Der Sommer ist noch nicht vorbei! Vor ein paar Wochen habe ich euch gezeigt, wie man LemonCurd einfach selber macht. Was ich euch aber bis jetzt verschwiegen habe, ist dieses himmliche Rezept einer Lemon Curd Quark Torte. Sie ist einfach super lecker, fruchtig und locker und würde mich aus dem Fenster lehnen und sagen: Noch NIE war eine Torte so schnell gegessen bei mir. Sogar mein Freund, der sonst nicht so der kuchige ist, hatte drei Stücke. Für die Creme hatte ich leider nicht mehr was ich eigentlich nehmen wollte da und habe deshalb ein bisschen was zusammengeworfen. Eine leichte Torte (bzw. kalorienarme) ist das aber nicht, nur weil ordentlich Quark drin ist. Aber sie schmeckt fruchtig und frisch, sieht irgendwie edel aus und ist ein richtiges Highlight für jedes Gartenfest Buffet. Wie immer, kann man die Reste am Ende stückweise auch einfrieren.
Die Zutaten
- Für den Biskuit
- 4 frische Eier
- 1 Prise Salz
- etwas Vanille (Schote / Aroma)
- 200 g Zucker
- 280 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 230 ml Sprudelwasser
- Für die Creme
- 330 g Butter
- 85 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 250 g Quark (40%)
- 70 g Puderzucker
- Für das Lemon Curd
- 4 frische Eigelb
- 2 frische Eier
- 3 Zitronen (oder ca. 130 ml Zitronensaft)
- 90 g Zucker
- 60 g Butter (kalt)
- Für die Deko-Baisers
- 1 Eiweiß (ca. 40g)
- 80 g Zucker (bzw. doppeltes Gewicht des Eiweiß)
- Prise Salz
- etwas Vanille oder Zitronenaroma
- gelbe Lebensmittelfarbe (Gelfarben sind gut)
Die Anleitung für die Deko-Baisers und das Lemon Curd findet ihr hier. Beides kann man übrigens super am Tag vorher vorbereiten. Das Rezept für Lemon Curd hat schon die richtige Menge für den Kuchen, bei den Baisers nehmt nur ein Ei und auch da habt ihr noch ein paar zum Snacken übrig. Passt auch perfekt, denn für das Lemoncurd braucht ihr vor allem Eigelb und für Baisers Eiweiß:
Zutaten für die Torte
- Für die Baisers
- Ein Eiweiß (ca. 30 g)
- 60 g Zucker (bzw. doppelte Menge des Eiweiß)
- eine Prise Salz
- 1 TL Vanille oder Zitronen Aroma
- etwas gelbe Lebensmittelfarbe (Gel- oder Flüssigfarbe)
- Für das Lemoncurd
- 4 Eigelb (z.B. tiefgefrorene Reste)
- 2 Eier
- Saft von 3 Zitronen (ca. 130 ml)
- Abrieb von ein bis zwei Zitronen
- 80 g Zucker
- 60 g kalte Butter
- Für den Kuchen (Biskuit)
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- eine Prise Salz
- etwas Vanillearoma
- 300 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 200 g Sonnenblumen Öl
- 170 ml / g Sprudelwasser
- Saft und Abrieb von 2 Biozitronen
- Für die Creme
- 300 g Butter (Zimmertemperatur)
- 100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 250g Quark (40% Fett)
- 75 g Puderzucker
Wir machen die Torte…
Vorbereitung: Im ersten Schritt die Baisers vorbereiten. Hierfür bitte auf dieses Rezept gehen. Während sie backen, kann man das Lemoncurd vorbereiten. Das Rezept gibt es hier. Wenn ihr die „Tropfenoptik“ nachmachen wollt, sollte das Lemoncurd noch leicht warm sein – ihr könnt es also auch machen, während der Kuchen im Ofen ist. Oder ihr rührt ganz am Ende noch 2-3 EL kochendes Wasser rein.
Wir steigen hier direkt mit dem Kuchen ein, da man Lemon Curd und die Baisers auch kaufen kann, wenn es schnell gehen soll:
Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
1.) Für den Biskuitteig die Eier, den Zucker, Vanillearoma und das Salz mit dem Mixer schön weiß-schaumig aufschlagen (mind. 2 Min). Danach das Öl- und Sprudelwasser mit dem Zitronensaft- und Abrieb hinzugeben und nur noch kurz auf niedrigster Stufe durchrühren.
2.) In einer zweiten Schüssel das Mehl, die Stärke und das Backpulver zusammen sieben und gut vermischen. Portionsweise unter die Eier-Wasser-Masse geben und nur so lange langsam rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. In einer vorgefetteten runden Backform (∅ 20 cm) im vorgeheizten Backofen bei 160°C für ca. 35-40 Minuten backen.
Tipp: Jeder Ofen ist verschieden. Der Kuchen ist fertig, wenn ihr einen Zahnstocher in die Mitte reinsteckt, und kein flüssiger Teig mehr dran kleben bleibt.
3.) Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und komplett erkalten lassen. Schneidet die Oberfläche oben glatt (manchmal bildet sich eine Kuppel) und teilt den Kuchen horizontal in gleich hohe Scheiben (z.B. drei). Ganz unten im Beitrag gibt es Ideen, was ihr mit den „Resten“ des Biskuit machen könnt.
4.) Für die Creme die weiche Butter für etwa fünf Minuten im Standmixer weiß-cremig schlagen. Den Puderzucker darüber sieben und nochmal ein Minutchen auf höchster Stufe rühren, bevor man den Quark und den Frischkäse hinzugibt. Nun nur noch auf langsamer Stufe rührt, bis eine gebundende Masse entsteht.
Tipp: Butter wird geschmeidig, wenn man sie lange schlägt – aber Quark und Frischkäse werden wässrig. Deshalb nur noch kurz schlagen, wenn alles vermischt ist.
5.) Jetzt setzen wir den Kuchen zusammen: Dafür brauchen wir das Lemoncurd, die Creme und den den dreigeteilten Kuchen. Sowohl die Creme, als auch den Lemoncurd teile ich mir immer in zwei Hälften auf. Je eine Hälfte für zwischen die Schichten und eine für die Außendeko. So riskiert man nicht, dass man am Ende zu wenig hat.
6.) Beschmiert nun immer eine Kuchenschicht erst mit Lemoncurd, dann mit der Quarkcreme und dann setzt ihr die nächste Kuchenschicht drauf (und so weiter). Seid ihr fertig, schmiert den Kuchen von außen sehr dünn mit etwas Creme ein und stellt ihn ein paar Minuten ins Gefrierfach oder eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Diese dünne Schicht bindet nicht nur die Krümel, sondern wird dadurch härter und zur idealen Basis für die Außencremeschicht.
7.) Mit der restlichen Creme nun gleichmäßig die Torte ummanteln. Ich nutze dafür immer gern einen Teigspachtel. Danach das übrige Lemoncurd oben auf die Torte geben und mit Baisers betzten. Wenn ihr die „Tropfenoptik“ nachmachen wollt, sollte das Curd noch warm und relativ frisch sein, oder ihr mit grade 2-3 EL kochendes Wasser hinein und rührt mit einem Schneebesen gut durch.








Die Torte sieht seeeehr lecker aus 🙂
Hallo,
Ich habe eine kleine Frage kann man auch die gesamte Trote mit der Füllung einfrierem und vor dem Servieren mit dem Lemon curd und die Baiser anrichten?
LG Aziza