Schwarzwälder Kirsch Törtchen

Ein luftiger Schokoteig, ein bisschen Creme und natürlich leckere Kirschen. Was ergibt das? Schoko-Kirsch Törtchen! Dieses Dessert-Rezept hätte ich um ein Haar gar nicht gebloggt, denn eigentlich war es mehr ein improvisierter Nachtisch. Neulich kamen Freunde zum Abendessen und ich wollte gerne ein schnelles Dessert machen. Aber ich bin natürlich ein Angeber im Herzen und es sollte dann schon etwas „schickes“ sein. Also habe ich beschlossen ein paar schnelle Schicht-Törtchen zu machen, inspiriert von der Schwarzwälder Kirschtorte. Dafür backe ich ein Blech dünn aufgestrichene Schoko-Wiener Masse, steche Kreise aus und fülle das Ganze mit ein paar Kirschen und einer schnellen Joghurt-Mascarpone-Creme. Ein paar Schoko-Raspeln drauf und fertig! Ah stopp, Marmelade hatte ich noch dazwischen gestrichen. 😉 Die wollen wir mal nicht unterschlagen. Übrigens – das Rezept ist (wie so oft) hervorragend zum Einfrieren geeignet und lässt sich auch sehr gut am Vortag vorbereiten. Wenn ihr Dessert-Ringe habt, super!, aber ihr könnt natürlich auch ein Glas oder normale Keks-Ausstecher verwenden.

Schwarzwälder Kirsch Taler

Für 8 Törtchen (Ø ca. 7,5 cm)

  • Böden
    • 3 Eier
    • 85 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 40 g Butter
    • 30 g Mehl
    • 30 g Stärke
    • 1 EL Kakao
  • Creme
    • 1/2 Becher Mascarpone (125g)
    • 200 g Griechischer Joghurt (10% Fett)
  • Außerdem
    • 1 Glas Schattenmorellen
    • 150 g rote Marmelade nach Wahl (z.B. Kirsch)
    • 100 g Schoko-Raspeln (z.B. Zartbitter)

Anleitung

1.) Heizt euren Ofen auf 170°C vor. Dann die Eier (3) mit dem Zucker (85g) und dem Salz (Prise) schaumig aufschlagen, bis die Masse blass wird und sich im Volumen nahezu verdreifacht. Parallel die Butter (40g) schmelzen. Unter rühren in die aufgeschlagene Ei-Masse geben.

2.) Stärke (30g), Mehl (30g) und Kakao (1EL) trocken gut verrühren und sieben. Unter die Ei-Masse unterheben. Den Teig ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig dünn aufstreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 5 Minuten backen. Abkühlen lassen.

3.) Mischt für die Creme die Mascarpone (125g) mit dem griechischem Joghurt (200g) und zieht die Schoko-Raspeln (100g) darunter. Wer es lieber süßer mag, kann auch noch 1-2 EL Ahornsirup oder etwas Zucker dazu geben.

4.) Stecht aus dem Kuchenblech 16 Kreise aus (zwei pro Törtchen). Beim Zusammensetzen helfen euch Dessert-Ringe, sind aber nicht zwingend notwendig, ihr könnt es auch „Freihand“ machen. Auf die acht unteren Böden Marmelade (ca. 150g) aufstreichen. Erhitzt sie ein wenig, damit sie sich besser streichen lässt und einzieht.

5.) Teilt die Creme nun auf alle Törtchen gerecht auf und lasst für die Dekoration nur ca. 2 EL zurück. Die Schattenmorellen abgießen und ebenfalls gerecht auf die Cremes verteilen (behaltet pro Törtchen eine zur Dekoration) und etwas in die Creme eindrücken. Nun noch die acht Kuchen-Deckel obendrauf setzen. Bei Bedarf mit der übrigen Creme und Kirsche dekorieren,

-Fertig-

Ihr wollt mehr sehen?

–Folgt meinem Blog!

Lisha


Mehr Rezeptideen? Wie wäre es damit:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s