St. Patricks Day Torte

„The luck of the Irish“ möge euch in den nächsten Wochen hold sein, denn mit dieser genialen Torte eröffne ich die Feier für meinen 2. Bloggeburtstag! Jawohl, MainBacken wird zwei Jahre alt. So langsam lernt der Blog quasi sprechen und läuft schon ganz stabil (ha-ha). Aber was wäre eine Feier denn, ohne Kuchen, Geschenke und Freunde 🙂 Und genau diese drei Dinge bringen wir hier zusammen – bis Ostern erwartet euch jede Woche ein neues kreatives Rezept und ein passendes Gewinnspiel dazu. Denn die Geschenke zum Bloggeburtstag, bekommt natürlich wieder ihr! Damit kommen wir auch zum dritten Punkt – den Freunden, denn ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken: Für eure tollen Kommentare, eure ermutigenden Worte, eure Mails, eure Nachfragen und, dass ihr MainBacken seit nunmehr zwei vollen Jahren begleitet. Deshalb sind alle Gewinnspiele exklusiv für alle gemacht, die meinem Blog folgen und ihn zu dem machen was er ist – nämlich ziemlich knorke.

Ein echter Partylöwe, dieser Kobold

Mit dieser rührseligen Einleitung kommen wir auch direkt schon zum ersten Rezept, nämlich einer St. Patricks Torte. Dass hinter diesem Tag noch viel mehr als Bier und die Farbe Grün steckt, lasst uns heute mal vergessen und es stereotypisch feiern – mit irischem, betrunkenem Kobold und einem fetten Kessel voller Gold. Und Guinness-Bier – was sonst?! Aber keine Sorge, das schmeckt man hinterher absolut nicht raus. Alles was bleibt, ist eub köstlich herber Geschmack – wirklich, wirklich, wirklich einen Versuch wert – der Kuchen ist extrem lecker.

Der Kessel-Kuchen selbst ist (relativ) schnell gemacht und auch für Anfänger eine gute Sache, aber den Kobold zu Modellieren erfordert dann doch etwas Übung. Ich konzentriere mich in diesem Post hier vor allem auf den Kessel, aber Bilder vom Kobold gibt es natürlich trotzdem – und den ein oder anderen Trick.

Geburtstags-Gewinnspiel (abgelaufen)

Diese Woche könnt ihr ein richtiges Allround-Paket gewinnen. Mit dabei ist die Premium Baking Gugelhupfform, die ich auch für dieses Rezept benutze, eine gepunktete Winkelpalette zum Einstreichen, Cake Melts zum Überziehen und natürlich Streusel zum Dekorieren UND auch noch eine Tortenplatte, um das ganze zu präsentieren. Ich freue mich sehr, dass ich euch dieses tolle Paket von RBV Birkmann verlosen darf, denn ich arbeite wirklich gerne mit den Produkten und finde sie sehr gut. Kleiner Einschub – ich werde nicht bezahlt, das zu sagen. 😉

So nimmst du teil:

  • Die Party ist nur für Freunde – du hast meinen Blog also abonniert und /oder auf Facebook mit „gefällt mir“ markiert.
  • Du kommentierst unter diesen Beitrag, oder den Facebookbeitrag, wann du das letzte Mal so richtig unverschämt Glück (the Luck of the Irish) hattest! Das kann heute früh die Bahn sein, die du dank Verspätung noch erwischt hast, oder ein Glückcent auf der Straße – wo auch immer du fandest, das lief jetzt richtig gut!

Teilnahmeschluss ist Montag, der 20. März 2017 um 23.59 Uhr. Der Gewinner wird unter allen Teilnehmern, die oben genannte Bedingungen erfüllen, per Zufallsgenerator bestimmt. Blog und Facebook-Teilnehmer und auch Leute, die schon mal was bei MainBacken gewonnen haben, haben dieselben Chancen. Meldet sich der Gewinner nach Bekanntgabe nicht innerhalb von drei Tagen, wird der Gewinn erneut verlost. Versand nur innerhalb Deutschlands. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir machen den St. Patricks Kuchen…

