Erdbeer-Tiramisu

Endlich ist die Erdbeerzeit wieder da und mit ihr die hunderten wundervoll fruchtigen Rezeptvariationen! Heute teile ich ein etwas abgewandeltes Tiramisu mit euch, das durch ein leckeres Erdbeeraroma und frischen Joghurt besticht. Dadurch ist es nicht so schwer wie das klassische Tiramisu – perfekt als Sommerdessert, oder als Nachtisch zum Grillen. Am besten wird es, wenn ihr es am Vortag vorbereitet, dann kann das Löffelbiskuit noch mal so richtig durchziehen. Wer es gerne mag, kann in den Kaffee auch noch einen Schoss Amaretto rein machen – da bei uns meistens Kinder mitessen, lass ich ihn jedoch weg. Ich verwende gerne einen quadratischen Backrahmen für das Tiramisu, wer sowas nicht hat, kann aber natürlich auch einfach eine Auflaufform nehmen.

Weiterlesen

Schwarzwälder Kirsch Törtchen

Ein luftiger Schokoteig, ein bisschen Creme und natürlich leckere Kirschen. Was ergibt das? Schoko-Kirsch Törtchen! Dieses Dessert-Rezept hätte ich um ein Haar gar nicht gebloggt, denn eigentlich war es mehr ein improvisierter Nachtisch. Neulich kamen Freunde zum Abendessen und ich wollte gerne ein schnelles Dessert machen. Aber ich bin natürlich ein Angeber im Herzen und es sollte dann schon etwas „schickes“ sein. Also habe ich beschlossen ein paar schnelle Schicht-Törtchen zu machen, inspiriert von der Schwarzwälder Kirschtorte. Dafür backe ich ein Blech dünn aufgestrichene Schoko-Wiener Masse, steche Kreise aus und fülle das Ganze mit ein paar Kirschen und einer schnellen Joghurt-Mascarpone-Creme. Ein paar Schoko-Raspeln drauf und fertig! Ah stopp, Marmelade hatte ich noch dazwischen gestrichen. 😉 Die wollen wir mal nicht unterschlagen. Übrigens – das Rezept ist (wie so oft) hervorragend zum Einfrieren geeignet und lässt sich auch sehr gut am Vortag vorbereiten. Wenn ihr Dessert-Ringe habt, super!, aber ihr könnt natürlich auch ein Glas oder normale Keks-Ausstecher verwenden.

Weiterlesen

Baiser Nester

Der eine mag keine Rosinen, der andere keine weiße Schokolade und dem letzten sind Johannisbeeren zu sauer – es ist nicht immer leicht ein Dessert zu machen, das jedem schmeckt. Deshalb sind (Dessert)Buffets auch so beliebt – es ist eine bunte Vielfalt, bei der für jeden etwas dabei ist. Aber das will ja auch erst mal vorbereitet sein. Heute habe ich für euch eine tolle Lösung für ein leckeres Dessert, das als Grundstock kleine Nester aus Baiser hat und die eure Gäste dann ganz nach persönlichen Präferenzen bunt selbst füllen können. Für den Gastgeber heißt das viele glückliche Gäste und gleichzeitig wenig Arbeit. Die Baisernester kann man sehr schon am Vortag (ich mache sie manchmal sogar am Vor-Wochenende) vorbereiten und richtet sie auf dem Tisch auf einer schönen Platte an, damit sich jeder selbst bedient. In kleine Schälchen kommt dann eine (oder mehrere) Creme und ein paar Streusel, Schokoraspeln oder frische Beeren. Es ist total schön, wie wenig Arbeit es ist im Vergleich zum Ergebnis. Und echt lecker. Ein Dessert, voll nach meinem Geschmack 😉

Ich mache es hier mit Schlagsahne als Creme, um es so richtig unkompliziert zu halten. Aber da müsst ihr nicht aufhören: Wer noch ein paar Minuten hat, kann ein zitroniges Lemoncurd machen und damit auch gleich das vom Baiser übrige Eigelb verbrauchen. Dasselbe gilt für einen schönen hausgemachten Vanillepudding. Wer es gerne etwas leichter hat, kann auch einfach Joghurt verwenden (den würde ich mit 1-2 EL Ahornsirup süßen), oder meine cremige Joghurt-Reduktion verwenden.

