Knusper Beeren-Boden

Unkompliziert, knusprig, fruchtig, beerig: Das ist mein heutiges Rezept für euch. Ich weiß, dieser köstliche Obstkuchen sieht aus wie jeder andere, aber lasst euch nicht täuschen: der Kuchen ist köstlich cremig durch den hausgemachten Vanillepudding, fruchtig durch die Beeren (von denen ihr euch natürlich nicht an Himbeeren und Blauebeeren halten müsst) und knusprig durch den keksartigen Boden. Er lässt sich trotzdem gut schneiden und essen, ist nicht zu süß und einfach eine Kaffeezeit wert! Lust auf ein Stück?

Weiterlesen

Marmorkuchen

Marmorkuchen war wohl der Kuchen, den es in meiner Kindheit am häufigsten gab und zwar immer als Gugelhupf und mit Puderzucker obendrauf. Mal war er saftig, aromatisch, schokoladig, vanillig und selten auch mal zu trocken. Das wurde dann mit einem ordentlichen Löffel Schlagsahne kompensiert. Aus heutiger Sicht natürlich nicht optimal, damals aber genial. Für mein Rezept heute braucht ihr den Trick17 aber nicht, denn der Kuchen ist schön saftig! Weiterlesen

Grundrezept: Deutsche Buttercreme mit Pudding

Buttercreme ist nicht gleich Buttercreme. Je nach Herkunftsland wird sie anders gemacht. So ist in der englischen oder amerikanischen Buttercreme außer Butter und Puderzucker nicht viel drin, während die Schweizer und die Italiener mit aufgeschlagenem Eiweiß doch irgendwie raffinierter daher kommen. Und die Deutschen? Die machen Buttercreme mit Pudding. Die deutsche Buttercreme zeichnet sich durch einen köstlichen Geschmack aus, der zu buttrig und auch nicht zu süß ist. Ihr Verhältnis ist 2:1 von Pudding und Butter, was sie strenggenommen mehr zu einer Pudding-Buttercreme macht, als andersrum. Man kann mit ihr eine Menge machen, wie Cupcakes dekorieren, Torten bestreichen, sie für den Erdbeerkuchen oder die Donauwelle nehmen und und und.

Weiterlesen

Panna Cotta

Panna Cotta

Panne Cotta selbst zu machen ist einfach. Das italienische Dessert punktet nicht nur durch einen köstlichen Vanille-Geschmack und eine zarte Konsistenz, sondern auch zur eine einfache Herstellung. Es ist perfekt zum Vorbereiten, auch für eine größere Gruppe und ist in wenigen Minuten abrufbereit. Ich mache den Nachtisch immer gern schon einige Wochen vorher und friere ihn dann in der Silikonform ein. Wenn ich ihn brauche, richte ich ihn gefroren an und innerhalb von etwa 30-60 Minuten ist die Panna Cotta bei Zimmertemperatur fertig aufgetaut.

Ich verwende für meine Panna Cotta ein Geliermittel auf pflanzlicher Basis („Agar-Agar“), damit es auch für Vegetarier geeignet ist. Man kann stattdessen auch auf klassische Gelatineblätter umsteigen, aber ich finde Agar-Agar mindestens ebenso leicht in der Handhabung und es ist geschmacksneutral. Mittlerweile gibt es das in vielen REWE-Märkten, auf jeden Fall aber bei Alnatura oder im Reformhaus. Ist auch sehr ergiebig. Weiterlesen

Spekulatius Bratapfeltorte

Meine Weihnachtsdeko ist rausgeholt, die ersten Spekulatius sind gekauft und hier habe ich ein überragendes Herbst / Winterrezept für euch! Eine Spekulatius-Bratapfeltorte. Sie ist extrem lecker, enthält jede Menge Spekulatius, ist mit einer Swiss Meringue Buttercreme gemacht, mit gebratenen Apfelringen und natürlich überragender Salzkaramell-Sauce. Wenn ihr mal einzelne Komponenten der Torte ausprobieren wollt, ich verlinke euch hier unten die Sauce, Creme und noch eine Idee für das übrige Eigelb. Aber jetzt lassen wir mal Torte sprechen! Weiterlesen