Fußball Cake Pops

Fussball Cake Pops (9)Fußball Cake Pops zu machen stellte mich vor eine Herausforderung…denn offensichtlich hatte ich überhaupt keine Ahnung, wie ein Fußball aussieht. Aber – bevor ihr schmunzelt – wüsstet ihr spontan, wie viele Ecken die weißen und schwarzen Kästchen auf dem klassischen Ball haben?

Mir ist Fußball ja wirklich absolut piep-egal. Aber was mir nicht egal ist, ist Kuchen. Und ich glaube ich fange an, mit diesem Rezept auch irgendwie eine Sympathie für Fußball zu entwickeln. Ganz langsam. Denn die Cake Pops sind super saftig und cremig und einfach köstlich. Dabei begann das Rezept als Reste-Verwertung. Am Wochenende habe ich eine klassische Torte mit Biskuit gebacken. Damit die schön grade ist, muss man oben ein wenig abschneiden. Und dabei entstehen Reste. Die will ich natürlich nicht wegwerfen. Und so bin ich drauf gekommen, mal Cake Pops selbst zu rollen. Super easy und so unglaublich lecker. Ich weiß schon, was ihr denkt: Wer hat denn den Nerv noch Cake Pops zu machen, wenn man grad ne Torte backt?! –Richtig. Aber die Biskuitreste packt ihr einfach in einen Gefrierbeutel in den Tiefkühler, bis ihr ihn verwenden wollt. Der hält sich einige Monate und schmeckt danach auch total lecker. Natürlich müsst ihr die Cake Pops nicht als Fußbälle dekorieren. Ein paar Streusel obendrauf sehen auch klasse aus. Ich habe die Cake Pops mit weißer Schokolade überzogen und sie mit schwarzer Lebensmittelfarbe bepinselt. Außerdem habe ich ausprobiert, sie mit schwarzem Fondant zu bekleben, den ich vorher in Kästchen geschnitten hatte. Das hat auch funktioniert. Jeder, wie er will.

Und zur Auflösung der Ball-Frage: Die schwarzen Kästchen haben fünf und die weißen sechs Ecken. Hättet ihr’s gewusst?


Equipment – Zwingend notwenig ist hier nichts an besonderem Equipment. Was das Leben leichter macht, ist eine Pralinengabel. Für die Schoko-Deko kann man normale weiße Schokolade nehmen – sie hat einen leichten Gelbstich, aber ich finde das nicht schlimm. Perfektionisten können aber auch extra weiße Schokodrops nehmen, mit denen habe ich die Bälle jetzt hier gemacht. Dasselbe gilt für dunkle Schokolade und schwarze Schokodrops. Ich habe diese Fußbälle mit schwarzer Lebensmittelfarbe bepinselt, aber dunkle Schokolade und Fondant habe ich auch ausprobiert und es klappt auch gut. Wer so richtig faul ist, kann auch auf einen Lebensmittelstift zurückgreifen. Der deckt hier aber nicht so gut, wie der Rest.


Wir machen die Cake Pops…

  • Für die Cake Pops (ca. 20 Stück)
    • ca. 350 g Biskuit (Rezept unten in der Box)
    • 75 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 75 g Schmand
  • Für die Deko
    • 300g weiße Schokolade
    • etwas schwarzer Fondant oder schwarze Lebensmittelfarbe zum Pinseln, oder, wenn ihr eine ruhige Hand habt, dunkle Schokolade

Biskuit Grundrezept

2 Eier mit 1 Prise Salz, etwas Vanille Aroma und 100g Zucker weißschaumig schlagen. 140 g Mehl, 50 g Stärke und 2 TL Backpulver gut verrühren und kurz unterrühren. 90 ml Sonnenblumenöl mit 90 ml Sprudelwasser unterrühren. Für 25 Minuten bei 160 g backen. Reste immer einfrieren!

IMG_86521.) Den Biskuit mit dem kalten Frischkäse und Schmand in einer Schüssel gut verkneten.

2.) Den Teig in kleine Kügelchen rollen. Die gerollten Kugeln für 30-60 Minuten ins Gefrierfach stellen. 

Fussball Cake Pops (3)3.) Die Schokolade bei niedriger Temperatur im Wasserbad schmelzen. Nehmt eine tiefe, schmale Schüssel, damit ihr die Kugeln ganz eintauchen könnt. 

Tipp: Umso mehr Schokolade ihr nehmt, umso besser wird das Ergebnis.

Fussball Cake Pops (5)4.) Wenn ihr die schwarzen Kästchen mit Fondant macht, rollt ihn jetzt aus und schneidet euch Fünfecke zurecht

5.) Die gekühlten/halbgefrorenen Kugeln in die Schokolade tauchen. Mit einer Pralinengabel oder notfalls einer normalen Gabel heraus holen und gut abtropfen lassen. Dann auf ein Stück Backpapier legen und hart werden lassen (ggf im Kühlschrank).  Wenn ihr Fondant für das Schwarze nehmt, direkt die Fünfecke auf die Kugeln legen, solange die Schokolade noch nicht völlig hart ist.

Fussball Cake Pops (7)6.) Wenn ihr kein Fondant nehmt: Die schwarze Lebensmittelfarbe / dunkle Schokolade mit einem Pinsel / Spritzbeutel mit dünner Lochtülle auftragen und gut trocknen lassen. Es gibt auch extra Lebensmittel-Stifte, die sich gut eignen. Trotzdem, eine ruhige Hand hilft.

Fußball Cake Pops
Fußball Cake Pops
Fussball Cake Pops (9)
Die Nationalelf verstecken sich im hohen Gras
Der Teig ist richtig schön saftig. Die Schokolade hält ihn in der Form. Deshalb frieren wir den Teig auch an – damit der Fußball Cake Pop beim Eintauchen nicht zerfällt.

Reste

Restliche Schokolade gieße ich immer in eine Silikonform. Entweder direkt so, dass man später mit ihnen einen Cupcake dekorieren kann (vor allem bei kleinen Mengen) oder in eine Silikon-Cupcake Form, aus der man sie für eine spätere Verwendung einfach neu einschmelzen kann. Ich mach immer gern die Knöpfchen.


Ihr wollt mehr sehen? (natürlich wollt ihr das!)

Dann folgt meinem Blog

Lisha

2 Einträge zu „Fußball Cake Pops

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s