Mascarpone Orange Schnitten

Noch mehr gefüllte Kekse! Nur völlig anders. Ich präsentiere euch heute ein köstliches Rezept für Mascarpone-Schnitten. Sie schmecken frisch, sind nicht zu süß und mit frisch abgeriebener Orange so richtig schön fruchtig. Wirklich, wirklich gut. Sie lassen sich super vorbereiten – die Kekse könnt ihr Tage vorher schon machen und aufheben und dann zum Verzehr hin füllen. Tatsächlich werden die Kekse sogar besser, wenn ihr sie gefüllt ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lasst. Die relativ festen Kekse nehmen so etwas Feuchtigkeit von der Mascarpone und dem Joghurt auf und bekommen eine Konsistenz….ein bisschen wie Milch-Schnitte. 

Wer keine Orange mag, kann sich hier auch anderweitig austoben. Im Sommer ist das Rezept perfekt für Beeren oder anderes Obst. Das könnt ihr entweder fein geschnitten oder püriert in die Creme einarbeiten, oder einfach mit in die Schnitte legen.

Weiterlesen

Windbeutel mit Joghurt-Beeren Füllung

Windbeutel ohne Sahne klingt ein bisschen seltsam, aber ich sag euch: Sie schmecken sehr sehr lecker! Im Sommer (und so langsam wird es mit den Temperaturen ja wirklich) möchten viele Leute lieber ein frisches Dessert. Am liebsten mache ich da eigentlich Frucht-Tiramisu (unten verlinkt), aber jetzt habe ich zum ersten Mal Windbeutel gemacht und die mit Joghurt und Beeren gefüllt. Windbeutel sind irgendwie kein reines Dessert und auch kein Kuchen, aber wie auch immer ihr sie nehmt – füllt sie doch zur Abwechslung mal mit dieser Joghurt-Variation für eine fettärme und fruchtige Variante. Damit der Joghurt auch ohne Vollfett-Stufe schön dick ist und nicht nach allen Seiten raus läuft, lasse ich ihn über Nacht abtropfen. Das zeige ich euch unten aber auch nochmal, oder vielleicht kennt ihr es schon aus meinem „Dessert-Hack: Joghurt“ Rezept. Wer dafür keine Zeit hat, kann entweder auf die Vollfett-Stufe zurückgreifen, oder einen Frischkäse-Joghurt nehmen. Das hat mein Freund zur Zeit immer zuhause – hat etwa so viel Kalorien wie der 1,5 %ige Joghurt, ist aber deutlich fester. Gibt es bestimmt von vielen Marken – der bei uns ist von Skyr in einer blau-weißen Packung, wie auch Joghurt. Ich verlinke euch das Produkt, es handelt sich dabei aber um keine bezahlte Werbung, ich will nur, dass ihr es findet, wenn ihr es im Kühlregal suchen solltet.

Okay, genug von Joghurt – kommen wir mal zu den Beeren! Die wunderbare Erdbeerzeit ist mitten im Gange, weshalb ich die Windbeutel noch mit Erd- und Himbeeren fülle. Wollt ihr das Rezept außerhalb dieser Zeit machen, könnt ihr natürlich auch einfach Tiefkühlware nehmen.

Weiterlesen

Himbeer-Joghurt Tiramisu

Endlich, endlich wird es Himbeerzeit! Meine Eltern haben einen kleinen Garten in Hanglage und dort zieht mein Vater verschiedene Sorten der leckeren Beere. Je nach Art werden sie leicht zeitversetzt reif, sind einfach köstlich und teilweise so groß wie (kleine) Erdbeeren. Auf einen eigenen Garten mit Beerenbeet arbeite ich auch hin, allerdings müsste der etwas größer sein, da ich ja genug Platz für meine Eier-Pflanzen (im Volksmund „Hühner“ genannt) brauche, die ich gerne hätte. Bis es soweit ist, genieße ich das Frankfurter Stadtleben aber auch sehr und halte als Garten-Ersatz gekaufte Basilikum und Minz-Pflanzen am Leben, so gut ich kann. Mit mäßigem Erfolg. Ich habe definitiv keinen grünen Daumen.

Aber nun zum Dessert! Grade im Sommer zum Grillen oder Festen sind bei uns in der Familie immer Desserts gefragt, die gut aussehen und vor allem frisch schmecken. Brownies gehen immer, ja, aber wenn die Temperaturen steigen, tut ein wenig fruchtige Leichtigkeit nicht weh. Deshalb habe ich mein Tiramisu Grundrezept, das ich schon mit Mango und Blaubeeren verfeinert habe, heute mit Himbeeren gemacht. Aber das ist noch nicht alles: Statt einem Duo aus Mascarpone und Sahne ist dieses Rezept ein Trio, eine leichtere Variante, in der Joghurt mitmischt. Ich habe die Sahne außerdem durch eine fettreduzierte Alternative (z.B. Creme Fine zum Schlagen) ersetzt. Wer auf seine Linie achtet, sollte trotzdem nicht das ganze Blech auf einmal essen, aber dieses Rezept schlägt definitiv deutlich weniger zu Buche als seine üppigeren Geschwister. Und mindestens genauso lecker ist es allemal! Ich serviere es diesmal im Glas, aber vom Blech geht es natürlich auch immer. Weiterlesen

Zitronencreme im Glas

Als ich meine Ausbeute an Weck-Gläsern vor zwei Wochen erstmals aus der Spülmaschine geholt habe, bereit zum ersten Einsatz und fein säuberlich in der Küche aufgebaut, kam mein Freund von der Seite, hat ein Foto gemacht und ist verschwunden. Dieses Foto, wie ich nun erfahren habe, ging direkt in seine Whatsapp-Männerrunde mit einem Titel in die Richtung „der Wahnsinn geht weiter“. Damit bezieht er sich auf meine Kücheneinrichtung. Ich glaube tatsächlich, dass er all mein Equipment nur deshalb duldet, weil er weiß, dass ich es wirklich regelmäßig benutze. 🙂 Außerdem hat er hat auch was davon irgendwie.

Aber zum heutigen Dessert! Wir machen etwas sehr ähnliches wie den Cheesecake im Glas, nur auf Joghurt-Basis. Der Joghurt unterstreicht die Säure der Zitrone (alternativ ist Limone auch total lecker!) und man bekommt ein durch und durch erfrischendes Dessert. Ich verzichte auf Gelatine, da es ja ohnehin im Glas ist und nirgendwo hin laufen kann. Ich bin kein Gelatine-Fan.

Zitronen Creme im Glas Sommer Dessert (3)

Weiterlesen

Frucht-Joghurt reloaded

„Naja, Joghurt würde ich es nicht nenen, das ist ein bisschen irreführend, oder? Ich mein, das is ja mit viel Sahne.“ Ähm…nein. Trotzdem kriege ich das beim Grillen immer wieder zur hören, weil das Dessert mache ich gerne im Sommer. Es ist tatsächlich nur Joghurt, aber mit einem kleinen Trick.

Abends esse ich gern nicht allzu schwer, weil ich dann besser schlafe. Das ist nur ein bisschen schwierig, wenn man total auf Nudeln & Co steht und sehr bewusst über sein Sättigkeitsgefühl hinaus isst. Aber dieser Joghurt war echt lecker und, da er sehr fett erscheint, extrem sättigend und super fruchtig. Nur, dass er überhaupt nicht fett ist – es ist 0,1 %iger Joghurt. Ein bisschen Vorlauf braucht er aber:

Joghurt mit Früchten (2)

Weiterlesen