Habt ihr einen grünen Daumen? Bei mir geht alles ein, was nicht bei drei auf den Bäumen ist (ha-ha) oder von Luft und Liebe allein leben kann. Orchideen gehen bei mir ganz gut und alles andere wirft seine Blüten quasi ab, sobald ich in die Nähe komme. Deshalb habe ich mir jetzt einfach ein paar Blumen selbst gebacken. Die gibt es dann in Kürze als Mitbringsel zum Muttertag. Der Beitrag heute hält eine Menge parat: Ein Rezept für köstlichen Schokokuchen mit einem Hauch Rum, eine hervorragende Verwendung für übrig gebliebene Ostereier (oder sonst tut es auch normale Schokolade) und last but not least gleich fünf verschiedene Arten und Schwierigkeitsstufen süße Blüten auf eure Cupcakes zu bringen – gekauft, ausgestochen, gepresst, modelliert und aufgespritzt. Da ist für jeden was dabei!
Schlagwort: Reste
Luftballon Cake-Pops
Luftballons sind eine tolle Sache. An Kindergeburtstagen und an Fasching (Karneval) gab es die meisten, die schönsten, die buntesten. Sie verleihen einem freudigen Anlass das gewisse etwas und ich finde sie auch weit über mein Kleinkindalter hinaus definitv extrem knorke. Deshalb möchte ich heute ein schönes Rezept mit euch teilen, mit dem ihr Cake Pop Ballons machen könnt.
In meinem Fall brauchte ich dringend eine Verwendung für übrig gebliebenen Kuchen vom Valentinstags. Manchmal, wenn ich Schichttorten mache, muss ich auch oben ein wenig abschneiden, damit sie grade sind – das sind die Reste, aus denen Cake Pops gemacht werden! Also – übrig gebliebenen (gebackenen) Rührkuchen das nächste Mal ganz einfach luftdicht verpackt einfrieren und wieder auftauen, wenn ihr ihn für Cake Pops gebrauchen könnt. Bevor wir los legen, gehe ich aber grade noch ein paar der häufigsten Fragen durch, die mir zum Thema Cake Pop gestellt werden, oder die ich mir früher gestellt habe: Weiterlesen
Stempel Kekse
Keks Stempel haben in der letzten Zeit einen riesigen Trend ausgelöst und ich weiß schon was ihr denkt – Mensch, damit kommt Lisha jetzt aber spät um die Ecke. Aber ihr müsst mir verzeihen, ich bin ein gebranntes Kind. Alle Kekse mit Stemepl, die ich bisher gegessen habe, waren langweilig und trocken. Da hat man auch keine Lust, sich selbst dran zu setzen. Dass ich der Sache doch eine Chance gegeben habe, liegt nur daran, dass ich zwei Stempel gefunden habe, die ich echt süß fand. Für den Teig habe ich dann all das in Angriff genommen, was mich bei anderen Keksen so stört und habe ein bisschen experimentiert. Mit dem Ergebnis bin ich total zufrieden, die Kekse sind aromatisch, definitiv nicht trocken und schmecken auch ohne Glasur total lecker. Ich lehne mich außerdem aus dem Fenster und sage – sie sind auch für Neulinge unter den Keksmachern klasse geeignet. Übrigens, den Teig kann man super einfrieren, wenn er noch nicht gebacken ist. Was für einen tollen Apfelkuchen ihr mit den Resten machen könnt, sehr ihr bald!
Kuchen am Stiel
Seitdem ich so ein Kucheneis am Stiel mal auf einem Straßenfest gegessen habe, wollte ich es mal ausprobieren. Jetzt ist es endlich so weit. Ich habe für den Teig Haferflocken und Banane gewählt, was mit dem Schoko-Überzug einfach herrlich war. Aber natürlich sind euch hier kreativ keine Grenzen gesetzt.
Weiterlesen
Eier natürlich färben
Wenn es zu Eiern und ihrer Haltung kommt, habe ich eine recht klare Einstellung. Deshalb sind fertig gefärbte Eier im Supermarkt oder beim Bäcker auch nichts für mich. Neuerdings sind diese zwar treu als „Bodenhaltung“ gekennzeichnet, aber die Kennzeichnung ändert nichts an der schlechten Haltung und auch nicht daran, dass das einzelne Ei keinen Stempel trägt. Seitdem Käfighaltung nicht mehr erlaubt ist, ist Bodenhaltung die neue Antwort auf „Was ist das billigste Ei, das ich kaufen kann, wenn mir die Hühner und deren Haltung so richtig egal sind?“. Also wollte ich mich mal ans selber Färben machen. Diese Eier hier habe ich nur mit Gemüse und deren Abfällen gefärbt. Ich bin kein Kind mehr, aber es war total spannend herauszufinden, welche Farbe welches Ergebnis auf dem Ei bringen würde. Natürlich könnt ihr die Farben auch einfach kaufen, das ist nochmal einfacher. Alles ist besser als das fertig angemalte Zeug.