Rose modellieren

Eine Rose zu modellieren ist in der Theorie ganz einfach, gelingt aber nicht jedem gleich gut. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Kurs gemacht, in dem unter anderem auch eine Rose modelliert hat. Ich hab mich ein bisschen wie im Turnunterricht damals gefühlt, wenn alle anderen Flickflack über den Schwebebalken geschlagen haben und ich stolz wie bolle ohne runterzufallen balanciert bin. Die Kursleiterin hat mir zweimal geraten, die Rose zu machen und es dann wohl als hoffnungslos abgestempelt, mir das beizubringen. Falls ihr also nicht zu den Flickflack-Künstlern gehört, denen Rosen gleich beim ersten Mal perfekt gelingen würden – hier ist eure Anleitung! Das machen wir jetzt gemeinsam!

Normalerweise modelliert man die Rosen aus purem Marzipan oder Fondant, aber in meinen Bildern werdet ihr sehen, dass ich für den Kegel in der Mitte Cake-Pop Teig nehme. Das liegt daran, dass ich die Rosen im Rahmen eines anderen Rezepts als Deko gebraucht hatte, für den noch Cake-Pops übrig waren. Das ist optional, aber wenn die Blüten wirklich gegessen werden sollen, ist das eine leckere Alternative, nicht nur pur Fondant / Marzipan im Mund zu haben. Aus purem Fondant sind die Blüten einige Wochen haltbar, sind dann allerding zum Essen etwas hart.

Wem die Form der Rose gar nicht so wichtig ist, und dem andere Blumen auch völlig recht wären, dem empfehle ich mal hier vorbei zu schauen. In diesem Beitrag zeige ich euch nämlich fünf verschiedene Arten Blüten herzustellen, in den verschiedensten Schwierigkeitsrichtungen.

Weiterlesen

Cupcakes im Blumentopf

Habt ihr einen grünen Daumen? Bei mir geht alles ein, was nicht bei drei auf den Bäumen ist (ha-ha) oder von Luft und Liebe allein leben kann. Orchideen gehen bei mir ganz gut und alles andere wirft seine Blüten quasi ab, sobald ich in die Nähe komme. Deshalb habe ich mir jetzt einfach ein paar Blumen selbst gebacken. Die gibt es dann in Kürze als Mitbringsel zum Muttertag. Der Beitrag heute hält eine Menge parat: Ein Rezept für köstlichen Schokokuchen mit einem Hauch Rum, eine hervorragende Verwendung für übrig gebliebene Ostereier (oder sonst tut es auch normale Schokolade) und last but not least gleich fünf verschiedene Arten und Schwierigkeitsstufen süße Blüten auf eure Cupcakes zu bringen – gekauft, ausgestochen, gepresst, modelliert und aufgespritzt. Da ist für jeden was dabei!

Weiterlesen

Prinzessin Gugelhupf (Barbietorte)

<Dieser Beitrag enthält Werbung>beauty-and-the-beast-cake-13

„Die Schöne und das Biest“ ist einer der großen Filme meiner Kindheit. Mit Anfang zwanzig habe ich ihn nach langer Zeit zum ersten Mal und dann gleich im englischen Original gesehen und war total begeistert von den Liedern, die nochmal ganz anders waren. Als ich jetzt erfahren habe, dass jetzt (an meinem Geburtstag, übrigens) eine Neuverfilmung mit Emma Watson in der Hauptrolle erscheint…., also ich freue mich seit ewiger Zeit wieder so richtig auf einen Kinostart! Und ihr wisst ja spätestens von meinem Harry Potter Kuchen, was ich mit Vorfreude immer am Liebsten mache: Ich back was draus. Und zwar einen Belle-Kuchen.