Für einen Gugelhupf Ø 22 cm

  • Für den Gugelhupf
    • 150 g Butter / Margarine
    • 200 g Zartbitter Schokolade
    • 330 ml Guinnes-Bier (quasi eine Flasche)
    • 50 g Kakao (nicht Kaba)
    • 430 g Mehl
    • 3 TL Backpulver
    • 4 Ei
    • 50 g Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Dekoration
    • Kessel
      • Schoko-Creme aus 200 ml Sahne und 200 g Schokolade (hier geht es zum Rezept)
      • 250 g schwarzen Fondant
      • Goldene Streusel / Perlen (ca. 50-75g)
      • optional: 170 g Mini-Smarties für innen
      • optional: essbarer Kleber
      • optional: essbares Gold-Glitzer
    • Kobold
      • 250 g grüner Fondant
      • 100 g weißer Fondant
      • etwas von dem schwarzen Fondant (vom Kessel)
      • Lebensmittelfarbe: Orange, Braun, Grün
      • optional: Lebensmitteilstifte Schwarz, Grün
    • Wiese / Klee
      • Lebensmitteilfarbe: Grün (vom Kobold)
      • 250 g grüner Fondant

Tipp: Ganz unten verlinke ich euch die Produkte, die ich hier verwendet habe.

1.) Ganache: Beginnt mit der Schokocreme, denn die braucht ein paar Stunden um anzuziehen. Hier geht es zum Rezept. 

2.) Für den Kuchen den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Schokolade mit der Margarine im Wasserbad schmelzen. Ist alles geschmolzen, zum Abkühlen zur Seite stellen. In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver und Kakao gut vermischen.

3.) Eier, Zucker und Salz mit der Küchenmaschine ein paar Minuten schaumig schlagen. In der Zwischenzeit das Guinness-Bier zur leicht abgekühlten Schokoladen-Masse geben und kurz verrühren, dann zur aufgeschlagenen Eiermasse dazu geben.

4.) Jetzt das Mehl-Gemisch vorsichtig einarbeiten und sobald ein gebundener Teig entstanden ist, in die gefettete Gugelhupfform geben und für etwa 40 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Backofen backen, bis ein Zahnstocher sauber raus kommt. Für gut 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und komplett erkalten lassen.

5.) Während die Ganache ruht und der Kuchen kühlt, kann man sich an die grüne Wiese, oder den Kobold machen. Beides wird in Bildern unten erklärt, denn es zu beschreiben, ist schwierig J

6.) Den Kuchen auf den Kopf stellen, sodass der Boden nach oben zeigt. Mit etwa einem Drittel der Ganache dünn bestreichen, um die Krümel zu binden. Für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen und mit der restlichen Ganache nochmal schön glatt verstreichen. 1 EL zur Seite legen, um die Zuckerperlen später aufzuleben. Optional: Die Mini-Smarties in das Loch des Gugelhupfs geben (Achtung: Jetzt muss er auf dem Teller stehen, auf dem er bleibt, sonst fallen die Smarties unten raus beim Umsetzen)

 7.) Den schwarzen Fondant ausrollen und den Gugelhupf damit einschlagen. Überschüssiges Fondant unten am Rand abschneiden. Das brauchen wir für: die Griffe des Kessels, oben den Rand des Kessels, das Band des Kobold-Huts, ggf. die Augen.

8.) Oben rings um den Kessel mit einer langen, schwarzen Fondant-Wurst den Rand des Kessels abstecken. Die übrige Ganache darin verteilen und Zuckerperlen und Goldstaub darauf verteilen, damit sie schön kleben. Mit essbarem Kleber (alternativ: ein Tröpfchen Wasser) die Griffe des Kessels anbringen. Klebt ihr mit Wasser, bringt sie weit oben an, damit es gut hält. Die Wiese und Klee sowie den Kobold dazu setzen (siehe unten). Fertig!

