Noch mehr gefüllte Kekse! Nur völlig anders. Ich präsentiere euch heute ein köstliches Rezept für Mascarpone-Schnitten. Sie schmecken frisch, sind nicht zu süß und mit frisch abgeriebener Orange so richtig schön fruchtig. Wirklich, wirklich gut. Sie lassen sich super vorbereiten – die Kekse könnt ihr Tage vorher schon machen und aufheben und dann zum Verzehr hin füllen. Tatsächlich werden die Kekse sogar besser, wenn ihr sie gefüllt ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lasst. Die relativ festen Kekse nehmen so etwas Feuchtigkeit von der Mascarpone und dem Joghurt auf und bekommen eine Konsistenz….ein bisschen wie Milch-Schnitte.
Wer keine Orange mag, kann sich hier auch anderweitig austoben. Im Sommer ist das Rezept perfekt für Beeren oder anderes Obst. Das könnt ihr entweder fein geschnitten oder püriert in die Creme einarbeiten, oder einfach mit in die Schnitte legen.
Passend zu Ostern habe ich euch hier eine Eier-Form gemacht, weil ich auch so ein hübsches Schablonen-Set hatte, aber ihr seid selbstverständlich völlig frei in der Wahl eurer Form. Wer nicht ausstechen will, kann mit dem Messer auch einfach seine Schnitten selbst zurecht schneiden. Lasst es euch schmecken – und frohe Ostern!
Wir machen die Kekse
- Kekse (reicht für ca. 15-20 Doppelkekse – ca. Ø 6cm)
- 70 g weißen Zucker
- 50 g braunen Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 220 g Mehl (und etwas zum Bemehlen)
- 30 g Kakao (ungesüßt)
- 125 g Butter (ausnahmsweise besser keine Margarine)
- Schale einer Bio-Zitrone oder Orange (fein geraspelt)
- 1 TL Vanilleessenz (alternativ: 1 Röhrchen Vanillearoma)
- Mascarpone-Joghurt Creme
- 150 g Mascarpone
- 150 g Griechischer Joghurt (10% Fett)
- Schale einer frischen Bio-Orange
- 2 EL Ahornsirup
Deko: Für die Dekoration nutze ich Royal Icing und essbare Schablonen, die ich euch bei „↓Besondere Zutaten & Equipment“ verlinke.
1.) Alle Keks-Zutaten bis auf das Mehl und den Kakao mit dem Mixer für mehrere Minuten verrühren. Mehl und Kakao trocken vermischen und über den übrigen Teig sieben. Mit einem Knethaken oder der Hand einarbeiten und den Teig in Frischhaltefolie gepackt für mind. 30 Min in den Kühlschrank legen.
2.) Hat der Teig geruht, heizt den Ofen auf 170°C vor. Rollt den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. einen halben Zentimeter dick aus. Jetzt könnt ihr euch ans Ausstechen machen. Die Kekse auf Backpapier oder einer Backmatte für 8-10 Minuten im Backofen backen und vollständig auskühlen lassen.
Tipp: Die Dekoration auf den Keksen ist optional, aber ein toller Hingucker. Wenn ihr die Deko mit machen wollt, solltet ihr jeden zweiten Keks (also nur den „Deckel) dekorieren, bevor ihr sie mit Creme füllt.
3.) Für die Creme zuerst eine unbehandelte Orange waschen, die Schale fein abraspeln und sie mit der Mascarpone und dem Joghurt sowie dem Sirup vermischen. Die Creme auf jeden zweiten Keks mit dem Löffel oder Spritzbeutel auftragen und mit der Oberseite verschließen.
-Fertig-








Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Besondere Zutaten & Equipment
Werbung → Die folgenden Empfehlungen beruhen auf meiner persönlichen Meinung und Erfahrung. Ich muss es hier als „Werbung“ kennnzeichnen, da ich konkrete Produkte nenne und verlinke. Viel Spaß beim Nachbacken 🙂
Keks-Schablonen Set
Die Schablonen sind speziell für die Eier-Form, aber die meisten funktionieren auch gut für andere Kekse in kleinerer Größe. Ich war echt begeistert, wie gut es mit ihnen klappt, allerdings sollte man sie nach jeder Verwendung kurz mit Wasser säubern, damit das filigrane Muster nicht verschmiert. Bei knapp 15 Keksen und 6 Schablonen geht das voll klar – aber wer große Mengen produzieren möchte, sollte das wissen 🙂 Das Schablonenset ist von Birkmann und das gibt es →hier.
Mehr Frühlings- und Osterrezepte:



Die Kekse schauen ja schön aus!! Ich selbst hab noch nie mit solchen Schablonen gearbeitet, geht das wirklich so einfach?! Schauen aus wie kleine Kunstwerke ❤
Hey, frohe Ostern! 🙂 Für mich war es auch das erste mal. Es ist wirklich ganz einfach, man muss nur darauf achten, dass man 1. die Schablonen sauber verwendet, also nach der Nutzung mit Wasser abwäscht – damit sie nicht verschmieren. Und 2. die Schablonen richtig schön still halten. Aber das hat man nach 1-2 Keksen raus. Ist ein toller Effekt!
Liebe Grüße
Lisha