♥Das Dessert ist serviert auf Tellern der Serie „Marie Fleur Gris“ von Villeroy & Boch. Hier geht es zu der kompletten Serie. ♥

Weiterlesen

Brombeer Baiser Törtchen

Bevor ich mir im Restaurant ein Hauptbericht bestelle, will ich immer die Dessertkarte sehen. Gibt es nur die Klassiker (Schokoküchlein, Panna Cotta und Tiramisu) entscheide ich nach Appetit. Aber ist es etwas Besonderes, eine Spezialität des Hauses, dann muss ich dringend beim Hauptgericht Platz lassen. Einen guten Nachtisch, lasse ich mir nicht entgehen. Deshalb mischen wir auch heute das bekannte Dessert-Portfolio ein wenig auf und zaubern in den nächsten Wochen ein süßes Feuerwerk auf den Teller: Edles Eiweißgebäck.

Gemeinsam drehen wir an ein paar Baiser-Schrauben und kreieren in den nächsten Wochen gemeinsam edle Desserts, die auch Anfänger gut hinbekommen und die als Hingucker eures Abends garantiert eure Gäste begeistern werden. Heute fangen wir mit einem Brombeer-Törtchen an, das aus Baisertalern und einer weißen Schokoladen-Mascarpone Creme besteht. Es hat eine wunderschöne Balance zwischen süß und säuerlich und sieht einfach toll aus. Die Baisertaler sind auch toll geeignet für Einsteiger, denn selbst, wenn das Baiser nicht perfekt steif wird funktionieren die Taler sehr gut. Die könnt ihr schon Tage im Voraus machen und die Creme ebenfalls am Vortag, sodass ihr kurz vor dem Servieren nur schnell noch zusammensetzen müsst.

Weiterlesen

Windbeutel mit Joghurt-Beeren Füllung

Windbeutel ohne Sahne klingt ein bisschen seltsam, aber ich sag euch: Sie schmecken sehr sehr lecker! Im Sommer (und so langsam wird es mit den Temperaturen ja wirklich) möchten viele Leute lieber ein frisches Dessert. Am liebsten mache ich da eigentlich Frucht-Tiramisu (unten verlinkt), aber jetzt habe ich zum ersten Mal Windbeutel gemacht und die mit Joghurt und Beeren gefüllt. Windbeutel sind irgendwie kein reines Dessert und auch kein Kuchen, aber wie auch immer ihr sie nehmt – füllt sie doch zur Abwechslung mal mit dieser Joghurt-Variation für eine fettärme und fruchtige Variante. Damit der Joghurt auch ohne Vollfett-Stufe schön dick ist und nicht nach allen Seiten raus läuft, lasse ich ihn über Nacht abtropfen. Das zeige ich euch unten aber auch nochmal, oder vielleicht kennt ihr es schon aus meinem „Dessert-Hack: Joghurt“ Rezept. Wer dafür keine Zeit hat, kann entweder auf die Vollfett-Stufe zurückgreifen, oder einen Frischkäse-Joghurt nehmen. Das hat mein Freund zur Zeit immer zuhause – hat etwa so viel Kalorien wie der 1,5 %ige Joghurt, ist aber deutlich fester. Gibt es bestimmt von vielen Marken – der bei uns ist von Skyr in einer blau-weißen Packung, wie auch Joghurt. Ich verlinke euch das Produkt, es handelt sich dabei aber um keine bezahlte Werbung, ich will nur, dass ihr es findet, wenn ihr es im Kühlregal suchen solltet.

Okay, genug von Joghurt – kommen wir mal zu den Beeren! Die wunderbare Erdbeerzeit ist mitten im Gange, weshalb ich die Windbeutel noch mit Erd- und Himbeeren fülle. Wollt ihr das Rezept außerhalb dieser Zeit machen, könnt ihr natürlich auch einfach Tiefkühlware nehmen.

Weiterlesen