Marmorkuchen war wohl der Kuchen, den es in meiner Kindheit am häufigsten gab und zwar immer als Gugelhupf und mit Puderzucker obendrauf. Mal war er saftig, aromatisch, schokoladig, vanillig und selten auch mal zu trocken. Das wurde dann mit einem ordentlichen Löffel Schlagsahne kompensiert. Aus heutiger Sicht natürlich nicht optimal, damals aber genial. Für mein Rezept heute braucht ihr den Trick17 aber nicht, denn der Kuchen ist schön saftig!
Marmorkuchen-Rezept
Für eine Standard-Gugelhupfform ∅22 cm
- 4 Eier
- 1/2 TL Salz
- 250 g Zucker
- 240 g Margarine
- 400 ml Milch (300+100 ml)
- 450 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 40 g Kakaopulver
- etwas Vanille
- ca. 2 EL Puderzucker für die Deko
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
1.) Die Eier (4) schaumig schlagen. Salz (1/2 TL), Zucker (250g) und Vanille nach und nach dazu geben. Margarine (240g) dazu geben und weiter rühren, bis sich alles vermischt hat.
2.) Mehl (450g) und Backpulver (2 TL) gut vermischen und in zwei Portionen dazu geben. Jetzt nur noch rühren, bis sich der Teig verbunden hat. Die Milch (300ml) dazu geben und rühren, bis der Teig sich verbunden hat.
3.) Etwa 2/3 des Teiges in eine gefettete Gugelhupf-Form geben. Dabei ruhig ein wenig den Rand mit abdecken. Der Rest bleibt in der Schüssel.
4.) Den Kakao (40g) in den übrigen Teig sieben und einrühren, danach die übrige Milch (100ml) dazu geben. Den schokoladigen Teig oben auf den Vanilleteig in die Form geben.
5.) Mit einer Gabel ein oder zwei mal tief in den Teig gehen, und in kleinen Kreisen mit hoch-runter-Bewegungen rühren, damit sich die Teige ein wenig vermischen und ihre typische Form bekommen. Für ca. 40 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Backofen backen.
6.) Den Kuchen etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen und auf den Kopf stellen und komplett auskühlen lassen, dann aus der form lösen. Mit Puderzucker dekorieren.
Tipp: Wenn der Kuchen sich nicht lösen will, kann man beim Gugelhupf wegen seiner Form leider nicht mit einem Messer rings herum schneiden, um ihn zu lösen. Was aber gut funktioniert: Steckt einen Löffelstiel an mehrere Stellen zwischen Form und Kuchen hinein und drückt den Kuchen leicht von der Form weg. So hebelt ihr ihn locker, ohne ihn zu beschädigen.
Lecker, saftiger Marmorkuchen geht bei mir immer. Es ist eigentlich schade, dass man die guten alten Klassiker nicht öfter backt. Ich werde das jetzt nachholen und mich an Dein Rezept halten.