Bevor ich mir im Restaurant ein Hauptbericht bestelle, will ich immer die Dessertkarte sehen. Gibt es nur die Klassiker (Schokoküchlein, Panna Cotta und Tiramisu) entscheide ich nach Appetit. Aber ist es etwas Besonderes, eine Spezialität des Hauses, dann muss ich dringend beim Hauptgericht Platz lassen. Einen guten Nachtisch, lasse ich mir nicht entgehen. Deshalb mischen wir auch heute das bekannte Dessert-Portfolio ein wenig auf und zaubern in den nächsten Wochen ein süßes Feuerwerk auf den Teller: Edles Eiweißgebäck.
Gemeinsam drehen wir an ein paar Baiser-Schrauben und kreieren in den nächsten Wochen gemeinsam edle Desserts, die auch Anfänger gut hinbekommen und die als Hingucker eures Abends garantiert eure Gäste begeistern werden. Heute fangen wir mit einem Brombeer-Törtchen an, das aus Baisertalern und einer weißen Schokoladen-Mascarpone Creme besteht. Es hat eine wunderschöne Balance zwischen süß und säuerlich und sieht einfach toll aus. Die Baisertaler sind auch toll geeignet für Einsteiger, denn selbst, wenn das Baiser nicht perfekt steif wird funktionieren die Taler sehr gut. Die könnt ihr schon Tage im Voraus machen und die Creme ebenfalls am Vortag, sodass ihr kurz vor dem Servieren nur schnell noch zusammensetzen müsst.
Zutaten
Für 4 Törtchen
- Brombeer-Creme
- 100 g weiße Schokolade
- 50 ml Sahne
- 200 g Mascarpone
- ca. 200 g reife Brombeeren
- Baiser-Böden
- 2 Eiweiß (bitte abwiegen)
- Zucker (doppelte Menge des Eiweiß, ca. 150g)
- 1 Prise Salz
Mehr Tipps für Baiser? – Im Grundrezept findet ihr heraus, worauf es ankommt!
1.) Wir fangen mit der Creme an, da sie ein wenig ruhen muss. Dafür die weiße Schokolade in kleine Stücke hacken. Die Sahne aufkochen und über die Schokolade geben und verrühren, bis sie komplett geschmolzen ist. Abkühlen lassen und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Die weiße Schokoladencreme (Ganache) kann man auch gut in größeren Mengen machen und für eine spätere Verwendung Portionsweise einfrieren.
2.) Für die Baiserböten das Eiweiß abwiegen. Die doppelte Menge Zucker bereitstellen. Das Eiweiß und das Salz in einer sauberen Schüssel erst ein paar Minuten langsam, dann auf höchster Stufe aufschlagen. Den Zucker Löffelweise dazu rieseln lassen und für weitere 5 Minuten schlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. Den Ofen auf 100°C Umluft vorheizen, ein Blech mit Backpapier auslegen.
3.) Die steif geschlagene Baisermasse mithilfe eines Spritzbeutels oder auch mit zwei Löffeln auf das Backpapier in „Fladen“ spritzen. Pro Törtchen braucht ihr drei Fladen. Wer noch etwas Baiser über hat, kann noch kleine Herzchen spritzen. Für etwa 30 Minuten im Ofen auf unterer bis mittlerer Einschubebene backen. Sie sind fertig, wenn sie sich rückstandslos vom Papier lösen lassen.
4.) Pro Törtchen vier Brombeeren halbieren und beiseite legen. Den Rest mit der Mascarpone und weißen Schokoladencreme vermischen und zerdrücken, bis eine dunkellila Creme entsteht.
5.) Zusammensetzen: Auf den untersten Baiserboden ein Teelöffel creme verteilen und mit drei halben Brombeeren besetzen. Den nächsten Baiserboden ganz leicht mit Creme bestreichen und darauf setzen. Mit der nächsten Schicht wiederholen. Ggf. mit Beere oder Baiser-Herzchen dekorieren. Lasst es euch schmecken!
Tipp: Da die Creme einen relativ hohen Fettgehalt hat, löst sich euer Baiser nicht so schnell auf. Ein paar Stunden hält das gut, aber umso frischer umso gut.
Bilder zur Backanleitung:






Oh, ich liebe Baiser! Lecker! Und deine Bilder sind auch sehr schön, irgendwie schon herbstlich…
Ui bleibt da mehr als ❤️ zu schreiben?
Ganz tolle Back-Rezepte.
Liebe Gruesse
Monika
Tolles Rezept und wunderschöne Fotos!