist ein extrem leckere Abwandlung davon, nämlich mit frischen Blaubeeren und Streusel. Wenn ihr also Lust auf ein klassisches Dessert mit leckerem Twist habt, fahrt ihr hiermit absolut richtig.

Übrigens: Wer dieses Rezept außerhalb der Saison nachbackt, kann selbstverständlich auch auf konservierte Blaubeeren ausweichen. Ich benutze immer lieber die aus der Kühltruhe, denn die im Glas sind oft gezuckert und das mag ich irgendwie nicht so.

Weiterlesen

Tante Fanny: Von Pizzawaffeln und Beerenstrudeln

tante-fanny-workshop-frankfurt-9Vor kurzem erhielt ich eine Einladung zum Kochworkshop bei Mirko Reeh. Den Frankfurter Sternekoch kannte ich als Frankfurter Mädel natürlich… aber beim Absender der Einladung musste ich mich am Kopf kratzen. Tante Fanny? Kam mir irgendwie bekannt vor, aber dann eben auch wieder nicht. Also hab ich’s gegoogelt und siehe da – die kenn ich doch! Tante Fanny ist ein österreichisches (schweres Wort) Unternehmen, das Teig im Kühlregal herstellt. Spätestens nach Rezepten wie meiner vegetarischen Quiche oder den herzhaften Käse-Tomatencroissants solltet ihr wissen: Ich mach bestimmt nicht meinen eigenen Blätterteig. Irgendwann vielleicht mal…aber es gibt halt einfach so gute, schnelle und günstige Alternativen. Weiterlesen

Frankfurter Blaubeerkranz

frankfurter-kranz-mit-blaubeeren-32

Ich würde diese Plattform gern nutzen, um mich über meine Kollegen auszulassen. Die haben nämlich den ernsthaften Markel, dass sie gegen ziemlich viele Lebensmittel allergisch sind. Äpfel und Kiwis, Ananas und Himbeeren…aber allen voran gegen Nüsse. Neulich habe ich einer Kollegin (nennen wir sie „Moni“) vorgeschwärmt, wie gern ich Frankfurter Kranz esse. Moni sagte, sie habe noch nie Frankfurter Kranz gegessen. Also habe ich ihr am nächsten Tag einen gebacken und den mitgebracht. Blöd nur, dass Moni nicht wusste, dass im Kranz Nüsse sind und ich nicht wusste, das sie gegen Nüsse allergisch ist. Das war dann blöd. Aber (Überraschung!) er kam trotzdem weg, der Kuchen. Jedenfalls (lange Rede, kurzer Sinn) – heute zeig ich euch eine Abwandlung von dem Krankfurter Kranz, der ohne Nüsse, dafür aber mit wilden Blaubeeren und viel Liebe gemacht ist. Ist sogar einfacher als das Original, da der Krokant als zusätzlicher Arbeitsschritt weg fällt und schön frisch ist er obendrein. Weiterlesen

Blaubeer Croissants

blaubeer-croissants-1Mensch, war ich heute faul. Es musste  schnell gehen. Und wenig Arbeit sein. Ich hatte einen „Kuchen oder so“ für einen Geburtstag zugesagt… aber es war so schön sonnig, da wollte ich nicht lange in der Küche verbringen. Und schon gar keinen schweren Kuchen backen. Deshalb habe ich mich für Blaubeer Croissants entschieden. Ich hatte noch ein Glas Wilde Blaubeeren im Schrank und im Kühlschrank einen frischen Blätterteig. Ärmel hoch, Zubereitungszeit 10 Minuten, 20 Minuten backen – fertig. Die Hörnchen mit den Blaubeeren haben eine leichte Süße, sind fruchtig und waren ein echter Hit. Und das Beste…die Reste hätte ich für morgen für’s Frühstück nehmen können. Gab aber keine Reste. War ja wieder mal klar. Weiterlesen

Blaubeer Muffins

(English) Blaubeer Muffins sind so ein Café-Klassiker, den ich noch nie wirklich selbst ausprobiert habe, weil man überall so einfach echt leckere kriegt. Aber weil mein Freund seit neuestem total auf Blaubeeren abfährt und wir nur noch die zuhause hatten, frisst der Teufel eben Blaubeeren. Zumal ich mich schon ein bisschen gewundert habe, als ich ein paar Rezepte für Ideen durchgestöbert habe. So viel Mehl? Echt? Ich hätte jetzt meinen klassischen Rührteig gemacht und da Blaubeeren reingekippt. Nein? Hm. Ok. Ich musst ein bisschen rumprobieren (beim Backen, nicht beim Essen) und bin nun zu diesem Rezept gekommen, mit dem ich ziemlich happy bin. Viel Spaß beim nachmachen!

Ach so, und weil ich die Gläschen so toll finde, gibt’s den auch im Glas, wie den Cheesecake die Woche. Weck-Glas bei 170°C im Ofen war überhaupt kein Problem und wenn man sie nicht zu voll macht kann man sie auch verschließen und verschenken 🙂

Blueberry Muffins Blaubeer (7)

Weiterlesen