Endlich ist das Osterwochenende da und mit ihm (im besten Fall) gleich vier freie Tage! Ich freue mich total darauf am Wochenende mit Freunden und Familie ein buntes, erholsames und echt lustiges Wochenende zu verbringen. Welches Rezept könnte für heute also besser geeignet sein als ein buntes, lustiges Osterrezept? Ich habe mein leckeres Keksrezept heute nochmal ein wenig gepimpt – denn was könnte besser sein als ein Keks? Ganz klar: Zwei Kekse. Mit Schokolade in der Mitte.
Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem einfachen Rezept, das mach auch mit Kindern sehr schön nachbacken kann. Macht unbedingt ein wenig Zitrone oder Orangen-Abrieb mit rein, denn das gibt euren Keksen eine herrliche fruchtige und frühlingshafte Note. Frohe Ostern und eine schöne Zeit!
Rezept Oster-Kekse mit Schoko-Füllung
Für ca. 25 mittelgroße Doppelkekse
- Für die Schoko-Creme
- 100 g Schlagsahne (frisch oder haltbar)
- 100 g Zartbitterschokolade
- Für die Kekse
- 70 g weißer Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 250 g Mehl (und etwas zum Bemehlen)
- 125 g Butter
- etwas Vanille
- Für die Dekoration
- ca. 150 g Schokolade (hell und dunkel oder gerne auch ganz bunt)
- Ein paar Streusel nach Geschmack
Ihr benötigt für dieses Rezept vor allem Ausstecher mit Oster-Motto. Bunte Schokolade könnt ihr entweder mit fettlöslicher (!) Farbe selbst einfärben, oder ihr kauft gefärbte Glasur. Hier geht es zu den Produkt-Empfehlungen für dieses Rezept.
Anleitung
1.) Beginnt mit der Creme, damit sie Zeit hat fest zu werden. Umso höher der Kakaogehalt, umso schneller wird die Creme auch fest. Für die Creme die Schokolade (100g) in kleine Stücke hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Sahne (100g) einmal aufkochen und dann heißt auf die Zartbitterschokolade gießen. Glatt rühren, sodass sich die Schokolade vollständig auflöst. Danach zur Seite stellen und bis zur Verwendung abkühlen lassen.
Tipp: Das willst du nochmal genauer wissen? Hier findest du einen ganzen Blogbeitrag rund um die Schokocreme.
2.) Alle Keks-Zutaten außer dem Mehl mit dem Handrührer schön cremig aufschlagen. Das Mehl (250g) dann nur noch kurz mit dem Mixer oder der Hand hinzu kneten sodass gebundener Teig entsteht. In Frischhaltefolie gepackt für ca. 30 Min. in den Kühlschrank geben.
3.) Hat derAlle Keks-Zutaten außer dem Mehl mit dem Handrührer schön cremig aufschlagen. Das Mehl dann nur noch kurz mit dem Mixer oder der Hand hinzu kneten sodass gebundener Teig entsteht. In Frischhaltefolie gepackt für ca. 30 Min. in den Kühlschrank geben.
4.) Hat der Teig geruht, heizt den Ofen auf 170°C vor und lege ein bzw. zwei Bleche mit Backpapier aus. Den Teig auf eine gut bemehlte Oberfläche ca. einen halben Zentimeter dick ausrollen. Die Kekse in den gewünschten Formen ausstechten. Achtung: Jeder Keks benötigt ein spiegelverkehrtes Gegenstück, das später zusammengeklebt wird. Dafür die Ausstechform einfach einmal umdrehen und die stumpfe Seite zum Ausstechen verwenden. Die Kekse auf das Backblech bzw. die Backbleche legen (sie gehen so gut wie nicht auf).
5.) Die Kekse im unteren Drittel im Backofen für 8-10 Minuten backen, bis sie schön golden sind. Vollständig auskühlen lassen und dann die passenden Keks-Paare zusammen legen – es muss pro Doppelkeks nur eine Seite dekoriert werden, die andere bleibt blank. Dafür die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit einem Löffel oder auch einer Spritztülle auftragen und vollständig erhärten lassen. Bei Bedarf die feuchte Schokolade mit Streuseln dekorieren.
Tipp: Man kann die Kekse auch vor dem Dekorieren mit der Creme füllen, das geht problemlos – ich finde es so rum aber einfacher. Für Ideen, wie man die Kekse dekorieren kann (übrigens auch nur mit heller und dunkler Schokolade) schaut euch die Foto-Beschreibungen an.
6.) Die Schokoladen-Creme sollte inzwischen eine cremige und streichfähige Konsistenz haben. Die Creme mit einem Spritzbeutel (alternativ geht auch ein Messer) auf eine Kekse-Innenseite auftragen und mit dem dekorierten Gegenstück verschließen. Übrigens: Die Kekse sind am leckersten, wenn sie eine Nacht gelegen haben, denn dann saugen sie ein wenig von der Creme-Feuchtigkeit auf. Das Ergebnis: Die Kekse sind etwas weicher und die Creme etwas härter – einfach perfekt.
-Fertig-












Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Empfehlung für Equipment rund um dieses Rezept findest du hier. Mit dem Sternchen (*) markierte Links sind dabei Affilate-Links von Amazon, d.h. wenn du über meine persönliche Empfehlung ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn ihr meinen Blog damit unterstützen möchtet. Für dieses Rezept verwende ich die Ausstechform „Ei“ und „Karotte“ aus diesem Keks-Set* sowie „Osterhase (Schlappohr)*„. Außerdem ist ein Spritzbeutel* nützlich für die Schokocreme. Für Tüllen lohnt sich preislich sehr früh ein Set*. Wenn ihr auf der Suche nach bunter Schoko-Glasur seid, kann ich euch die bunten Cakemelts* empfehlen. Total optional, aber von mir gerne verwendet ist übrigens diese Dauer-Backmatte* und diese fantastische große Ausroll-Matte* aus Silikon, damit euer Teig nicht an Unterlagen festklebt.