St. Patricks Day Torte

„The luck of the Irish“ möge euch in den nächsten Wochen hold sein, denn mit dieser genialen Torte eröffne ich die Feier für meinen 2. Bloggeburtstag! Jawohl, MainBacken wird zwei Jahre alt. So langsam lernt der Blog quasi sprechen und läuft schon ganz stabil (ha-ha). Aber was wäre eine Feier denn, ohne Kuchen, Geschenke und Freunde 🙂 Und genau diese drei Dinge bringen wir hier zusammen – bis Ostern erwartet euch jede Woche ein neues kreatives Rezept und ein passendes Gewinnspiel dazu. Denn die Geschenke zum Bloggeburtstag, bekommt natürlich wieder ihr! Damit kommen wir auch zum dritten Punkt – den Freunden, denn ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken: Für eure tollen Kommentare, eure ermutigenden Worte, eure Mails, eure Nachfragen und, dass ihr MainBacken seit nunmehr zwei vollen Jahren begleitet. Deshalb sind alle Gewinnspiele exklusiv für alle gemacht, die meinem Blog folgen und ihn zu dem machen was er ist – nämlich ziemlich knorke.

Ein echter Partylöwe, dieser Kobold

Mit dieser rührseligen Einleitung kommen wir auch direkt schon zum ersten Rezept, nämlich einer St. Patricks Torte. Dass hinter diesem Tag noch viel mehr als Bier und die Farbe Grün steckt, lasst uns heute mal vergessen und es stereotypisch feiern – mit irischem, betrunkenem Kobold und einem fetten Kessel voller Gold. Und Guinness-Bier – was sonst?! Aber keine Sorge, das schmeckt man hinterher absolut nicht raus. Alles was bleibt, ist eub köstlich herber Geschmack – wirklich, wirklich, wirklich einen Versuch wert – der Kuchen ist extrem lecker.

Der Kessel-Kuchen selbst ist (relativ) schnell gemacht und auch für Anfänger eine gute Sache, aber den Kobold zu Modellieren erfordert dann doch etwas Übung. Ich konzentriere mich in diesem Post hier vor allem auf den Kessel, aber Bilder vom Kobold gibt es natürlich trotzdem – und den ein oder anderen Trick.

Weiterlesen

Eine gute Tasse Kaffee Cupcakes

kaffee-cupcakes-2Seid ihr mehr die Morgenmuffel oder Frühaufsteher?  Ich habe ein bisschen was von beiden, obwohl ich morgens viel produktiver bin als später am Tag. Mein frühmorgendliches  Ritual ist es, mir beim ersten Weckerklingeln einen dicken, fetten Schlabberpulli über den Schlafanzug zu ziehen und dann nochmal 5 Minuten zu dösen. Wenn ich jetzt aufstehe (beim 2. Weckerklingeln), nehm ich das kuschelige Gefühl quasi mit. Ich bin kein extremer Kaffee-Junkie, aber ein guter Morgen brauch schon eine schöne Tasse. Nachmittags greife ich dann gerne auch mal zum Tee. Beides trinke ich mit einem ordentlichen Schuss Milch und ohne Zucker.

Aber wir sind ja hier nicht bei „Erzähl mir was“, also kommen wir mal zum Punkt: Diese kleinen Kaffee-Cupcakes sind sehr unkompliziert zu machen, haben ein angenehmes und nicht zu starkes Aroma und werden getoppt von einer einfachen Vanille-Sahne mit einer Mokka-Bohne. Wie auch bei Schokolade, hängt beim Kaffee eine ganze Menge von der richtigen Bohne ab. Für dieses Rezept verwende ich eine italienische Bohne von InPetto, die ich neulich in einem Café getrunken habe und sehr begeistert war. Frankfurter aufgepasst: InPettp Kaffee gibt es im Naschmarkt am Dom. Nehmt für das Rezept auf jeden Fall einen Kaffee, den ihr auch gerne direkt trinken würdet.

Weiterlesen

Helau: Funfetti-Cupcakes zu Fasching

Funfetti Confetti Cupcake (7)

Funfetti ist ja eigentlich ein ziemlich blöder Name. Eine Kombination aus Konfetti und Fun. Funfetti halt. Ist doch klar. Beschreibt die Cupcakes allerdings ziemlich gut, denn erstens erinnern die Zuckerstreusel obendrauf an Konfetti und zweitens sind sie mit Mini-Smaries gefühllt (das wäre jetzt der „Fun“-Teil). Ich habs mit Fasching eignetlich gar nicht so. Ich bin als Kind immer im Wechsel als Prinzessin und Ritter gangen. Jetzt verkleide ich mich jedes Jahr als „Couchpotato“ und mache nen Ruhigen :-). Aber ist schon eine schöne Zeit so rund um Fasching, es is eben bunt, lustg, gesellig und wer es liebt, der möge sich mittenrein stürzen! Helau, Alaaf und viel Spaß!

Weiterlesen