
(English) Den Harry Potter Kuchen habe ich in der Sekunde geplant, als ich das Cover des achten Bands „Harry Potter and the cursed child“ gesehen habe. Die Flügel, das Nest, das Buch – alles schrie förmlich danach mit einem Kuchen zu verschmelzen. Dass ich die Torte jetzt umgesetzt habe, hat einen einfachen Grund – denn ich habe Tickets für die Harry Potter Theater Aufführung in London ergattern können. Dafür stand ich 11 Stunden in einer Online-Warteschlange. Und die beiden Tickets, die ich erwischt habe, sind für November 2017. Das ist noch so lang hin. Aber das ist es mir wert!
Ich bin mit Harry Potter aufgewachsen und bin absolut verrückt danach. Ich habe die Bücher verschlungen und die Filme gefallen mir auch und ich bin sicher, dass mir auch das Theaterstück gefallen wird. Das achte Buch, das Skript zum Stück, lese ich grade und hätte nie gedacht, dass ich nochmal in den süßen Genuss komme, ein Harry Potter Buch zum ersten Mal wieder zu lesen. Es ist einfach wunderbar, wieder in die Welt des (etwas gealterten) Zauberers einzutauchen und womit könnte ich dies besser feiern als mit einer „Harry Potter and the cursed child“ Torte? 🙂
Für diesen Kuchen braucht ihr…
- Der Kuchen
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanilleessenz (oder Mark 1 Vanilleschote)
- 250 g Margarine
- 500 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 650 ml Milch
- je 50 g helle und dunkle Schokoladentropfen
- Die Buttercreme
- 180 g Butter (weich)
- 120 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 150 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleessenz
- Die Dekoration
- 500 g weißer Fondant (Buchseite)
- 120 g schwarzer Fondant (Flügel und Figur)
- 20 g gelber und roter Fondant (Lesezeichen)
- 2 lange Holzspieße (Flügel)
- Lebensmittelfarbe: hellbraun, braun, beige (Figur)
- etwas Kakaopulver (oder Lebensmittel-Pulverfarbe gelb, braun und rot) (Antike Seiten-Optik)
- schwarzer Lebensmittelstift (Schrift)
- 60 g Blütenpaste (Flügel)
- 100 g Shredded Wheat Cornflakes (Nest)
- 200 g Vollmilch- oder Zartbitter (Nest)
Vorbereitung der Deko-Elemente am Vortag:
- Für das Nest die Schokolade schmelzen, mit den Cornflakes mischen und in eine kleine Schüssel geben. Wenn ihr sie mit Frischhaltefolie auslegt, lässt es sich danach besser lösen. Mit einem Löffel ein Loch in die Mitte drücken und so ca. 30 min. in den Kühlschrank stellen.
- Für die Flügel das schwarze Fondant mit der Blütenpaste gut verkneten und ca. 0,5 cm dick ausrollen. Daraus zwei Flügel ausschneiden und diesen mit Modellierzeug (alternativ eine Gabel) Rillen verpassen. Die Holzspieße auf die undekorierte Seite legen und mit übrigem Fondant festkleben, sodass aber unten noch ein Stück raus schaut, das ihr dann in den Kuchen stecken könnt. Gut trocknen lassen, bis sie hart sind (mind. 2 Stunden, besser über Nacht).
- Für das Figürchen habe ich etwa je etwa 30 g Fondant dunkelbraunen, hellbraunen und beige eingefärbt sowie eine Winzigkeit schwarzen und geformt. Mit Modellierwerkzeug oder Zahnstocher sind Details wie Finger und Zehen hinzufügen.
- Für das Lesezeichen den gelben und roten Fondant je in ein dünnes Würstchen rollen, verdrehen und unten mit Modellierzeug oder einer kleinen Gabel platt drücken, um Bommel zu kreieren.
1.) Für den Kuchen die Eier, Zucker, Salz und Vanille schaumig schlagen. In einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver mit der Margarine mixen und die Milch unter rühren, bis der Teig glatt ist. Vorsichtig in die Eiermasse heben. Den Teig in die Kuchenform geben und vorsichtig die Schokolade darüber geben – 40 min. backen und danach vollständig erkalten lassen.
2.) Für die Creme die weiche Butter im Standmixer für mindestens fünf Minuten auf höchster Stufe weiß schlagen. Dann den Puderzucker darüber sieben und nochmal ein paar Minuten mixen. Schließlich den Frischkäse hinzugeben und nochmal ein paar Sekunden rühren – jetzt nicht mehr zu lang. Ca. 2 EL Creme beiseite stellen, um später das Nest zu befestigen. Den Rest auf den vollständig erkalteten Kuchen auftragen und für mindestens eine Stunde kalt stellen. Ist die Creme nicht durchgekühlt, fällt das dekorieren schwerer.