Let’s do this! Guinness hab’s übrigens im Rewe
Butter und Schokolade schmelzen
Die Schokolade abkühlen lassen, damit später die Eier nicht stocken.
Das Guinness-Bier dazu geben und kurz verrühren
Mein Tipp: Schafft euch eine gute Gugelhupf Form an, dann löst sich der Kuchen auch gut.
Schaut doch mal wie schön saftig der schon aussieht
Achtung: Zuerst den Kuchen auf den Kopf stellen, das dicke Ende soll nach oben schauen! Ist der Kuchen abgekühlt, die erste Schicht Ganache auftragen. Muss nicht schön sein.
Nach dem Kühlen ist die zweite Schicht ist dann schön glatt
Füllt den Kuchen mit Smarties, für eine Überraschung beim Anschneiden.
Das Fondant weich kneten und dann ausrollen – wenn ihr eine Modelier-Matte habt, ist es leichter.
Den Kuchen mit Fondant bedecken
Unten rings herum überschüssigen Fondant abschneiden
Die Henkel, den Rand des Kessels und die Goldperlen anbringen
Wer keine Goldperlen hat, kann auch mit einer runden Tülle Fondant ausstechen und ihn mit essbarem Goldpulver bestäuben.
Für den Kobold braucht ihr Zahnstocher, Fondant und Lebensmittelfarbe. Im Idealfall habt ihr auch Modelier-Werkzeug
Färbt euren Fondant ein: zwei Grüntöne für den Kobold, weiß für das Bierglas, dezent orange (beige) für das Gesicht und Hand, knall-Orange für den Bart, Augenbraun und Haare und etwas gelb für das Bier hatte ich noch da, da könnt ihr aber auch ein dezentes Orange nehmen.
Ich fange immer mit dem Kopf an, denn es ist leichter von ihm auf die Proportionen des restlichen Körpers zu schließen.
Der Kopf ist mit einem Zahnstocher auf den Körper fixiert. Der Körper bekommt noch einen Mantel um, deshalb ist es egal, wie der Torso aussieht.
Die Schuhe sind braun gefärbt und werden ebenfalls mit Zahnstochern halten. Ein bisschen wie ein Holzfuß 🙂
Kleine Details machen den Unterschied: Die Hose wird durch einen Umschlag am Hosenbein deutlich, der Mantel hat dunkelgrüne Knöpfe und Brusttaschen und so weiter
Der Kobold hat sogar noch einen kleinen Hut bekommen
Beim Bierkrug habe ich mit schwer getan, bis ich auf die Idee kam, ihn um einen Schrift herum zu bauen.
Optional: Das grüne Fondant dünn ausrollen und rings um den Kessel verlegen. Übergänge sind nicht schlimm – es wird ja noch gepinselt.
Überschüssige Ränder der Teller-Wiese kann man super in Grad verwandeln, dass man rings um den Kessel legt. Wer noch nicht geübt ist im Einschlagen von Fondant, kann so auch kleine Pannen verstecken.
Wenn ihr Pulverfarben verwendet, mischt auf einem Tellerchen mit einer Messerspitze voll Farbpulver einen Tropfen hochprozentigen Alkohol (z.B. Wodka), um die Farbe mit dem Pinsel auftragen zu können. Wasser geht notfalls auch.
Sieht schon nett aus – aber das Finish macht den Unterschied!
Die Grüne Farbe in verschiedenen Tönen auf das Fondant tupfen. Dafür braucht ihr nicht verschiedene Farben mischen, sondern nur tupfen, bis die Farbe nachlässt und von vorne beginnen.
Für den Klee hatte ich nur einen Ausstecher mit 5-Blättern, aber ich habe eins einfach abgebrochen 🙂 Mit dem Modellier-Werkzeug mit der Kugel dran kann man es noch realistischer gestalten.
Fertig ist der Kobold auf der Wiese
Er schlägt und bewacht den Kessel
Die St. Patricks Torte von oben
Im Nachhinein hätte er auch noch ein bisschen Sabber am Mundwinkel haben können 😀
Sorry, ein Handybild – aber so sieht der Kuchen dann angeschnitten aus. Der Regenbogen darf ja nicht fehlen 😉

Equipment und Zutaten

Wie immer der Hinweis vorneweg, dass für diese Empfehlungen nicht bezahlt werde 🙂 Hier kommen die Produkte, die ich in diesem Beitrag verwende:

Essentiell für dieses Rezept ist nur eine Gugelhupfform. Um die meisten anderen Sachen kann man herum arbeiten, aber wenn ihr öfter backt, möchte ich euch noch einige Werkzeuge ans Herz legen, die das Leben viel einfacher machen:

Eine Ausrollmatte und ein Ausrollstab aus Silikon kleben nicht und sind easy zu reinigen. Das Modellier-Werkzeug habe ich anfangs skeptisch betrachtet, ich nutze es aber ständig und für Figürchen oder Strukturen ist es einfach super gut. Zum Einstreichen der Fondants könnt ihr auch ein Messer nehmen, aber eine Winkel-Palette kostet nicht viel und gibt nochmal ein saubereres Ergebnis und ist leichter in der Handhabung.

Ich färbe mein Fondant meist selbst, außer die Farbe Schwarz, weil ich die Farbe kaum von den Fingern bekomme. Das vorgefärbte Fondant von Birkmann nutze ich gerne, weil es in kleinen Mengen verpackt ist und frisch sehr geschmeidig ist – verpackt ihr Reste nicht luftdicht, härten sie sehr schnell, was das Ausrollen schwierig macht, für Figuren aber sehr gut ist.

