Essbares Feuerwerk (Kuchen-Deko)

Der Countdown läuft! Seid ihr gespannt, was ich euch für den Jahreswechsel mitgebracht habe? Heute zeige ich euch, wie ihr essbare Royal Icing Feuerwerk Dekoration für Kuchen macht und morgen teile ich dann noch meine genialen Kaffee-Nuss-Cupcakes mit euch. Die Deko geht schnell und lässt sich super über Tage (und Wochen) vorbereiten, allerdings muss sie mindestens über Nacht trocknen. Wenn ihr sie also noch für Silvester machen wollt, ran an den Puderzucker ;-).

Weiterlesen

Baiser Schwäne

<Dieser Beitrag enthält Werbung>

Wie ihr wisst, bin ich seit letztem Jahr völlig verrückt nach Baiser in allen Formen und Farben. Dass ich heute zeige, wie man stabil stehende Baiser-Schwäne macht, ist kein Zufall, denn sie sind ein toller Hingucker für all die Feiern, die jetzt zu den warmen Jahreszeiten anstehen: Hochzeiten, Junggesellenenabschiede, Kirchenfeste und Gartenpartys. Ich mache immer nur ein paar Schwäne als Hauptdekoration und dann rings herum kleine Baiser-Tupfer in leichtem Blau, die aussehen sollen wie kleine Wellen. Die werden erfahrungsgemäß mehr gegessen, weil sie handlicher und kleiner sind. Die Schwäne kann man aber naturülich auch als krönende Dekoration für Desserts verwenden: Zum Beispiel einen Schokobrownie oder ein Tiramisu . Sehr lecker. Weiterlesen

Zuckerblüten mit dem Stempel

Jetzt mit sehr sehr wenig Wasser die Zuckerperlen aufkleben, bevor die Blüten trocken.
Jetzt mit sehr sehr wenig Wasser die Zuckerperlen aufkleben, bevor die Blüten trocken.

Ihr wisst, dass mein Steckenpferd ist, dass es am Ende nach mehr Arbeit aussehen soll, als es eigentlich war. Deshalb liebe ich diese Zuckerblüten. Während man für fertig gekaufte Zuckerblumen schnell mal ein kleines Vermögen ausgeben kann, sind diese hier günstig, schnell gemacht (müssen über Nacht trocknen) und halten sich luftdicht verpackt über Wochen. Die kann man also guten Gewissens oben auf einen Kuchen, oder sogar Cupcakes setzen.  Weiterlesen

Blaubeer Muffins

(English) Blaubeer Muffins sind so ein Café-Klassiker, den ich noch nie wirklich selbst ausprobiert habe, weil man überall so einfach echt leckere kriegt. Aber weil mein Freund seit neuestem total auf Blaubeeren abfährt und wir nur noch die zuhause hatten, frisst der Teufel eben Blaubeeren. Zumal ich mich schon ein bisschen gewundert habe, als ich ein paar Rezepte für Ideen durchgestöbert habe. So viel Mehl? Echt? Ich hätte jetzt meinen klassischen Rührteig gemacht und da Blaubeeren reingekippt. Nein? Hm. Ok. Ich musst ein bisschen rumprobieren (beim Backen, nicht beim Essen) und bin nun zu diesem Rezept gekommen, mit dem ich ziemlich happy bin. Viel Spaß beim nachmachen!

Ach so, und weil ich die Gläschen so toll finde, gibt’s den auch im Glas, wie den Cheesecake die Woche. Weck-Glas bei 170°C im Ofen war überhaupt kein Problem und wenn man sie nicht zu voll macht kann man sie auch verschließen und verschenken 🙂

Blueberry Muffins Blaubeer (7)

Weiterlesen

Baiser-Creme

Heute habe ich für euch eine ganz besondere Creme für euch: Baiser-Creme. Diese Creme kommt ganz unscheinbar daher, aber sie hat eine Menge Tricks im Ärmel. Wann immer ich im Sommer bei hohen Temperaturen Torten mache, streiche ich sie mit dieser Creme ein. Der Grund: Die Creme ist hitzebeständig, da sie komplett fettfrei ist. Während Buttercremes vor sich hinschmelzen, behält diese Eiweißcreme ihre Form und ist dennoch gut als Unterlage für Fondant geeignet. Und, wenn das noch nicht genug ist, hört euch das an: Man kann diese Creme flambieren, sodass sie rings herum schön karamellisiert – ähnlich wie Marshmallows. Da die Creme eine etwas höhere Grund-Süße als andere, deshalb empfehle ich euch bei der Verwendung die Cupcakes und Torten nicht auch noch sehr süß zu machen, sondern lieber dort ein wenig Zucker zu reduzieren oder die Creme mit einer säuerlichen Komponente (wie Beeren oder Zitronen) zu kombinieren.

Weiterlesen