beauty-and-the-beast-cake-21

Womit habt ihr als Kind am liebsten gespielt? Trotz der Versuche meiner Mutter, mir Spiel-Autos und Lego schmackhaft zu machen, habe ich am liebsten Barbie gespielt. Wenn wir in den Urlaub gefahren sind, hatte ich meinen eigenen kleinen Koffer mit dabei und habe stundenlang vor mich hin gespielt. Playmobil war auch extrem hoch im Kurs bei mir, aber die sind früher auf dem Dachboden gelandet, als die Puppen. Tatsächlich erinnere ich mich noch gut an das Gespräch mit meiner Mutter als ich 13 war und sie ganz vorsichtig fragte, ob ich nicht schon etwas zu alt sei für Barbies? Mein Herz sagte damals zwar „Nein“, aber ich habe sie daraufhin verschenkt. Was läge also näher, als eine Barbie-Belle-Torte zu machen?

Ihr könnt euch also vorstellen, dass ich ein wenig in Erinnerungen geschwelgt bin, bevor es an das tatsächliche Backen ging. Denn die Puppe habe ich schon fest meiner kleinen Cousine versprochen, mit der ich diese Torte auch nochmal zusammen machen werde.

Bei diesem Beitrag hier geht es vor allem um die Dekoration, weswegen ich die Schritte des Backens überspringe und mit dem fertigen Kuchen ansetze. Hier geht es zum Rezept für den Gugelhupf aus Marmorkuchen, das ihr für einen großen und einen mittleren Gugelhupf in 1,5-facher Menge braucht. Wer keine zwei Gugelhupfformen hat, kann natürlich auf eine andere Form nehmen und den Kuchen dann zurechtschneiden. Die Anleitung für die Buttercreme gibt es hier, die Menge stimmt bereits. Weiterlesen

Harry Potter Kuchen

Harry Potter Cake Cursed Child (21)
Nach all dieser Zeit? -Immer!

(English) Den Harry Potter Kuchen habe ich in der Sekunde geplant, als ich das Cover des achten Bands „Harry Potter and the cursed child“ gesehen habe. Die Flügel, das Nest, das Buch – alles schrie förmlich danach mit einem Kuchen zu verschmelzen. Dass ich die Torte jetzt umgesetzt habe, hat einen einfachen Grund – denn ich habe Tickets für die Harry Potter Theater Aufführung in London ergattern können. Dafür stand ich 11 Stunden in einer Online-Warteschlange. Und die beiden Tickets, die ich erwischt habe, sind für November 2017. Das ist noch so lang hin. Aber das ist es mir wert!

Ich bin mit Harry Potter aufgewachsen und bin absolut verrückt danach. Ich habe die Bücher verschlungen und die Filme gefallen mir auch und ich bin sicher, dass mir auch das Theaterstück gefallen wird. Das achte Buch, das Skript zum Stück, lese ich grade und hätte nie gedacht, dass ich nochmal in den süßen Genuss komme, ein Harry Potter Buch zum ersten Mal wieder zu lesen. Es ist einfach wunderbar, wieder in die Welt des (etwas gealterten) Zauberers einzutauchen und womit könnte ich dies besser feiern als mit einer „Harry Potter and the cursed child“ Torte? 🙂

Weiterlesen

Zuckerblüten mit dem Stempel

Jetzt mit sehr sehr wenig Wasser die Zuckerperlen aufkleben, bevor die Blüten trocken.
Jetzt mit sehr sehr wenig Wasser die Zuckerperlen aufkleben, bevor die Blüten trocken.

Ihr wisst, dass mein Steckenpferd ist, dass es am Ende nach mehr Arbeit aussehen soll, als es eigentlich war. Deshalb liebe ich diese Zuckerblüten. Während man für fertig gekaufte Zuckerblumen schnell mal ein kleines Vermögen ausgeben kann, sind diese hier günstig, schnell gemacht (müssen über Nacht trocknen) und halten sich luftdicht verpackt über Wochen. Die kann man also guten Gewissens oben auf einen Kuchen, oder sogar Cupcakes setzen.  Weiterlesen