Wer keine goldenen Zuckerperlen zur Hand hat, kann auch Fondant-Kreise ausstechen, und mit essbarem Goldstaub bepinseln. Ein tolles Finish bekommt man mit Lebensmittelfarben hin (damit habe ich auch Fondant nochmal dunkler gefärbt) – da habe ich diese Pulverfarben hier verwendet in Orange, Braun und Grün.

Ich verlinke hier zu einem Online-Shop, aber die meisten dieser Sachen bekommt ihr auch in der gut sortieren Backabteilung im Laden. Ich kauf ja immer lieber im Laden 🙂


Ihr wollt mehr sehen?

– Dann folgt meinem Blog!

Lisha


Mehr Motiv-Torten?

Barbie Prinzessin Torte
Schaf-Cupcakes
Harry Potter Torte

27 Einträge zu „St. Patricks Day Torte

  • Ich hatte unverschämt Glück als ich meinen Mann vor 25 Jahren kennen gelernt habe. Wir sind immer noch glücklich.
    Viele Grüße Sonja

  • Liebe Lisha!
    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum 2.Bloggeburtstag! Viel Spaß und Erfolg weiterhin.
    Das letzte Mal, wo ich unverschämt Glück hatte, war als ich in einer Mathe-Arbeit eine 1 geschrieben habe☺ Da habe ich mich sehr gefreut!
    Liebe Grüße Nicole von Miss Zuckerfee

    • Liebe Miss Zuckerfee,
      danke für die Glückwünsche – aber eine 1 in Mathe ist definitiv kein Glück – das ist eiskaltes Können deinerseits! Super gemacht! Bei der Verlosung für das Gewinnspiel bist du natürlich trotzdem dabei, aber so eine tolle Leistung würde ich nie auf’s Glück schieben – da kannst du richtig stolz drauf sein 😉
      Viele Grüße
      Lisha

  • Hallo Lisha, richtig Glück hatte ich neulich, als ich bei einem netten Plausch im Captain’s Inn !! zufällig die URL von MainBacken bekommen habe – du kannst dir schon denken, von wem!

    Seither ist kein Tag vergangen, wo ich mir keine Anregungen von MainBacken geholt habe.
    Glückwunsch und liebe Grüße von CroqueMadame

  • Liebe Lisha,
    Herzlichen Glückwunsch! Ich bin echt immer ganz gespannt auf deine Posts, bei denen selbst ich mich traue, dass nachzubacken… Eigentlich habe ich in meinem Leben immer sehr viel Glück gehabt, aber vielleicht ist das eigentliche Glück, sich das auch jeden Tag bewusst zu machen! Und gerade jetzt bringt mir mein Liebster Kaffee, Glück gehabt!

    • Liebe Minmin,
      vielen Dank für die netten Worte und ich freue mich sehr, dass du im Glück schwelgen kannst und das jetzt auch noch mit Kaffee 🙂 Ich drücke die Daumen für’s Gewinnspiel!
      Liebe Grüße
      Lisha

  • Hallo,

    und Happy Birthday. Wow schon zwei Jahre wie die Zeit vergeht. Alles gute und vielen dank für die super Beiträge.

    Das letzte mal Glück hatte ich gestern als mir der Geburtstagskuchen für meiner Tochter gelungen ist, und sie sich riesig gefreut hat.
    Also Hoffe ich dieses mal auch auf etwas grünes Glück, damit die nächsten Torten noch besser werden.

    Liebe Grüße und eine sonnige Woche
    Jessica

    • Hallo Jessica,
      ja – ich finde es auch unglaublich, was in den zwei Jahren so passiert ist – grade, wenn ich mir ältere Beiträge anschaue, ist die Entwicklung schon etwas, worauf ich ein wenig Stolz bin 🙂
      Aber dass der Geburtstagskuchen von deiner Tochter gelungen ist war sicher kein Glück, sondern dein hervorragendes Können! 🙂 Du bist beim Gewinnspiel natürlich trotzdem dabei und ich drücke fest die Daumen!
      Liebe Grüße
      Lisha

  • Herzlichen Glückwunsch zu deinem Bloggeburtstag! Ich bin noch nicht so lange bei dir, aber dafür umso lieber!

    Der Gewinn wäre ideal für mich, da mir genau diese Dinge noch in meiner Küche fehlen.

