Habt ihr noch eine Packung gemahlene Nüsse von der Weihnachtsbäckerei übrig? Festhalten – die braucht ihr jetzt! Denn heute habe ich euch ein super leckeres Rezept mitgebracht für Espresso Nuss Cupcakes. Normalerweise bin ich gar nicht so ein riesen Fan vom Kaffee im Kuchen, aber ich hatte diesmal richtig Lust drauf und sie sind so lecker geworden! In den letzten Tagen habe ich bereits das Rezept für Kaffee Buttercreme mit euch geteilt und euch gezeigt, wie man essbare Feuerwerk-Deko macht. Beides passt perfekt zu dem heutigem Rezept! Und das beste: Sie halten euch an Silvester mit etwas Glück ein Minütchen Länger wach ;-)! Natürlich könnt ihr die Cupcakes aber auch ohne Creme und Deko machen – das geht dann auch blitzschnell. Dann empfehle ich euch tatsächlich nur ein bisschen Puderzucker obendrauf. Auch super lecker!
Schlagwort: Pudding
Kaffee Buttercreme
Eines der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog war in diesem Jahr die „Deutsche Buttercreme“. Kein Wunder, denn sie ist einfach köstlich und weder zu süß noch zu buttrig. Aber ich habe euch noch überhaupt nicht auf MainBacken gezeigt, wie vielseitig dieses Rezept überhaupt ist. Deshalb habe ich heute eine Abwandlung für euch dabei: eine cremige, fluffige Kaffee Buttercreme! Sie eignet sich hervorragend für die Kaffee-Nuss Cupcakes, die ich in Kürze auf MainBacken veröffentlichen werde. Dabei spielen wir hier nicht mit Aroma-Tropfen, sondern ich habe aus einem starken Kaffee einen Pudding zubereitet. Es klingt verrückt, ist aber überragend. Das Rezept habe ich für Silvester 2018 kreiert, um Partygästen nochmal einen ordentlichen Koffein-Schub zu geben, damit man auch bis Mitternacht durchhält. Für die Jüngeren unter euch: das wird mit zunehmendem Alter schwieriger 😉
Panna Cotta
Panne Cotta selbst zu machen ist einfach. Das italienische Dessert punktet nicht nur durch einen köstlichen Vanille-Geschmack und eine zarte Konsistenz, sondern auch zur eine einfache Herstellung. Es ist perfekt zum Vorbereiten, auch für eine größere Gruppe und ist in wenigen Minuten abrufbereit. Ich mache den Nachtisch immer gern schon einige Wochen vorher und friere ihn dann in der Silikonform ein. Wenn ich ihn brauche, richte ich ihn gefroren an und innerhalb von etwa 30-60 Minuten ist die Panna Cotta bei Zimmertemperatur fertig aufgetaut.
Ich verwende für meine Panna Cotta ein Geliermittel auf pflanzlicher Basis („Agar-Agar“), damit es auch für Vegetarier geeignet ist. Man kann stattdessen auch auf klassische Gelatineblätter umsteigen, aber ich finde Agar-Agar mindestens ebenso leicht in der Handhabung und es ist geschmacksneutral. Mittlerweile gibt es das in vielen REWE-Märkten, auf jeden Fall aber bei Alnatura oder im Reformhaus. Ist auch sehr ergiebig. Weiterlesen
Mohnschnecken
Mohnschnecken sind definitiv auf meiner Blacklist. Das ist eine Zusammenstellung von Dingen, an denen ich einfach nicht vorbeigehen kann. Wenn sie gut gemacht sind. Als ich vor einigen Jahren mit Weight Watchers eiserne Disziplin bewiesen habe, musste ich immer einen Umweg um Kamps machen, weil dort jede Selbstdisziplin einfach dahin geschmolzen ist. Mohnschnecken sind einfach köstlich. Weiterlesen
Erdbeerboden
[Dieses Rezept ist veraltet. Es liegt ein aktuellerer Beitrag für „Erdbeerkuchen“ vor.] Wir befinden uns gerade in dieser wunderbaren Zeit, in der die deutschen Erdbeeren immer leckerer und immer günstiger werden. Leider geht es dann schon bald Berg ab, bis es keine mehr gibt, aber daran wollen wir noch nicht denken. Womit könnte man die Erdbeere also besser feiern, als mit einem Erdbeerkuchen? Ich liebe Erdbeerkuchen, aber vor allem diesen hier: Mit Schokolade und ohne Tortenguss! Damit der Tortenboden nicht vom Pudding und den Erdbeeren durchgeweicht wird, wird vorher eine dünne Schokoschicht aufgetragen. Sie hält die Flüssigkeit ab und sorgt für das gewisse Extra im Geschmack. Da über die Erdbeeren kein Guss kommt, sollte man ihn möglichst frisch zubereiten, damit die Erdbeeren nicht schrumpelig werden.