Intensiv, fruchtig, köstlich – Mangos sind einfach überragend. An gute Mangos ranzukommen, ist aber gar nicht so einfach – sie wachsen zwar an vielen Orten, aber Deutschland ist jetzt klassisch keiner davon :-). Das ist blöd, denn reif geerntet schmecken sie am besten. Ich hatte jetzt auf dem Berger Markt in Frankfurt Glück und habe schöne Exemplare gefunden: Ringsherum etwas weich und mit intensivem Mangogeruch. Erst wollte ich sie in eine schöne Torte verbacken, dann hatte ich aber so Lust auf Tiramisu. So ist das Leben.
Der König des besten Tiramisus ist mein Vater. Immer gewesen. Überragend lecker, nicht zu schwer und mit viel Kakao und Liebe gemacht. Meine Schwester und ich haben uns bei jeder Gelegenheit Tiramisu gewünscht und er hat uns eine ganze Badewanne voll versprochen. Das habe ich damals vielleicht etwas wörtlich genommen. Wenn ich aber ganz ehrlich bin, habe ich rückblickend über mein Leben bestimmt die ein oder andere Badewanne Tiramisu gegessen (also zusammen gerechnet). Wenn es Tiramisu gab, dann meistens in einer großen Blechform. Meine Schwester und ich sind dann pausenlos um den Kühlschrank herum geschlichen und haben fein säuberlich auf dem Kakao die Grenzen zwischen „meine Hälfte und deine Hälfte“ abgezeichnet. Im Nachhinein geb ich’s zu – wenn meine Hälfte zu schnell schwand, habe ich das Blech einfach einmal umgedreht…und schon war die Hälfte von meiner Schwester die von mir. Zugegeben, nicht ganz ladylike, aber ich bin sicher, sie hat das auch gemacht.
Okay, genug mit der Familien-Anekdote. Also, mein Vater macht das weltbeste Tiramisu. Deshalb basiert das Rezept auch auf seinem. Nicht haargenau so, denn er freestylt immer ein wenig und sein Rezept ist ein flüssiges Konzept, das gerne mal variiert. Aber keine Sorge, das Rezept hier ist absolut köstlich. Mit Kaffee, ohne Alkohol, ohne Eier.
Zutaten
Für eine mittlere Auflaufform (ca. 15 x 20 cm)
- 400 ml frische Schlagsahne
- 500 g Mascarpone
- 5 EL Zucker
- Saft einer Zitrone
- 1 Tasse starker Kaffee oder Espresso
- Keinen Kaffee? Nimm Mangosaft!
- Optional: 100 ml Mangosaft (für mehr Mangogeschmack)
- 250 g Löffelbiskuit
- 2 frische Mangos (bei Dosenmango bitte den Zucker reduzieren)
- Etwas Kakao zum Dekorieren (Aus der Backabteilung. Kein Kaba)
Kühlzeit: Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht.
Wir machen das Tiramisu
Für eine mittlere Auflaufform (ca. 15 x 20 cm)
1.) Einen starken Kaffee / Espresso kochen und abkühlen lassen. Ich habe 6 TL Kaffeepulver auf 200 ml Wasser genommen und 4 Minuten ziehen lassen (Alternativ: Mangosaft). Die Mango schälen und das Fleisch abtrennen. Klein hacken oder in dünne Scheiben schneiden.
Tipp: Noch nie eine Mango geschnitten? Hier geht es zu einen Youtube Video, das zeigt wie es geht.
2.) Schlagsahne mit dem Mixer steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker dazu rieseln lassen. Die Mascarpone und den Zitronensaft gut verrühren und dann unter die Sahne heben, so dass eine gebundene Masse entsteht. Die Auflaufform dünn mit der Creme bestreichen, damit die Löffelbiskuit nicht kleben.
3.) Die Löffelbiskuit mit der zuckrigen Seite für 1-2 Sekunden in den Kaffee tunken und sie dann mit der feuchten Seite nach oben in die Auflaufform legen, bis sie voll bedeckt ist. Dann die Hälfte der Mascarpone-Creme auftragen und gut verteilen. Die Mango in feinen Stücken oder Scheiben gleichmäßig darauf verteilen und eine weitere Schicht getunkte Löffelbiskuit oben auf geben. Als Abschluss die restliche Mascarponecreme obendrauf verteilen und für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
4.) Das fertige Tiramisu aus dem Kühlschrank nehmen und den Kakao großzügig darüber sieben. Kalt servieren – fertig!











Ihr wollte mehr sehen?
Folgt MainBacken
♥ Lisha
Wir lieben Früchte! Mehr Rezepte:



Sieht lecker aus 🙂
Dankeschön Christina 🙂
Viele Grüße
Lisha
Schaut richtig, richtig gut aus ❤
Merci meine Liebe.
Viele Grüße
Lisha
Das klingt nach einem richtig frischen Sommerdessert! Klassisches Tiramisu ist mir manchmal zu mächtig, mit Mango aber eine perfekte Alternative! LG Isabelle
Hallo Isabelle,
das kann ich total gut verstehen – meine nächste Tiramisu-Variation ist dann auf alle Fälle was für dich – ein Himbeertiramisu, in dem ich einen Teil der Sahne/Mascarpone durch Joghurt ersetze. Mit dem richtigen Verhältnis (Spoiler: Es ist je ein Drittel ;-)) schmeckt das echt sehr gut und trotzdem wie Tiramisu.
Viele Grüße
Lisha
Traumhaft ❤ Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen!!! Liebe Grüße, Isabelle
Hab noch nie von Mango-Tiramisu gehört und frage mich, warum nicht?! Mensch, da hab ich aber eine ganze Zeit etwas verpasst. Sieht sehr lecker aus und kommt gleich auf meine Backliste 🙂 Danke für das Rezept und liebe Grüße aus Seis am Schlern.
Hallo liebe Amelie,
freut mich, dass es dir gefällt und bei Mango muss es bei weitem nicht aufhören! Ich variiere Tiramisu zur Zeit ganz massiv, da es so ein tolles Sommerdessert ist. Man kann sogar einen Teil der Sahne und Mascarpone durch Joghurt ersetzen – dann ist das ganze auch noch freundlicher für die Linie und kriegt nochmal einen frischen Touch. Sehr vielseitig, das ganze.
Viele Grüße
Lisha
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Sehr gerne liebe Monika, freut mich, dass es dir gefällt!
Liebe Grüße
-Lisha