3.) Für die Dekoration das weiße Fondant weich kneten und dünn ausrollen, sodass es den Kuchen bedecken kann. Wenn es klebt, nehmt etwas Speisestärke (keinen Puderzucker) zur Hilfe. Vorsichtig über den Kuchen legen und mit einer sauberen Hand glatt streichen. Übrigen Fondant ringsherum abschneiden. Mit der Unterseite eines Löffels (oder Modellierzeug, wenn ihr habt) die Buchseiten nachfahren.
4.) Den „antiken“ Look kriegt ihr mit etwas Puder-Lebensmittelfarbe, notfalls aber auch mit Kakao hin. Hierfür einen sauberen Pinsel (oder auch mit den Fingern) mit sehr wenig Kakao oder Puder bedecken, gut abtupfen und dann über die Seiten streichen. An den Ecken etwas mehr als oben drauf, aber insgesamt ist weniger mehr.
5.) Das Lesezeichen in die Mitte des Kuchens legen. Mit dem Lebensmittelstift „Harry Potter“ in das Buch schreiben (habe es mit Modellierzeug vorgemalt). Mit der beiseite gelegten Creme das Vogelnest mit der Figur ankleben. Die Flügel mit den Holzstäben dahinter in den Kuchen stecken. Missetat begangen! (oder einfach: fertig!)
















Equipment
Ich habe diese Buch Backform für den Kuchen verwendet und kann sie sehr empfehlen. Das Modellieren des Fondants geht notfalls auch mit Zahnstocher und Gabel, aber, wenn ihr öfter mal mit Fondant und Marzipan arbeitet, würde ich euch auch Modellierzeug ans Herz legen. Es ist nicht teuer und macht echt einen Unterschied. Für den Fondant nehme ich „Massa Ticino Tropic“, denn es ist der erste, der nicht nur gut zu verarbeiten ist, sondern den ich mir nicht vom Kuchen pulen will – denn er schmeckt. Blütenpaste gibt es zum Beispiel hier. Für die Lebensmittelfarben habe ich Pulver von „Rainbow Dust Colours“ genommen – die halten ewig und sind sehr ergiebig.
Empfehlungen von MainBacken beruhen immer auf persönlicher Erfahrung. Es handelt sich nie um gekaufte Werbung. Falls ihr einen Tipp zu Produkten braucht, die hier nicht explizit vorgestellt sind, meldet euch gerne.
Ihr wollt mehr sehen? -Folgt meinem Blog!

Wunderschön!!! ❤
Vielen Dank 🙂
Oh, ist der toll geworden!!! Wahnsinn…bin ganz geflasht.
Leider kann hab ich noch keinen hündischen Ersatz gefunden, sonst könnt ich mich auch mal an deinen herrlichen Kuchen und Backideen versuchen.
GLG Danni & die Setterjungs
Vielen Dank liebe Danni 🙂
Das stimmt, hündisch ist das hier leider nicht.
Liebe Grüße
Lisha
Wow, sieht echt super aus 👏🏼 ich hab gestern auch einen Harry Potter Kuchen gebacken, aber gegen den ist meiner nicht 😳
Hey Ina,
vielen Dank für das Kompliment, ich bin auch ganz stolz drauf. Gestern hab ich das Buch zuende gelesen und könnt direkt wieder Backen!
Aber keine falsche Bescheidenheit – ich hab mir deinen Kuchen angeschaut und der sieht auch super aus. Ist halt eine ganz andere Richtung 😉
Liebe Grüße
Lisha
Ich muss gestehen ich habe das Buch noch nicht angefangen, bin aber total gespannt. Mal sehen was dann noch so folgt 🙂
Wow, der Kuchen ist der Wahnsinn 😍😍😍 da kommt bei mir noch mehr Vorfreude auf die deutsche Version des neuen Buches auf! Momentan lese ich noch den 6. 🤓
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Sehr gerne liebe Monika, freut mich, dass es dir gefällt!
Liebe Grüße
-Lisha
Super cooler Kuchen!
Habe probiert ihn nach zu Backen ist aber nichts geworden☺️
😀 Oh nein woran lag es denn?
Kein Ahnung Es lag wahrscheinlich daran das ich die Buchform nicht hatte. Wusste nich wo sie zu Kaufen war
Outlook für iOS beziehen
________________________________
Keine Ahnung. Ich glaube es lag darann das ich die Buchform nicht hatte. Es ergab eine komische Form. Ich wusste nicht wo sie zu Kaufen war