Seid ihr mehr die Morgenmuffel oder Frühaufsteher? Ich habe ein bisschen was von beiden, obwohl ich morgens viel produktiver bin als später am Tag. Mein frühmorgendliches Ritual ist es, mir beim ersten Weckerklingeln einen dicken, fetten Schlabberpulli über den Schlafanzug zu ziehen und dann nochmal 5 Minuten zu dösen. Wenn ich jetzt aufstehe (beim 2. Weckerklingeln), nehm ich das kuschelige Gefühl quasi mit. Ich bin kein extremer Kaffee-Junkie, aber ein guter Morgen brauch schon eine schöne Tasse. Nachmittags greife ich dann gerne auch mal zum Tee. Beides trinke ich mit einem ordentlichen Schuss Milch und ohne Zucker.
Aber wir sind ja hier nicht bei „Erzähl mir was“, also kommen wir mal zum Punkt: Diese kleinen Kaffee-Cupcakes sind sehr unkompliziert zu machen, haben ein angenehmes und nicht zu starkes Aroma und werden getoppt von einer einfachen Vanille-Sahne mit einer Mokka-Bohne. Wie auch bei Schokolade, hängt beim Kaffee eine ganze Menge von der richtigen Bohne ab. Für dieses Rezept verwende ich eine italienische Bohne von InPetto, die ich neulich in einem Café getrunken habe und sehr begeistert war. Frankfurter aufgepasst: InPettp Kaffee gibt es im Naschmarkt am Dom. Nehmt für das Rezept auf jeden Fall einen Kaffee, den ihr auch gerne direkt trinken würdet.
Gewinnspiel (leider abgelaufen)
Jetzt seid ihr dran! Wie kommt ihr morgens aus dem Bett? Schwerfällig und mit mehrfach-Wecker oder hellwach und mit einem Lächeln im Gesicht? Verratet mir eure Tricks am Morgen, eure größten Herausforderungen, die hartnäckige Müdigkeit loszuwerden und gewinnt mit etwas Glück diese geniale (etwas verschlafene) Kaffeetasse von 58 Products.
So nehmt ihr teil:
- Ihr habt meinen Blog hier abonniert und/oder meine Seite auf Facebook mit „gefällt mir“ markiert.
- Ihr kommentiert mir unter diesen Beitrag, oder den Facebookbeitrag, wie ihr morgens aus dem Bett kommt.
Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 12. März 2017 um 23.59 Uhr. Der Gewinner wird unter allen Teilnehmern, die oben genannte Bedingungen erfüllen, per Zufallsgenerator bestimmt. Blog und Facebook-Teilnehmer haben dieselben Chancen. Meldet sich der Gewinner nach Bekanntgabe nicht innerhalb von drei Tagen, wird der Gewinn erneut verlost. Versand nur innerhalb Deutschlands. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir machen die Cupcakes
Für etwa 24 Mini-Cupcakes (oder 6 normal große):
- Für die Küchlein
- 100 g Mehl
- 1 gehäufter TL Backpulver
- 30 g Kakaopulver (den echten – kein Kaba)
- 150 ml warmer Kaffee
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 50 g Margarine / Butter
- 50 g Schokolade (Trops, oder klein gehackt)
- Für die Dekoration
- 100 ml frische Sahne
- 1 EL Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- ca. 25 Mokka-Bohnen
Tipp: Mokka-Bohnen gibt es mittlerweile in den meisten Supermärkten (Rewe, Aldi, Edeka) in der Backabteilung. Alternativ einfach ein wenig Kakao-Pulver als Deko verwenden.
Den Ofen auf 170°C vorheizen.
1.) Einen gut starken Kaffee kochen. Ich habe 65 g Bohnen (bzw Pulver) mit 150 ml Wasser aufgegossen.
2.) Das Ei mit dem Zucker und dem Salz schaumig schlagen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Kakao gut vermischen. Margarine und den warmen Kaffee einrühren. Die gehackte Schokolade dazu geben und das Mehl-Gemisch unter das Ei-Gemisch rühren. Nur kurz rühren, bis sich beides verbunden hat.
3.) Den Teig in Mini-Cupcake Förmchen in einem Mini-Cupcake-Blech geben. Bis kurz unter den Rand füllen und für ca. 15 Minuten bei 180 °C im vorgeheizten Backofen backen. Vollständig erkalten lassen.
4.) Die gekühlte Schlagsahne cremig aufschlagen. Wenn sie beginnt dickflüssig zu werden, den Zucker dazu rieseln lassen und weiter schlagen, bis ein Messerschnitt in der Schlagsahne sichtbar bleibt. Das Mark der Vanilleschote dazu geben. Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes auftragen. Mit Mokka-Bohne garnieren. Fertig!







Ihr wollt mehr sehen?
– Dann folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Mehr Minis-Varianten?



Bei mir gibt es tatsächlich zwei Varianten wie ich aus dem Bett komme. Jenachdem ob ich wirklich aufstehen muss oder Zeit habe.
Wenn ich aufstehen muss, dann kann ich beim ersten, spätestens zweiten Klingeln aufstehen und mich in 10 Min fertig machen. Das ist meistens die Variante, wenn ich sehr früh aufstehen muss und jede Minute schlaf zählt.