    Das letzte Mal so richtig Glück hatte ich im Erdgeschoss eines Einkaufszentrums, als ich so da entlang lief und plötzlich ein Handy wenige Zentimeter hinter mir an mir vorbeisauste und dann auf den Boden krachte.

    • Vielen Dank liebe Doro und willkommen, wenn du noch frisch dabei bist 🙂 Ich drücke dir auch fest die Daumen.
      Das mit dem Handy ist ja krass – da hattest du wirklich richtig Glück!!! So muss es laufen – aber war bestimmt ein Schock.
      Viele Grüße
      Lisha

  • Hallo Lisha,

    herzliche Glückwünsche zu Deinem 2. Bloggeburtstag. Ich wünsche Dir weiterhin viele kreative Ideen für Deinen Blog und viel Spaß beim Bloggen.

    Ich habe viel Glück, da ich die beste Familie der Welt habe.

    Liebe Grüße von Tanja
    Von Tanja’s „Süß & Herzhaft „

    • Hallo Julia,
      danke für die Glückwünsche! Das nenn ich mal Glück – war es denn ein cooler Gewinn? Ich drück dir auch hier die Daumen. Ich hatte bei meiner Kamera so richtig Glück – nach dem Kauf konnte man den Kassenbon einschicken und jeder keine-ahnung-wievielter hat sein Geld zurück bekommen. Da bin ich tagelang im Kreis gehüpft!
      Liebe Grüße
      Lisha

  • Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu deinem 2 .Blogggeburtstag:).Wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit deinem Baby.
    Mein grösstes Glück, war die Geburt meines Sohnes vor 14 Jahren.Das ist ein Glücksgefühl, das man nicht beschreiben kann.Einfach schön und glücklich.
    LG nancy von xxbackmamaxx

    • Hallo Nancy,
      vielen Dank für die Glückwünsche und ich freue mich sehr, dass du auch in diesem herausfordernden Alter von 14 Jahren sagen kannst, dass es ein riesen Glücksgefühl ist! Toll!
      Liebe Grüße
      Lisha

  • Unverschämt Glück hatte ich bei der Wohnungssuche, die hier in der Gegend gar nicht so einfach ist. Aber bei unserer ersten Besichtigung einer top Wohnung wurden wir direkt genommen 🙂
    Folge via Facebook (Jessica Mai)
    Liebe Grüße
    jessminda

    • Hallo Jessminda,
      zur Wohnung meinen herzlichsten Glückwunsch – ich weiß nicht, wo du wohnst, aber in Frankfurt ist die Lage auch ziemlich gemein. Wir sind im Januar umgezogen in eine wirklich tolle Wohnung, in der wir uns so unglaublich wohl fühlen und dass wir die bekommen haben, war auch mega-mäßiges Glück. Bin ich schon zu alt um „mega-mäßig“ zu sagen? 🙂 Jedenfalls weiß ich, was du meinst!
      Liebe Grüße
      Lisha

  • Hallo und Herzlichen Glückwunsch 🙂

    Hmm das letzte mal unwahrscheinlich viel Glück ist schon länger her da habe ich zb ein 4 Blättriges Kleeblatt gefunden oder das Glück eine tolle Familie zu haben 🙂

    Liebe Grüße
    Christina

    • Hallo Christina,
      das ist tatsächlich ziemlich cool. Ich habe in der Grundschule mal ein vierblättriges Kleeblatt gefunden und es gegessen, damit das Glück immer bei mir bleibt. …So blöd das im nachhinein ist – ich kann mich bis heute nicht beschweren, wie es seither lief 😉
      Liebe Grüße und viel Glück beim Gewinnspiel!
      Lisha

  • Herzlichen Glückwunsch 🙂
    Erst heute hatte ich soooo unglaubliches Glück- habe mein Gefrierfach im Kühlschrank abgetaut (mit dem Fön…) und ein Loch ins Gefrierfach gebrannt.
    Habe schon damit gerechnet, dass ich den ganzen Kühlschrank zerstört habe, aber siehe da- er kühlt noch und ich bin unheimlich froh.
    Total doof, ich weiß… also der Fön wird jetzt nicht mehr dafür benutzt…
    Liebe Grüße
    Kristin

  • Ohhh so eine wundervolle Motivtorte.
    Ich hatte das letzte Mal richtig Glück als ich in London meinen Flieger durch Stau knapp verpasst hätte, er dann aber so Verspätung hatte, dass ich es genau geschafft habe *hihi*
    Einen tollen Tag wünsche ich Dir!
    Naomi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s