Endlich ist die Erdbeerzeit wieder da und mit ihr die hunderten wundervoll fruchtigen Rezeptvariationen! Heute teile ich ein etwas abgewandeltes Tiramisu mit euch, das durch ein leckeres Erdbeeraroma und frischen Joghurt besticht. Dadurch ist es nicht so schwer wie das klassische Tiramisu – perfekt als Sommerdessert, oder als Nachtisch zum Grillen. Am besten wird es, wenn ihr es am Vortag vorbereitet, dann kann das Löffelbiskuit noch mal so richtig durchziehen. Wer es gerne mag, kann in den Kaffee auch noch einen Schoss Amaretto rein machen – da bei uns meistens Kinder mitessen, lass ich ihn jedoch weg. Ich verwende gerne einen quadratischen Backrahmen für das Tiramisu, wer sowas nicht hat, kann aber natürlich auch einfach eine Auflaufform nehmen.
Rezept Erdbeer Tiramisu
Für 6-8 Portionen (Auflaufform ca. 18 x 18 cm)
- Zutaten
- 500 g Mascarpone
- 500 g Joghurt (3,8 % Fett)
- 5 EL Puderzucker
- Etwas Vanille
- 2 Reihen Löffelbiskuit (ca. 20-24 Stück)
- 1 Tasse sehr starken Espresso / Kaffee (ca. 150 ml)
- 4 EL Erdbeermarmelade
- 750 g Erdbeeren
- 3 EL Backkakao zum Bestäuben
Hier geht es zu den Produkt-Empfehlungen für dieses Rezept.
Anleitung
Dieses Rezept benötigt mehrere Stunden Kühlzeit, besser über Nacht.
1.) Eine Tasse starken Kaffee oder noch besser Espresso (ca. 150 ml) kochen und in einen tiefen Teller füllen.
2.) Das Grün der Erdbeeren (750g) entfernen und die Früchte waschen und halbieren.
3.) Die Mascarpone (500g) mit dem Joghurt (500g) vermischen. Den Puderzucker (5 EL) sieben und gemeinsam mit der Vanille unterrühren. Eine Auflaufform oder einen Backrahmen (ca. 18 x 18 cm) dünn mit der Creme bestreichen.
4.) Die Hälfte der Löffelbiskuit (insgesamt ca. 20-24 Stück) mit der zuckrigen Seite nach oben für 2-3 Sekunden in den Kaffee tauchen und mit der nassen Seite nach oben eine Schicht in die Auflaufform legen. Die Hälfte der Erdbeermarmelade (insgesamt 4 EL) auf den Löffelbiskuit verteilen. Eine weitere dünne Cremeschicht auftragen und komplett mit Erdbeer-Hälften belegen.
Tipp: Die Erdbeermarmelade lässt sich besonders gut verstreichen, wenn sie vorher kurz erwärmt wurde.
5.) Eine weitere Cremeschicht auf die Erdbeeren geben und Schritt 4 für die zweite Schicht wiederholen. Abschließend noch etwas Creme auf die Erdbeeren geben und den Kakao (3 EL) darüber sieben. Mindestens zwei Stunden kalt stellen, besser über Nacht. Bei Bedarf mit frischen Erdbeeren dekorieren.
Tipp zum Servieren: Tiramisu sollte ohnehin immer gekühlt werden. Da hier viel Joghurt mit drin ist, lässt sich das Dessert besonders gut schneiden, wenn es schön kalt ist.
-Fertig-


Viel Spaß beim Backen!
♥ Lisha
Empfehlung für Produkte rund um dieses Rezept findest du hier. Mit dem Sternchen (*) markierte Links sind dabei Affilate-Links von Amazon, d.h. wenn du über meine persönliche Empfehlung ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn ihr meinen Blog damit unterstützen möchtet. Für dieses Rezept könnt ihr auch einfach eine Auflaufform in ähnlicher Größe verwenden, wenn ihr euch aber ohnehin einen Backrahmen* anschaffen wollt, ist dies ein guter Zeitpunkt. Für das Auftragen der Creme ist eine Teigkarte oder ein kleiner gebogener Spachtel super – hier gibt es ein Set aus beidem*.