Wenn ich alle Zeit der Welt habe, dann klingelt der Wecker gerne auch mal länger. Wobei ich dann meistens noch im Bett auch immer erst noch Mal Twitter und Co. checke bevor ich aufstehe.
🙂 Das kommt ihr alles sehr bekannt vor, liebe Daniela. Ich glaube da sind wir uns ähnlich.
Liebe Grüße
Lisha
Mein Aufstehen ist seit nunmehr 16 Monaten fremdbestimmt. Denn solange ist meine kleine Tochter auf der Welt. Sie bestimmt Uhrzeit, Mündigkeitsgrad und Art und Weise des Aufstehen. Meistens ist es ein sich aus dem Bett wuchten weil sie weint bzw ausgeschlafen hat (gerne auch mal um 5.40 Uhr) und sie aufstehen will. Dann geh ich zu ihr und es wird gespielt und nach einer Weile Kaffee getrunken und gefrühstückt.
Wenn Sie jedoch bei uns im Bett schläft dann wird sie wach, weckt uns indem sie im Bett spielt und tobt und wir können so 15 Minuten im Bett verweilen bis es der Madame im Bett zu langweilig wird. Dann heißt es aufstehen und den Tag mit Kaffee begrüßen.
Hallo Giota,
🙂 Das kann ich natürlich sehr gut verstehen. Aber dann drücke ich dir gleich doppelt die Daumen für das Gewinnspiel, denn ich bin sicher die Kleine fände die Tasse auch lustig 🙂
Liebe Grüße
Lisha
Aus dem Bett kommen 😮 Fremdwort für mich xD…ich quäle mich jeden Morgen aus dem Bett, da es nichts gemütlicheres gibt….aber der erste Kaffee auf Arbeit dann lässt mich zumindest ein bisschen nach ,,Mensch,, aussehen 😀 und es darf auf keinen Fall mein Nutellabrot fehlen…Pflichtprogramm! sonst läuft nix an dem Tag ^^
Bei gutem Wetter, recht gut. Aber bei schlechtem…. Dann brauch ich aber meinen Kakao da ich keinen Kaffee trinke… 😉
Es kommt immer darauf an, welche Schicht ich gerade habe. Aber generell steh ich schneller auf, wenn die Sonne durch die Vorhänge strahlt! Sonst bleib ich immer noch ein paar Minuten liegen, mit der Gefahr wieder richtig einzuschlafen.. Dann ab an die Kaffeemaschine, die bezaubernden Tassen versüßen mir dann immer meinen Morgen 🙂
Hallo!
Ich habe bin Tagesmutter und Mutter von 2 Kindern. Ich stehe jeden Morgen um kurz vor halb 5 auf und freue mich auf den Duft von Kaffee… Denn meine Kaffeemaschine lässt sich Gott sei Dank programmieren…
Ohne meinen Kaffee würde ich niemals in den Tag starten können 😁
Viele liebe Grüße,
Linda
Liebe Linda,
herzlichen Glückwunsch, das Los ist auf dich gefallen und die bekommst von mir die verschlafene Tasse geschenkt in der Hoffnung, dass sie dir den Morgen weiter vesüßt!
Danke für deine Treue als Leserin und bitte schicke mir eine E-Mail an Lisha@MainBacken.com mit deiner Postadresse, damit ich dir deinen Gewinn zuschicken kann. Dafür hast du drei Tage Zeit, ansonsten muss ich leider neu verlosen.
Viele Grüße
Lisha
Da ich totale Schlafprobleme habe ,komme ich immer sehr schwer morgens aus dem Bett .Der Wecker klingelt sich heiß ,in der letzten Minute springe ich wie verrückt hoch und weiß nich ,wo ich bin .Das ist natürlich absolut übel ,da dreht sich erstmal alles .Aber wenn ich den ersten Kaffee trinke wird es besser .Ganz langsam .Gern würde ich so eine tolle Tasse gewinnen ,vielleicht macht das Aufstehen dann etwas Freude .Danke für die Chance .
Yummy- auf solche Küchlein hätte ich jetzt auch Lust!
Ich komme immer sehr langsam aus dem Bett, aber habe mir angewöhnt morgens sofort nach dem Aufstehen Yoga zu machen.
Das bringt den Kreislauf in Schwung und ich fühle mich gleich wacher.
Ganz liebe Grüße, Anna
Ich komme morgens recht schnell aus dem Bett, direkt beim 1. Weckerklingeln😂
Die Cupcakes sehen fantastisch aus💓
Hallo 🙂
Das sieht ja wirklich lecker aus! Werde ich auch einmal ausprobieren und die Tasse ist auf echt klasse 😀
Bei mir kommt es darauf an, ob mein Freund mit aufsteht oder ob ich alleine aus den Federn muss, im ersten Fall klappt es gut, dann bekomme ich ein Frühstück, das mich gekonnt raus lockt 😉 doch im zweiten Fall klappt das nicht so gut und ich muss wirklich beim ersten klingeln raus, sonst schaffe ich es nie…
Liebe Grüße
Nina
Also bei mir klingelt der Wecker morgens um halb sechs. ich stehe dann gleich auf und werde von meinem Hund begrüßt. Ich liebe die Ruhe morgens und bereite alles für den Tag vor. Stress mag ich morgens nicht.
Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit- das lässt mich richtig wach werden.
Die frische Luft tut gut und ich habe mich gleich sportlich betätigt.
Viele Grüße
Kristin