Ist es wirklich schon soweit? Das Jahr hat gefühlt gerade erst angefangen und schon steht Ostern vor der Tür. In diesem Jahr bin ich ein bisschen langsam – das ist euch garantiert schon aufgefallen – ich hoffe, ihr verzeiht mir das. Aber für Ostern bin ich sowas von pünktlich und ich habe ein echt fantastisches Rezept für euch dabei: Einen Oster-Ei Kuchen! Das riesige Osterei ist ein Schokokuchen mit Keksfüllung, umzogen von einer leckeren Frischkäsecreme. Ihr braucht keinen Fondant und keine super-speziellen Backformen und der Kuchen ist auch gar nicht schwer.
Dass Ostern zu meinen Lieblingsfesten gehört, sieht man alleine schon an der großen Auswahl an Oster-Rezepten auf MainBacken. Ihr findet auf MainBacken Osterkekse, Karottenkuchen, Frühlingscupcakes und vieles mehr (→hier geht’s zur Oster-Übersicht), aber dieses Jahr hatte ich einfach mal Lust auf einen Motivkuchen. Aber einen einfachen. Ohne Fondant. Und beim stöbern bin ich dann auf einen Blog aufmerksam geworden, der so ein Ei zeigt – das war Raspberricupcake.com (englischsprachig). So schön ich den Kuchen auch fand…ich fand es nicht selbsterklärend, wie es funktioniert. Deshalb zeige ich euch heute meine eigene Version – optisch ähnlich, aber geschmacklich ganz anders und mit ordentlicher Bild-für-Bild Anleitung! In diesem Sinne: Eine Frohe Osterzeit ihr Süßen!
Rezept Osterei-Kuchen
Für zwei mittelgroße Springformen Ø 20cm
- Für die Kuchen
- 200g Zartbitterschokolade
- 250g Butter
- 150g Zucker
- 1 Msp Salz
- 4 Eier
- 400g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 40g Kakao-Pulver
- Optional: 100g Schokodrops
- Für die Creme
- 500g Butter (Zimmertemperatur)
- 500g Puderzucker
- 700g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 1 EL Vanille-Essenz
- Außerdem
- ca. 32 gefüllte Kekse (z.B. Oreo)
- 2 EL hochprozentiger Alkohol (Wodka / Gin / etc.)
- 1 EL Kakaopulver
Tipp: Bitte beachtet, dass ich hier Backformen mit 20 cm Durchmesser verwende. Das Riesen-Ei ist recht groß und reicht je nach Portionsgröße spielend für 30+ Stücke.
1.) Wir beginnen mit dem Kuchen. Dafür den Ofen auf 170°C vorheizen und die beiden Ø 20cm Springformen einfetten. Dann schmelzt ihr die Schokolade (200g) gemeinsam mit der Butter (250 g) in einem Wasserbad und stellt sie dann zur Seite, damit sie auf Zimmertemperatur abkühlen kann.
2.) Die Eier (4) mit dem Zucker (150g) und dem Salz (1 Msp) schaumig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann die abgekühlte Schoko-Masse hinzu geben.
3.) Mehl (400g), Kakao (40g) und Backpulver (2 TL) sieben und trocken gut vermischen. Dann zum Eier-Schoko-Gemisch hinzugeben und noch kurz solange rühren, bis sich die Masse verbunden hat. Für den extra Schoko-Klick jetzt die Schokodrops (100g) hinzufügen. Den Teig auf die beiden Backformen gleichmäßig aufteilen und je nach Backofenleistung für ca. 25 min durchbacken. Während der Kuchen backt, könnt ihr auch schon die Creme (Schritt 5) vorbereiten.
Tipp: Wenn ihr nur eine Backform verwendet, erhöht sich die Backzeit entsprechend. Macht einfach die Stäbchen-Probe.
4.) Den durchgebackenen Kuchen aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen. Teilt beide Kuchen etwas versetzt zur Mitte in zwei Hälften, sodass es eine kleinere und eine größere Hälfte gibt. (siehe Fotos)
5.) Jetzt geht’s an die Creme: Dafür die weiche Butter (500 g) mit dem elektrischen Schneebesen richtig schön blass-weiß aufschlagen. Das dauert ein paar Minuten, aber es ist’s wert! Dann den Puderzucker (500g) hinzu sieben und nochmal weiterrühren. Im letzten Schritt den Frischkäse (700g) und die Vanille (1 EL) dazu geben. Wollt ihr euer Ei einfärben, gebt jetzt auch die Lebensmittelfarbe hinzu und nur noch kurz per Hand vermengen.
6.) Schneidet die Kuchenhälften horizontal glatt, wenn sie eine kleine Kuppel haben. Den überflüssigen Kuchen habe ich zum Modellieren der Ei-Form verwendet. Denn als nächstes stellt ihr die Kuchenhälften auf, die größeren beiden in der Mitte. So einsteht bereits eine angedeutete ovale Form – für die beiden Enden habe ich noch ein wenig der Kuppeln verwendet. Füllt die Zwischenräume nun mit Keksen (ca. 32) und Creme auf (siehe Foto). Schneidet den Kuchen bei Bedarf mit einem gezackten Messer noch ein wenig zurecht, dass es eine Ei-Form ist.
7.) Überzieht den Kuchen mit einer dünnen Cremeschicht. Diese bindet Krümel und deckt Unebenheiten ab. Stellt den Kuchen dann eine gute halbe bis ganze Stunde in den Kühlscchrank. Dann könnt ihr die richtige Cremeschicht machen und den Kuchen glatt ziehen mit der kompletten Creme. Durch den doppelten Anstrich wird die Creme schön gleichmäßig.
8.) Für die „gesprenkelte“ Optik rührt ihr etwas Kakaopulver (1 EL) mit hochprozentigem Alkohol (2 EL) an. Nehmt einen sauberen Pinsel, tunkt ihn in die Mischung und „flippt“ mit dem Finger die Borsten, damit die Mischung auf das Ei spritzt (siehe Fotos). Fertig ist der köstliche Kuchen – lagert ihn im Kühlschrank, damit die Creme fester wird.
-Fertig!-
Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Mehr Osterrezepte? Wie wäre es damit: