Gefüllte Oster-Kekse

Endlich ist das Osterwochenende da und mit ihm (im besten Fall) gleich vier freie Tage! Ich freue mich total darauf am Wochenende mit Freunden und Familie ein buntes, erholsames und echt lustiges Wochenende zu verbringen. Welches Rezept könnte für heute also besser geeignet sein als ein buntes, lustiges Osterrezept? Ich habe mein leckeres Keksrezept heute nochmal ein wenig gepimpt – denn was könnte besser sein als ein Keks? Ganz klar: Zwei Kekse. Mit Schokolade in der Mitte.

Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem einfachen Rezept, das mach auch mit Kindern sehr schön nachbacken kann. Macht unbedingt ein wenig Zitrone oder Orangen-Abrieb mit rein, denn das gibt euren Keksen eine herrliche fruchtige und frühlingshafte Note. Frohe Ostern und eine schöne Zeit!

Weiterlesen

Bunter Karotte-Mohn Kuchen

Karottenkuchen zu Ostern ist ein Klassiker. Aber, habt ihr auch schon mal Karotte-Mohn probiertDieser Rührkuchen ist schnell gemacht, nicht zu süß und durch die geraspelten Karotten so richtig schön saftig. Die bunte Glasur obendrauf macht den Kuchen auf für skeptische Kinder direkt ein absolutes Highlight. Mohn ist nicht jedermanns Sache, aber wer ihn liebt, der wird verrückt sein nach diesem Kuchen.

Spätestens nach meinem Mohn-Streusel-Blechkuchen oder den Mohnschnecken wisst ihr, dass ich ein totaler Mohn-Fan bin. Dabei hatten wir einen holprigen Start. Meinen ersten Mohnkuchen habe ich im Studium in England gebacken. Ich hab meinen Freunden die ganze Zeit von Mohnkuchen vorgeschwärmt. Was ich nicht wusste: der Mohn muss gemahlen werden! Denn obwohl ungemahlener (bzw. „gequetschter“) Mohn auf Mohnbrötchen gut passen, entfalten sie ihr Aroma erst beim Knacken. 

Ein Hinweis noch auf die Größe des Kuchens: Ich habe hier einen etwas kleineren Gugelhupf gebacken. Ein großer Kuchen ist oft zu viel, wenn ich nur ein paar Freunde zum Kaffee da habe. Wenn ihr den Gugelhupf aber in klassischer Größe nachbacken wollt, findet ihr die Mengenangabe auch im Rezept. Und wenn ihr am Ende doch Reste habt – der Kuchen lässt sich super einfrieren.

Weiterlesen

Eine gute Tasse Kaffee Cupcakes

kaffee-cupcakes-2Seid ihr mehr die Morgenmuffel oder Frühaufsteher?  Ich habe ein bisschen was von beiden, obwohl ich morgens viel produktiver bin als später am Tag. Mein frühmorgendliches  Ritual ist es, mir beim ersten Weckerklingeln einen dicken, fetten Schlabberpulli über den Schlafanzug zu ziehen und dann nochmal 5 Minuten zu dösen. Wenn ich jetzt aufstehe (beim 2. Weckerklingeln), nehm ich das kuschelige Gefühl quasi mit. Ich bin kein extremer Kaffee-Junkie, aber ein guter Morgen brauch schon eine schöne Tasse. Nachmittags greife ich dann gerne auch mal zum Tee. Beides trinke ich mit einem ordentlichen Schuss Milch und ohne Zucker.

Aber wir sind ja hier nicht bei „Erzähl mir was“, also kommen wir mal zum Punkt: Diese kleinen Kaffee-Cupcakes sind sehr unkompliziert zu machen, haben ein angenehmes und nicht zu starkes Aroma und werden getoppt von einer einfachen Vanille-Sahne mit einer Mokka-Bohne. Wie auch bei Schokolade, hängt beim Kaffee eine ganze Menge von der richtigen Bohne ab. Für dieses Rezept verwende ich eine italienische Bohne von InPetto, die ich neulich in einem Café getrunken habe und sehr begeistert war. Frankfurter aufgepasst: InPettp Kaffee gibt es im Naschmarkt am Dom. Nehmt für das Rezept auf jeden Fall einen Kaffee, den ihr auch gerne direkt trinken würdet.

Weiterlesen

Helau: Funfetti-Cupcakes zu Fasching

Funfetti Confetti Cupcake (7)

Funfetti ist ja eigentlich ein ziemlich blöder Name. Eine Kombination aus Konfetti und Fun. Funfetti halt. Ist doch klar. Beschreibt die Cupcakes allerdings ziemlich gut, denn erstens erinnern die Zuckerstreusel obendrauf an Konfetti und zweitens sind sie mit Mini-Smaries gefühllt (das wäre jetzt der „Fun“-Teil). Ich habs mit Fasching eignetlich gar nicht so. Ich bin als Kind immer im Wechsel als Prinzessin und Ritter gangen. Jetzt verkleide ich mich jedes Jahr als „Couchpotato“ und mache nen Ruhigen :-). Aber ist schon eine schöne Zeit so rund um Fasching, es is eben bunt, lustg, gesellig und wer es liebt, der möge sich mittenrein stürzen! Helau, Alaaf und viel Spaß!

Weiterlesen